Newsletter

Abonnements

CFO-Wechsel: Landgard, Siemens-Sparte Industry, Goldbach

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
iStock / Thinkstock / Getty Images

Helmut Steurer wird neuer Finanzvorstand bei Landgard

Der Gartenbauvermarkter Landgard hat einen neuen CFO gefunden. Zum 1. November hat der Aufsichtsrat Helmut Steurer in den Vorstand berufen. Der 55-Jährige übernimmt dort die Ressorts Finanzen, Rechnungswesen, Controlling, IT und Recht. Zuletzt war Steurer im Non-Food-Bereich als Geschäftsführer Finanzen bei der Neckermann Gruppe tätig.

Nach einer Promotion an der Wirtschaftsuniversität Wien und einem MBA an der Hochschule INSEAD begann er seine berufliche Karriere als Strategieberater bei Bain & Company, Nach vier Jahren wechselte er im Jahre 1989 zur Metro Cash & Carry Gruppe, für die er 11 Jahre in Deutschland, Italien und der Schweiz gearbeitet hat. Danach war er als Vorstand Finanzen im Lebensmittelbereich bei der Rewe Austria und bei der Kaufland Stiftung sowie als stellvertretender Geschäftsführer Finanzen bei der Tengelmann Gruppe tätig.

Der CFO-Posten bei Landgard war seit Mitte Juli dieses Jahres vakant gewesen. Finanzchef Gerold Kaltenbach hatte damals sein  Vorstandsmandat niedergelegt und das Unternehmen verlassen. In den vergangenen Wochen hatten die beiden Vorstandsmitglieder Armin Rehberg und Karl Voges die CFO-Aufgaben wahrgenommen.

Miguel-Angel López wird neuer CFO des Siemens-Sektors Industry

Nach der Berufung von Ralf Thomas zum Finanzvorstand von Siemens hat der Technologiekonzern nun die durch seine Beförderung entstandene Lücke wieder nachbesetzt. Miguel-Angel López ist seit 1. Oktober neuer CFO für den Siemens-Sektor Industry, bislang war López als Finanzvorstand der Division Industry Automation tätig. Wer dort nun den frei werdenden CFO-Posten künftig wahrnehmen wird, ist derzeit noch nicht geklärt. Die Nachfolge solle aber „zeitnah“ entschieden werden, teilte Siemens mit.

Goldbach ernennt Lukas Leuenberger zum neuen CFO

Die Goldbach Group hat einen internen Kandidaten zum neuen CFO ernannt. Der derzeitige Director Corporate Finance Lukas Leuenberger ist zum 1. Oktober zum neuen CFO und Mitglied des Executive Committees berufen worden. Die neugeschaffene Position des Chief Marketing Officers übernimmt zum 1. April kommenden Jahres Klaus Nadler.

Lukas Leuenberger wurde 1972 geboren und ist Schweizer Staatsangehöriger. 2007 kam er als Head of Group Controlling und stellvertretender CFO in die Goldbach Group. Seit 2012 ist der studierte Ökonom und diplomierte Wirtschaftsprüfer Director Corporate Finance. Er folgt auf Stephan Bergamin, der sich „aufgrund der Neuorganisation der Gruppe entschlossen hat, das Unternehmen zum 31. März 2014 zu verlassen, um sich neuen Herausforderungen zu widmen“, wie der Werbevermarkter Goldbach mitteilte. Als CFO habe Bergamin unter anderem die Umstrukturierung der Goldbach Group in Polen vorangetrieben.

Zeitgleich mit der Bekanntgabe der Personalien gibt Goldbach den Rückzug aus Tschechien sowie die Beteiligungsreduktion an der Wilmaa Digital World bekannt. Zum 30. September hat Wilmaa, an der die Goldbach Group 67,3 Prozent hält, ihre Beteiligung an der Tochtergesellschaft Wilmaa Digital World von 75 Prozent auf 20 Prozent reduziert.

Kreditech ernennt Rene Griemens zum CFO

Das Hamburger Technologieunternehmen für BigData-Scoring und Konsumentenkredite, Kreditech hat einen neuen Finanzchef. Rene Griemens wird ab sofort CFO des Unternehmens und hat damit die Gesamtleitung für die Unternehmensfinanzen und die Finanzierung der Kreditech Gruppe inne. Er folgt damit dem bisherigen CFO Oliver Schimek nach, der sich als Chief Investment Office von nun an verstärkt auf das Risiko-Scoring und die Kreditvergabe konzentrieren werde, teilte Kreditech mit.  „Nach der jüngsten Refinanzierung durch Kreos Capital wird insbesondere die Skalierung der Kapitalbasis durch internationale Investoren in den Fokus seiner Tätigkeit rücken“, heißt es seitens des Unternehmens. Kreditech konnte sich vor kurzem eine bis zu 5 Millionen Euro große Kreditlinie vom Wagniskapital-Fonds Kreos Capital sichern.

