Nach längerer Suche findet Grammer einen neuen CFO: Ab August soll Jurate Keblyte neue Finanzchefin bei dem Automobilzulieferer werden, wie das Unternehmen jetzt bekannt gab. Keblyte war zuletzt CFO bei Kuka Robotics, bevor sie sich als Interims-Managerin für die Themen Finanzen und Controlling selbständig machte.
Grammer ist bereits seit September auf der Suche nach einem neuen Finanzchef. Damals kündigten alle drei Grammer-Vorstände auf einmal ihren Rücktritt an, darunter auch CFO Gérard Cordonnier. Das Unternehmen hatte eine aufreibende Zeit hinter sich, nachdem es 18 Monate lang in einen Übernahmekampf mit der Investorenfamilie Hastor verwickelt war.
Der Kampf endete schließlich, nachdem die Hastors zustimmten, ihre Anteile an den chinesischen Investor Ningbo Jifeng abzugeben. Der geschlossene Rücktritt der Führungsmannschaft nach dem ausgestandenen Kampf kam für viele Beobachter umso überraschender.
Grammer sucht noch nach einem CEO
Nun ist zwar der CFO-Posten besetzt, einen neuen CEO hat Grammer aber noch nicht gefunden. Die Suche nach einem neuen Vorstandsvorsitzenden laufe weiterhin planmäßig. Bereits im Dezember wurde Jens Öhlenschläger zum Mitglied des Vorstands und COO ernannt.
Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wird der scheidende Technikvorstand Manfred Pretscher noch bis Ende August bei Grammer bleiben, zwei Monate länger als ursprünglich geplant. Er hatte im Januar die Aufgaben als CEO und CFO übergangsweise übernommen, bis zum Jahresende waren die beiden vorherigen Vorstandsmitglieder noch an Bord gewesen.
Neu-CFO Jurate Keblyte war sieben Jahre bei Kuka
Anfang August übergibt Pretscher dann an Jurate Keblyte. Die gebürtige Litauerin war 2010 bei Kuka Robotics, der Geschäftseinheit des Maschinenbauers Kuka die Roboter produziert, als Director Controlling eingestiegen und arbeitete sich über leitende Positionen nach oben, bis sie im Jahr 2013 CFO wurde. Diesen Posten hatte sie dreieinhalb Jahre inne. Bei Kuka Robotics hatte sie unter anderem die Professionalisierung des Planungsprozesses verantwortet.
Davon will auch Grammer profitieren: „Mit Frau Keblyte gewinnt Grammer eine erfahrene Expertin für Finanzen und Controlling als neuen Vorstand. Zudem kann sie ihre internationale Erfahrung bei der Optimierung der globalen Aufstellung, Steigerung der Profitabilität und des Cash Flows einbringen“, begründet der Aufsichtsratsvorsitzende Klaus Probst die Berufung.
Bei Grammer wird die Finanzchefin auf ein neu zusammengestelltes Management treffen, das sich noch einspielen muss. Hinzu kommt die Besonderheit eines chinesischen Eigentümers. Damit dürfte Keblyte allerdings schon bei Kuka Erfahrung gesammelt haben, die seit 2016 im Mehrheitsbesitz des chinesischen Midea-Konzerns sind.
Grammer erholt sich von Übernahmekampf
Immerhin hat sich die Geschäftsentwicklung bei Grammer inzwischen erholt, denn der Abwehrkampf hatte deutliche Spuren in der Grammer-Bilanz hinterlassen. Nachdem die Kunden zunächst verunsichert waren und die Aufträge zurückgingen, gibt es nun eigenen Angaben zufolge wieder Neuaufträge, die 2018 sogar ein Rekordhoch erreichten.
Laut den vor einem Monat vorgelegten vorläufigen Ergebnissen für das Geschäftsjahr 2018 erwirtschaftete Grammer einen Rekordumsatz in Höhe von 1,86 Milliarden Euro, ein Plus von 4 Prozent verglichen mit dem Vorjahr. Das operative Ergebnis vor Währungseffekten und sonstigen Einmal- oder Sondereffekten (operatives Ebit) hielt sich mit rund 76 Millionen Euro immerhin nahezu auf Vorjahresniveau.
Julia Schmitt ist Redaktionsleiterin von FINANCE-Online und Moderatorin bei FINANCE-TV. Nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre und Publizistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz stieg sie 2014 bei F.A.Z. BUSINESS MEDIA ein. Sie betreut die Themenschwerpunkte Wirtschaftsprüfung und Bilanzierung und ist Trägerin des Karl Theodor Vogel Preises der Deutschen Fachpresse.