Der Handelskonzern Metro hat einen Bericht des Wall Street Journal zu einem möglichen Verkauf der Großmärkte in Vietnam dementiert. Das Vietnam-Geschäft stehe nicht zum Verkauf, teilte der Konzern mit. Im Bericht hatte es geheißen, die CP Gruppe aus Thailand habe Interesse an dem Geschäft bekundet, das laut Bankenschätzungen einen Wert von rund 500 Mio. US-Dollar haben soll. Eine entsprechende Offerte habe Metro abgewiesen.
Die Beratungsgesellschaft Baker Tilly Roelfs hat die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Karl Berg GmbH mit Sitz in Düsseldorf und Leipzig inklusive der zugehörigen Unternehmen Bedenbecker & Berg sowie KSR zu einem nicht genannten Preis übernommen. Die Übernahme soll im ersten Quartal 2014 komplett vollzogen werden.
Carl Zeiss Meditec übernimmt den US-amerikanischen Hersteller von Intraokularlinsen Aaren Scientific mit Sitz in Kalifornien vollständig. Aaren wird in die strategische Geschäftseinheit Chirurgische Ophthalmologie der Carl Zeiss Meditec integriert und ergänzt bestehende Werke in Berlin und La Rochelle. Die Mehrheit der Aaren-Anteile befand sich zuvor in der Hand der privaten Beteiligungsgesellschaft James E Sowell Company aus Texas. Aaren Scientific erzielte 2012 Umsatzerlöse von ca. 20 Mio. US-Dollar. Der Preis für 100 Prozent der Anteile liegt bei 70 Mio. Dollar in bar, ohne Barmittel und Schulden.
Die deutsch-dänische Reederei Scandlines, ein Portfoliounternehmen von PE-Investor 3i, hat in dieser Woche ihr Interesse an den beiden Fähren der insolventen P+S-Werft bekundet. Dies bestätigte eine Sprecherin gegenüber der Agentur dpa. Der Agentur zufolge will Scandlines 25 Mio. Euro für beide Schiffe zahlen. Scandlines war nach der Insolvenz der Werft im Herbst 2012 zunächst von dem Vertrag zurückgetreten. Als Grund wurde ein zu hoher Tiefgang der Schiffe für die vorgesehene Strecke genannt. Käme die Transaktion nun zustande, würden die Schiffe laut Scandlines von einer anderen Werft fertiggestellt und deren Tiefgang verringert. Scandlines war als Joint Venture von 3i und Allianz Capital Partners gestartet. Seit November gehört das Unternehmen vollständig dem PE-Investor 3i.
Clariant hat in dieser Woche den Verkauf der Geschäftseinheit Detergents & Intermediates an die International Chemical Investors Group (ICIG) vollzogen. Der M&A-Deal war im Oktober unterzeichnet worden. Ein Team der Kanzlei Shearman & Sterling unter Federführung von Partner Thomas König (Corporate/M&A, Frankfurt) hat die ICIG beim Kauf begleitet.
Das Verpackungstechnikunternehmen Krones hat den Geschäftsbereich Ventiltechnik in die 100-prozentige Tochter Evoguard ausgegründet. Die Trennung vom Kerngeschäft soll den Ausbau des Vertriebs in den einzelnen Branchen forcieren.
sabine.reifenberger[at]finance-magazin.de