CFO-Abgang bei P&C: Busscher rückt für Mundhenke nach
CFO Tim Mundhenke verlässt Peek & Cloppenburg Deutschland mit sofortiger Wirkung. Das teilte die Schweizer Muttergesellschaft JC Switzerland Holding am Montag mit. Gründe für seinen Abgang nannte das Unternehmen nicht. Mundhenke war erst seit April 2024 im Amt und hatte in dieser Zeit unter anderem das Schutzschirmverfahren von P&C begleitet. Er verantwortete die Bereiche Accounting, Controlling, Tax und Treasury.
Sein Nachfolger steht bereits fest: Ab dem 27. Oktober übernimmt Marc Busscher die Rolle des CFO. Der Niederländer kommt vom US-amerikanischen Bekleidungskonzern PVH Group, zu dessen Marken Tommy Hilfiger und Calvin Klein gehören. Busscher soll die finanzielle Neuausrichtung des Unternehmens vorantreiben und wird künftig die gesamte Finanzstrategie verantworten.
Zuvor war Buscher seit 2019 CFO Europe für die Marken der PVH Group. Seinen Einstieg bei dem Konzern hatte er bereits 2010 als Vice President Group Controller. Davor arbeitete der studierte Finanzexperte mehr als zehn Jahre bei der Big Four PwC in Amsterdam im Audit.
Wechsel bei der Allianz: Berge übergibt CFO-Posten an von Freyberg
Klaus Berge bleibt Finanzvorstand der Allianz Versicherungs-AG. Seit Januar 2025 führt er das Finanzressort interimsweise zusätzlich zu seiner Rolle als CFO der Allianz Privaten Krankenversicherungs-AG (APKV). Zum 1. November 2025 übergibt er seine Funktion bei der APKV an Markus von Freyberg.
Von Freyberg ist seit 2013 bei der Allianz in verschiedenen Führungsrollen tätig. Zuletzt war er als Head of Health Transformation für die Allianz SE in Singapur für die strategische Weiterentwicklung des Krankenversicherungsgeschäfts in Asien verantwortlich. Zuvor leitete er bei der APKV die Bereiche Finanzen und Controlling.
Klaus Berge hatte das Finanzressort der APKV seit 2020 inne und seit Anfang 2025 zusätzlich das der Allianz Versicherungs-AG. In seiner Zeit bei der APKV führte er unter anderem IFRS 9/17 ein, baute die Finanzorganisation im Zuge der Allianz-Neuaufstellung um und verbesserte das interne Modell. Vor seiner Zeit bei der APKV war Berge CFO der Allianz Re.
Breuer wird neuer CFO von Lenzing
Zum 1. Januar 2026 übernimmt Mathias Breuer das Finanzressort beim österreichischen Faserspezialisten Lenzing. Er folgt auf Nico Reiner, der seinen zum Jahresende auslaufenden Vertrag nicht verlängert. Der Aufsichtsrat verabschiedet Reiner mit lobenden Worten und betont dessen „hervorragenden Leistungen“.
Breuer ist seit 2023 bei Lenzing tätig und verantwortete zuletzt als Senior Vice President das konzernweite Performance-Programm. Ziel des Programms ist ein nachhaltiger Turnaround – 2023 wurden bereits Einsparungen in Höhe von 130 Millionen Euro erzielt, für 2024 sind 180 Millionen Euro geplant. Vor seinem Wechsel zu Lenzing war der 42-Jährige unter anderem CFO beim Verpackungskonzern Adapa und bei der Semperit-Division Sempermed.
Reiner war seit Anfang 2023 CFO von Lenzing und konnte 2024 eine spürbare Ergebnisverbesserung erreichen: Das EBT lag bei minus 42 Millionen Euro – im Vorjahr waren es noch minus 585,6 Millionen Euro.
Weitere CFO-Personalien:
Maike Schuh verlässt Evonik mit sofortiger Wirkung: Das gab der Chemiekonzern am Donnerstag bekannt. Schuh war insgesamt zehn Jahre als CFO bei dem Essener Chemiekonzern tätig, seit April 2023 gehörte sie dem Vorstand an und verantwortete dort das Finanzressort. Die studierte Juristin scheidet auf eigenen Wunsch aus, ihr eigentlich bis März 2028 laufender Vertrag wird damit vorzeitig beendet. Eine Nachfolge wurde noch nicht benannt.
Gurit hat Viktor Bernhardt zum neuen CFO ernannt. Der 55-jährige Deutsche übernimmt die Position zum 1. Dezember 2025 und folgt auf Javier Perez-Freije, der das Unternehmen Ende November verlässt. Der auf die Entwicklung und Herstellung von Hochleistungskunststoffen spezialisierte Schweizer Industriekonzern betont Bernhardts über 25-jährige internationale Erfahrung in leitenden Finanzfunktionen. Sein Fokus liegt dabei auf Transformationen, Restrukturierungen, Übernahmen und strategischem Wachstum. Zuletzt war er CFO der KWC Group.
Alexander Beck wird zum 1. Oktober 2025 neuer CFO der NFON-Gruppe. Er folgt auf Patrik Heider, der bislang die Doppelfunktion als CEO und CFO innehatte und das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 30. September verlässt. Beck bringt Erfahrung als Finanzchef und Geschäftsführer mit und war bisher in verschiedenen Branchen tätig, etwa bei Mediamarktsaturn, Nemetschek und zuletzt bei der Accell Group. Bei dem auf Businesskommunikation spezialisierten Anbieter wird er künftig die Finanzstrategie verantworten.