NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Ex-Fifa-CFO Kattner muss 1 Million Strafe zahlen

Die Ethik-Kommission der Fifa legt eine Strafe gegen den ehemaligen CFO Markus Kattner auf.
picture alliance / dpa

Der ehemalige Fifa-CFO Markus Kattner wird wegen „Interessenkonflikten, Missbrauch seiner Stellung und damit Verstoßes gegen das Ethik-Reglement“ von der Fifa-Ethik-Kommission für schuldig verurteilt, wie sie kürzlich bekanntgab. Für Kattner bedeutet das eine gewaltige Strafe: Er muss 1 Million Schweizer Franken (umgerechnet 935.000 Euro) zahlen. Zudem wurde er zehn Jahre von jeglicher nationaler und internationaler Fußballtätigkeit ausgeschlossen.

Die Untersuchungen gegen Kattner, der von 2003 bis 2016 die Finanzen der Fifa leitete, laufen schon einige Jahre. Wie die Kommission mitteilte, prüften sie folgende Anklagepunkte: „Bonuszahlungen im Zusammenhang mit Fifa-Wettbewerben an hochrangige Offizielle der Fifa-Führung (einschließlich Markus Kattner), mehrere Änderungen und Verlängerungen von Arbeitsverträgen, die Erstattung privater Anwaltskosten und seine Pflichten in seiner Funktion als Offizieller.“

Kattner wurde außerdem vorgeworfen, sehr hohe Gehalts- und Bonuszahlungen an den langjährigen, in Korruption verwickelten Fifa-Chef Sepp Blatter gezahlt zu haben. Auch an den 2015 fristlos gekündigten Jérôme Valcke, dessen Position als Generalsekretär Kattner interimistisch übernommen hatte, sollen die immensen Bonuszahlungen geflossen sein, ebenso an Kattner selbst. Insgesamt handle es sich um Summen von mehr als 5 Millionen Schweizer Franken (etwa 4,5 Millionen Euro), wie es aus Verbandskreisen hieß.

CFO Kattner wurde fristlos entlassen

Die ersten Vorwürfe gegen Kattner kamen 2016 hoch. Laut der F.A.Z. ermittelte offenbar damals die amerikanische Justiz gegen ihn. Daraufhin ließ der damals neue Fifa-Präsident Gianni Infantino den Manager fristlos entlassen, zuvor hatte er seinen Vertrag noch bis Ende 2023 verlängert.

Der Bayreuther Kattner wehrte sich allerdings gegen die fristlose Kündigung und klagte gegen den Weltfußballverband. Der Ex-CFO sehe seine Kündigung als unfair und ungerechtfertigt an, sagte er damals. Zudem bemängelte er, dass er von der Fifa noch keine schriftliche Begründung für seine Entlassung erhalten habe. Der „Neuen Züricher Zeitung“ zufolge liefert sich Kattner mit der Fifa immer noch einen Rechtsstreit um die fristlose Entlassung.

sarah.backhaus[at]finance-magazin.de

Info

Bayern München, Hamburger SV und viele weitere Klubs: Mehr Fußballfinanzanalysen finden Sie in unserem FINANCE-Blog „Dritte Halbzeit“. 

Sarah Backhaus ist Redakteurin bei FINANCE und DerTreasurer. Sie hat Journalismus an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln studiert. Sarah Backhaus arbeitete während ihres Studiums unter anderem für Onlinemagazine von Gruner + Jahr und schrieb als freie Journalisten für die Handelszeitung, faz.net und Impulse.