Die britische Kreditplattform Funding Circle übernimmt das Rocket-Internet-Startup Zencap. Durch den Zusammenschluss nimmt der größte britische Online-Marktplatz für Unternehmenskredite das schnell wachsende deutsche Fintech unter seine Fittiche. Es entstehe damit der erste global agierende Marktplatz für Unternehmenskredite, teilte Funding Circle in einer Pressemitteilung zur Übernahme mit.
Fintechs wie Funding Circle sammeln von Investoren Kapital ein und geben es als Kredite an kleinere mittelständische Unternehmen weiter. Seit der Gründung im vergangenen Jahr hat Zencap Kredite mit einem Volumen von insgesamt rund 35 Millionen Euro vermittelt. Funding Circle ist mit 1,3 Milliarden Euro an vergebenen Krediten seit seiner Gründung 2010 im Vergleich dazu ein Schwergewicht. Die Pläne des neuen gemeinsamen Unternehmens sind ambitioniert: In zehn Jahren will das Unternehmen sage und schreibe 100 Milliarden Euro jährlich an Unternehmen vergeben.
Rocket Internet erhält Minderheitsbeteiligung an Funding Circle
Die Startup-Fabrik Rocket Internet, die bisher Mehrheitsaktionär bei Zencap war, wird am neuen Unternehmen eine Minderheitsbeteiligung halten. Über die genaue Höhe des Anteils äußert sich das Unternehmen nicht. Auch alle weiteren Miteigentümer bleiben in der neuen Struktur an Bord.
Auch die Mitgründer und Geschäftsführer von Zencap sollen ihre Positionen im neuen Unternehmen weiter halten. Christian Grobe und Matthias Knecht werden weiterhin für Kontinentaleuropa zuständig sein, das heißt für Deutschland, Spanien und die Niederlande. Weitere Expansionen in Europa sollen folgen, ein genauer Zeitplan dafür steht noch nicht fest. Das britische Unternehmen ist in Großbritannien und den USA aktiv, Funding Circle hält die Wachstumschancen in Europa jedoch für deutlich größer.
Fintechs pirschen sich an Banken heran
An der Strategie der ehemaligen Zencap wird sich durch die Übernahme wenig ändern. Das Unternehmen will dem kleinen Mittelstand weiterhin eine Alternative zur Bankfinanzierung anbieten und gleichzeitig Investoren den Zugang zu einer neuen Asset-Klasse ermöglichen. Durch den Zusammenschluss ändert sich allerdings die Schlagkraft des deutsche Unternehmens deutlich.
Durch die internationale Aufstellung und die wachsende Größe will sich Funding Circle, ebenso wie andere Fintechs, zu einem ernsthaften Konkurrenten für die herkömmlichen Banken entwickeln. Einen Schritt in diese Richtung hat Zencap bereits im September gemacht, als es von dem US-amerikanischen Vermögensverwalter Victory Park Capital eine Investitionszusage von 230 Millionen Euro für die nächsten drei Jahre erhalten hat – laut dem Unternehmen die größte Zusage aller Zeiten für einen Online-Kreditmarktplatz in Europa.
Info
Alle brandneuen Nachrichten, Branchentrends und Entwicklungen finden Sie auf unserer Xing-Nachrichtenseite.
Antonia Kögler ist Redakteurin bei FINANCE und Chefin vom Dienst bei DerTreasurer. Sie hat einen Magisterabschluss in Amerikanistik, Publizistik und Politik und absolvierte während ihres Studiums Auslandssemester in Madrid und Washington DC. Sie befasst sich schwerpunktmäßig mit Finanzierungsthemen und verfolgt alle Entwicklungen rund um Green Finance und Nachhaltigkeit in der Finanzabteilung.