Die Münchener Altenheimkette Curanum hat eine neue Finanzchefin. Susanne Momberg ist ab dem 1. September für Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Einkauf, Treasury und IT verantwortlich. Uwe Ganzer, der übergangsweise die Position des Vorstandsvorsitzenden übernommen hatte, wird in den Aufsichtsrat zurückkehren, um dort wieder den Vorsitz zu übernehmen.
Susanne Momberg startete nach ihrem Studium der Betriebswirtschaft in führender Position im Controlling bei der Nixdorf Computer AG und der NEC Deutschland GmbH in München. Von 1993 bis 2000 arbeitete sie als Finanzdirektorin im Bereich Telekommunikation und IT-Hardwarevertrieb bei Martin Dawes Telecommunications und Avnet CMG. 2000 wechselte sie in den Finanzvorstand der Cccr Logistics Systems, wo sie den Börsengang des Unternehmens begleitete. Seit 2007 war Momberg als selbstständige Interimsmanagerin tätig. Im April dieses Jahres übernahm sie bei der Altenheimkette Curanum, die im vergangenen Jahr von der französischen Korian-Gruppe übernommen wurde, zunächst interimsweise das Finanzwesen.
Curanum: Exodus nach Übernahme durch Korian
Zudem gab Curanum die Auflösung des im Vorjahr gefassten Beschlusses über die Erhöhung des Grundkapitals gegen Sacheinlage der anderen Deutschlandtochter der Korian S.A., der Phönix-Gruppe, bekannt.
Nach der Übernahme durch die Korian-Gruppe 2013 verließen zahlreiche Manager das Unternehmen. Seitdem wurden sämtliche Betriebsabläufe kritisch überprüft.
Curanum ist der größte börsennotierte Altenheimbetreiber Deutschlands und beschäftigt rund 7100 Mitarbeiter. Der Konzern betreibt insgesamt 76 Einrichtungen mit rund 7700 Pflegeplätzen und 2050 betreuten Wohnungen. Nach eigenen Angaben hat er einen Marktanteil von etwa einem Prozent. 2013 kam Curanum auf einen Umsatz von 293 Millionen Euro bei einem Ebitda von 27,3 Millionen Euro.
camilla.naschert[at]finance-magazin.de