NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Tengelmann und CFO Alfried Bührdel trennen sich

Alfried Bührdel hat Tengelmann verlassen. Die neue CFO ist Agnes Farago.
Tengelmann/Ströer

Mitten im Trubel um den geplanten, aber von Gerichten gestoppten Verkauf der Supermarktkette Kaiser’s Tengelmann an Edeka verliert Tengelmann überraschend seinen CFO Alfried Bührdel. Bührdel hat das Unternehmen bereits Ende Juni verlassen. Zu den Gründen wollte sich das Unternehmen nicht äußern. Nach FINANCE-Informationen hat er das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen.

Bührdel war keine zwei Jahre bei der Tengelmann Gruppe, zu der neben Kaiser’s Tengelmann auch der Textil-Discounter Kik und die Baumarktkette Obi gehören. Er kam im September 2014 als CFO zum Unternehmen und trat die Nachfolge von Jens-Jürgen Böckel an, der den Posten zuvor vierzehn Jahre lang inne hatte.

Der Diplom-Kaufmann Bührdel hatte seine Karriere in der Konzernrevision beim Bertelsmann begonnen. 1998 wechselte er zum Medienkonzern Ströer, der damals noch ein kleiner Mittelständler war. Diverse große Zukäufe und  der erfolgreiche Börsengang des Unternehmens im Juli 2010 machten Ströer zu einem der größten Medienunternehmen Deutschland. In der Spätphase seiner Zeit bei Ströer leitete Bürdel den Ausbau des Geschäftsbereichs Online-Vermarktung ein – auch dabei stützt sich Ströer vor allem auf M&A-Deals.

Alfried Bührdel hatte keinen Erfolg mit Tengelmann-Edeka-Deal

Kaiser’s Tengelmann galt schon bei Bührdels Amtsantritt als Sorgenkind innerhalb der Tengelmann Gruppe, der Verkauf der Supermarktkette hätte daher ein weiterer Meilenstein in seiner Karriere sein können. Doch der Deal zieht sich seit Oktober 2014 hin. Die Kartellbehörden wollen die Transaktion nicht freigeben, auch die Monopolkommission hatte sich dagegen ausgesprochen.

Erst gestern kam es zu einem schweren Rückschlag
, als das Düsseldorfer Oberlandesgericht die Ministererlaubnis von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel aussetzte. Damit ist der Vollzug des Deals so unsicher wie nie. Möglicherweise kommt es nun zu einer anderen Transaktion mit dem  Konkurrenten Rewe, doch Rewe und Tengelmann sind zerstritten, weil Rewe von Anfang an den Verkauf an Edeka juristisch bekämpfte.

Agnes Farago wird Bührdels Nachfolgerin bei Tengelmann

Mit der Zukunft des defizitären Supermarktgeschäfts, das Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub unbedingt loswerden will, muss sich  jetzt auch die neue Tengelmann-Finanzchefin beschäftigen. Doch über Bührdels Nachfolgerin Agnes Farago, die den Posten zum 1. Juli angetreten hat, ist so gut wie nichts offiziell bekannt. Sie ist seit über 20 Jahren im Tengelmann-Konzern und war zuvor als Leiterin Finanzen tätig, sagte eine Tengelmann-Sprecherin gegenüber FINANCE.

Weitere Informationen zur neuen Finanzchefin wollte das Familienunternehmen nicht zur Verfügung stellen. Ob die Nachfolgerin von Bührdel den schwierigen Deal abschließen wird, bleibt abzuwarten. Der Kontrast sticht jedenfalls ins Auge: Während Bührdel ein CFO mit umfangreichem M&A-Track-Record war, steht diese Expertise für Farago nicht zu Buche.

julia.schmitt[at]finance-magazin.de

Julia Schmitt ist Redaktionsleiterin von FINANCE-Online und Moderatorin bei FINANCE-TV. Nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre und Publizistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz stieg sie 2014 bei F.A.Z. BUSINESS MEDIA ein. Sie betreut die Themenschwerpunkte Wirtschaftsprüfung und Bilanzierung und ist Trägerin des Karl Theodor Vogel Preises der Deutschen Fachpresse.