Wie sich bereits in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres abzeichnete, gab es 2022 deutlich mehr Insolvenzen als im Vorjahr. Im vierten Quartal stellten 39 Großunternehmen einen Insolvenzantrag. Das sind 70 Prozent mehr als im Vorjahr.
Das geht aus dem aktuellen FINANCE-Insolvenz-Report hervor, für den die Restrukturierungsberatung Falkensteg exklusiv für FINANCE die Großinsolvenzen von Unternehmen mit einer Umsatzgröße ab 20 Millionen Euro auswertet.
Insgesamt stellten 2022 125 Unternehmen einen Insolvenzantrag, im Vorjahr waren es 76 Unternehmen. Wobei sich die Insolvenzen damit wieder auf dem Niveau von 2019 einpendeln – damals gab es 123 Insolvenzen. Im Coronajahr 2020 zählte der Report 181 Anträge.
Galeria Karstadt Kaufhof größte Insolvenz 2022
Vor allem Unternehmen aus der höchsten Umsatzklasse ab 100 Millionen Euro stellten 2022 vermehrt einen Insolvenzantrag. Die Amtsgerichte registrierten 22 Anträge in dieser Umsatzklasse, darunter die prominenten Fälle Galeria Kaufhof Karstadt und Borgers.
Auffällig ist auch, dass immer weniger Unternehmen nach der Insolvenz ein Neustart gelingt. Nur 15 Insolvenzen konnten zwischen Oktober und Dezember einer Lösung zugeführt werden. Im Vergleich zu den beiden Vorjahren liegen die Verfahrensausgänge damit auf dem niedrigsten Dreimonatsstand.
Grund dafür sind vor allem verteuerte Finanzierungen. Diese sind ein Bremsklotz für eine erfolgreiche Umsetzung der Sanierung oder des Verkaufs innerhalb eines Insolvenzverfahrens. Erst 28 Unternehmen (22 Prozent) aus den Insolvenzen aus 2022 konnten bisher erfolgreich fortgeführt werden. Als häufigste Lösung wird ein Asset Deal eingesetzt.
Info
Spannende Diskussionen zu den Themen Insolvenz und Restrukturierung gibt es auf der diesjährigen Distressed-Assets-Konferenz am 29. März in Frankfurt am Main. Mehr Informationen gibt es hier.
Lars P. Feld, Direktor des Walter-Eucken-Instituts und Berater von Finanzminister Christian Lindner (FDP), sagt im Interview mit den Autoren des Insolvenzreports, dass es künftig vor allem in der Immobilienbranche trüb aussehen werde. Welche Branchen verzeichneten 2022 die meisten Insolvenzen? Und wie blicken die Experten auf das laufende Jahr? Das und mehr lesen Sie im aktuellen Insolvenzreport.
Sarah Backhaus ist Redakteurin bei FINANCE und DerTreasurer. Sie hat Journalismus an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln studiert. Sarah Backhaus arbeitete während ihres Studiums unter anderem für Onlinemagazine von Gruner + Jahr und schrieb als freie Journalisten für die Handelszeitung, faz.net und Impulse.