Seit wenigen Tagen ist der in den vergangenen Monaten hitzig diskutierte neue Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) veröffentlicht. Der erste Vorschlag der Kommission aus dem November 2018 hatte in der Industrie für Aufsehen gesorgt: Die Vorgaben seien zu streng und zu zahlreich, monierten Kritiker. In den vergangenen Monaten hat das DCGK-Komitee die neuen Richtlinien daher noch einmal gründlich überarbeitet.
Ist ein Handbuch für Konzerne für eine gute Unternehmensführung. Die Vorgaben sind zwar nicht verpflichtend, werden von den Konzernen aber meist eingehalten. Falls ein Unternehmen von den DCGK-Richtlinien abweicht, muss es diesen Schritt stichhaltig begründen.