Griemens ist seit über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Finance und im Technologie-und eCommerce-Bereich tätig. Zuvor hat er für die Citibank in London und für die Strategieberatung McKinsey & Company in Lissabon gearbeitet. Im Jahr 2000 wurde er CFO beim Berliner Startup dooyoo. Danach baute er als Managing Director die Investment Banking-Boutique IEG – Investment Banking auf, wo er persönlich an über 50 M&A-Transaktionen, Finanzierungen und Börsengängen beteiligt war. „Gerade in der Übergangsphase vom erfolgreichen Startup zum internationalen Innovationsführer ist der Neuzugang ein entscheidender Pluspunkt“, wird Sebastian Diemer, CEO von Kreditech, in einer Mitteilung zitiert.

Weitere CFO-Wechsel und Personalien

Thomas Radke (52) wird spätestens Anfang April 2014 den Vorstandsvorsitz von Leifheit übernehmen. Claus-Otto Zacharias (59), seit 2008 CFO von Leifheit, führt seit dem Ausscheiden von Georg Thaller im Mai dieses Jahres den Haushaltsartikelhersteller kommissarisch alleine. Radke wird neben dem Vorstandsvorsitz die Bereiche Marketing, Entwicklung und Vertrieb verantworten.

Wolf-Günter Freese ist seit 1. Oktober neues Vorstandsmitglied und CFO der Exceet Group Der 49-Jährige wird das Ressort von Ulrich Reutner übernehmen, der diesen Bereich bisher in einer Doppelrolle als CEO und CFO verantwortet hatte. Zuletzt war der ausgebildete Betriebsökonom und Wirtschaftsprüfer Freese CFO der Schweizer Maag Gruppe.

Carsten Rockholtz ist der neue kaufmännische Geschäftsführer der Tönsmeier-Gruppe in Porta Westfalica. Der 45-Jährige wird innerhalb der Holding die Bereiche Strategisches Controlling, Finanzen und Personalentwicklung verantworten. Rockholtz folgt Matthias Ploch nach, der den Bereich als Interimsmanager geleitet hatte.

Manfred Steinhardt wird zum 1. November CFO des IT-Retailers Steg Electronics. Er folgt damit dem bisherigen Finanzchef und stellvertretenden Direktor Andreas Puur nach, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt, um eine neue Herausforderung anzunehmen, wie es heißt. Steinhardt solle bei Steg neben seiner Funktion als CFO aber auch noch weitere „allgemeine Aufgaben und Verantwortungsbereiche“ übernehmen, teilte das Unternehmen weiter mit. Steinhardt arbeitete zuvor rund dreizehn Jahre lang für die Schweizer Niederlassung von Tech Data, zuerst im Finanzbereich und dann fast zehn Jahre lang als Geschäftsführer.

Jörg Artmann wird neuer CFO von Klenk Holz. Er folgt auf Erhard Biedebach, der sechs Jahre die Bereiche Finanzen und IT als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortet hatte und Klenk am 27. September verlassen hat. Artmann war von Juni 2012 bis September 2013 in der Geschäftsführung der Großbäckerei Kamps und davor von Mitte 2009 bis Mitte 2011 als CFO bei dem Küchenhersteller Alno tätig.

Günter Kitzmüller hat zum 1. Oktober die Position des Finanzvorstandes von Rosenbauer International übernommen. Damit verantwortet der 52-Jährige künftig die Bereiche Finanzen, Controlling, Investor Relations, Treasury, IT und Risk-Management sowie den Geschäftsbereich Business Development bei dem Unternehmen. Robert Kastil ist mit Ablauf des Vorstandsvertrages nach 30 Jahren bei Rosenbauer Ende September in den Ruhestand gegangen. Damit ist der Genrationenwechsel im Vorstand von Rosenbauer International abgeschlossen.

sabine.paulus[at]finance-magazin.de

Sabine Paulus ist seit 2008 Redakteurin beim Fachmagazin FINANCE und der Online-Publikation DerTreasurer. Ihre Themenschwerpunkte sind Personal, Organisation, Karriere und Finanzierung. Sie ist M.A. und hat an der Universität Konstanz unter anderem das Hauptfach Deutsche Literatur studiert.