Newsletter

Abonnements

Dr. Markus Guthoff, AlbaGroup plc & Co. KG

Dr. Markus Guthoff

AlbaGroup plc & Co. KG

Unternehmen:
AlbaGroup plc & Co. KG
Ressort:
Accounting/Tax, Group Controlling, Legal, M&A, Risk Management, Treasury
Position:
CFO von September 2011 bis Ende Februar 2017
Ausbildung:
Von 1986 bis 1990 Studium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Bayreuth und Göttingen (Abschluss: Diplom-Kaufmann). 1993 folgt die Promotion zum Dr. rer. pol. im Bereich Volkswirtschaftslehre an der Universität Göttingen.
Geburtstag:
12.05.1964
Familie:
Verheiratet, drei Söhne. Die Familie lebt im Rheinland.
Ehrenamt:
Keine Angaben
Hobbies:
Guthoff joggt, radelt und fährt Ski. Er führt gerne politische Diskussionen und hört leidenschaftlich gern Jazz, oft auch auf Konzerten.
Karriere:
Zwischen 1993 und 2007 durchläuft Guthoff eine Bankerlaufbahn bei der IKB Deutsche Industriebank. Über sechs Jahre lang ist er Mitglied des Vorstands mit den Ressorts Organisation, Informationsverarbeitung und Private Equity, zwischenzeitlich war er für Risikomanagement und Structured Finance zuständig.  Nachdem die IKB in eine schwere Krise gerät, verlässt Guthoff die Bank und macht sich als Unternehmensberater für mittelständische Unternehmen selbständig.

2009 wird er als Generalbevollmächtigter Mitglied des Management-Committees des  börsennotierten Abfallrecyclers Interseroh. Er leitet zunächst die Funktionen Banking, Treasury und M&A. Später verantwortet er zudem Accounting und Tax. Nachdem Interseroh von dem Berliner Familienunternehmen Alba akquiriert wird, übernimmt Guthoff die gleichen Aufgaben auch in der Alba-Gruppe. Seit September 2011 ist er CFO der Alba Group.

Karriere-Highlights:
1)    Mit einem kleinen Team bereitet Guthoff die Zusammenführung von Alba und Interseroh vor: Die Unternehmensteile werden unter einer neuen Holding integriert und aus einem syndizierten Kredit über eine Inhouse-Bank finanziert. Moody`s und S&P bewerten Alba, im Mai 2011 wird ein Beherrschungsvertrag der Alba Group mit Interseroh abgeschlossen.

2)    Im April 2011 geht ALBA an den Bondmarkt. Das Familienunternehmen platziert erfolgreich einen Highyield-Bond über 203 Millionen Euro. Seitdem verfolgt Alba eine ausgewogene Finanzierungsstrategie: Rund 60 Prozent der Verbindlichkeiten sind Bankkredite, etwa 40 Prozent Kapitalmarktprodukte. Der Ende 2013 auslaufende Konsortialkredit wird vorzeitig bis Oktober 2017 verlängert. Im Folgejahr läuft auch die Anleihe aus.

3)    Seit 2011 werden Reporting und interne Steuerung weiter professionalisiert. Der aus Alba- und Interseroh-Ressourcen zusammen geführte Finanzbereich der Gruppe wird an die gewachsene Unternehmensstruktur angepasst.