NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Katjes International sichert sich Geld für weitere Zukäufe

Frisches Geld für M&A: Mit zusätzlichen 35 Millionen Euro kann Katjes International Süßes shoppen gehen.
Monkey Business Images / Thinkstock / Getty Images

Es gibt auch noch positive Nachrichten vom Markt für Mittelstandsanleihen: Der Süßwarenproduzent Katjes International hat seine Anleihe erfolgreich aufgestockt. Den im Mai 2015 begebenen Bond über ursprünglich 60 Millionen Euro hat Katjes International am heutigen Vormittag um 35 Millionen Euro erweitert. Damit kommt noch einmal mehr als die Hälfte des ursprünglichen Emissionsvolumens hinzu. Das Bankhaus Lampe hat die Transaktion als Lead Manager begleitet.

Für die Anleihe zahlt Katjes International einen Kupon von 5,5 Prozent. Da der Bond mit Kursen um 105 aber deutlich über par notiert, erhalten die Investoren lediglich eine Rendite von 4,8 Prozent. Dem Unternehmen zufolge war die Anleihe innerhalb einer Stunde deutlich überzeichnet. Die von CFO Stephan Milde begleitete Emission ging im Rahmen einer Privatplatzierung ausschließlich an institutionelle Investoren. Für diese ist der Mittelstandsmarkt inzwischen ein umstrittenes Pflaster. Einzelne institutionelle Investoren schließen Investments in dem Segment inzwischen vollständig aus, berichtete vor wenigen Wochen erst ein CFO, der eine neue Mittelstandsanleihe platziert hatte. 

Mittelstandsanleihe bringt Katjes Freiraum für weitere Zukäufe

Dass Katjes International die Aufstockung schnell platzieren konnte, dürfte daran liegen, dass das Familienunternehmen am Anleihemarkt bislang geliefert hat. Eine erste Mittelstandsanleihe aus dem Jahr 2011 hat das Unternehmen bereits über den aktuellen Bond refinanziert.

Die heutige Aufstockung sichert Katjes International zusätzlichen Spielraum, weiter in die ehrgeizige M&A-Agenda zu investieren. In den vergangenen Jahren hat Katjes International fünf bekannte Süßwarenmarken übernommen: Lutti in Frankreich, die belgische Continental Sweets, die niederländische Gesellschaft Festivaldi sowie die deutschen Gesellschaften Dallmann und Ende 2014 die Traditionsmarke Piasten.

Der Mini-Bondemittent ist als rechtlich selbstständige Einheit mit den Schwestergesellschaften Katjes Fassin und Katjes Greenfood Teil des bekannten Familienunternehmens Katjes. Er hat es bei Übernahmen auf Anbieter mit etablierten Marken am westeuropäischen Markt abgesehen.

Info

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuellen Geschehnisse am Mini-Bondmarkt, mit unserer FINANCE-Themenseite zu Mittelstandsanleihen.