Newsletter

Abonnements

Stada

Stada gehört jetzt zwei Finanzinvestoren. Bleiben Sie auf dem Laufenden, wie Bain und Cinven den Pharmakonzern umkrempeln.

Boris Döbler wird neuer Stada-CFO 

Der Pharmakonzern Stada hat einen neuen Finanzchef ernannt. Boris Döbler, der den CFO-Posten bislang interimistisch innehatte, folgt auf den verstorbenen Wolfgang Ollig.

Stada-CFO Wolfgang Ollig unerwartet verstorben

Stadas Finanzchef Wolfgang Ollig ist am Wochenende überraschend im Alter von 54 Jahren verstorben. Ollig hatte als CFO das Wachstum des Arzneimittelkonzerns durch eine expansive M&A-Strategie maßgeblich vorangetrieben.

Stada drängt zu neuer Größe

FINANCE+
Die Private-Equity-Eigentümer Bain Capital und Cinven fahren bei Stada einen klaren Expansionskurs. CFO Wolfgang Ollig sprach mit FINANCE über einen M&A-Marathon in Zeiten von Covid, Perspektiven auf dem US-Markt und die Option eines Re-IPO.

Wolfgang Ollig wird CFO bei Stada

Stada-CFO Mark Keatley geht von Bord, für ihn übernimmt der frühere Hella-CFO Wolfgang Ollig. Der hatte zuletzt in Südostasien Erfahrung in einem Private-Equity-geführten Unternehmen gesammelt.

Elliott triumphiert bei Stada

Im Streit mit dem Hedgefonds Elliott um eine höhere Abfindung für die Stada-Aktionäre sind Bain und Cinven nach nur wenigen Tagen eingeknickt. Für die Finanzinvestoren, die bereits einen harten Übernahmekampf hinter sich haben, ist das bitter.

Bain und Cinven machen Mark Keatley zum Stada-CFO

Nach der geglückten Übernahme wollen Bain und Cinven die Vorstandsspitze von Stada neu besetzen. Nicht nur der designierte CFO Mark Keatley ist ein guter Bekannter der Finanzinvestoren.

Elliott erpresst Bain und Cinven bei Stada

Der Hedgefonds Elliott droht den neuen Stada-Eigentümern Bain und Cinven, den geplanten Beherrschungsvertrag zu blockieren – außer die PE-Investoren lassen sich Stada 188 Millionen Euro extra kosten.

Stada-Aufsichtsrat schießt scharf gegen Ex-CFO Kraft

Turbulente Hauptversammlung bei Stada: Der Aufsichtsrat hat den Aktionären überraschend empfohlen, Ex-CFO Helmut Kraft und Ex-CEO Matthias Wiedenfels die Entlastung zu verweigern. Er erhebt schwere Vorwürfe.

Aufsichtsräte verlassen Stada

Nach der Übernahme durch Bain und Cinven steht Stada vor einem Neuanfang: Fünf Aufsichtsräte haben ihre Ämter niedergelegt. Weiterhin offen sind die Absichten von Hedgefonds-Manager Paul Singer.

Bain und Cinven gelingt Stada-Kauf beim zweiten Versuch

Zuletzt sah es denkbar knapp aus, doch schlussendlich ist Bain und Cinven die Übernahme von Stada im zweiten Anlauf geglückt. Damit endet für die Private-Equity-Investoren ein zäher M&A-Kampf.

Bain und Cinven drohen mit Stada-Kauf erneut zu scheitern

Die Übernahme von Stada entwickelt sich für Bain und Cinven zum Horrortrip – schon wieder droht der Deal zu scheitern. Der Stada-Chef versucht verzweifelt, die Aktionäre zum Umdenken zu bewegen.

Neues Übernahmeangebot für Stada

Jetzt ist es offiziell: Die beiden Finanzinvestoren Cinven und Bain unterbreiten ein zweites Übernahmeangebot für Stada – mit besseren Konditionen als beim ersten Anlauf.

Managementbeben bei Stada

Der zum Verkauf stehende Arzneimittelkonzern Stada tauscht sein Top-Management aus: CEO Wiedenfels und Finanzchef Kraft gehen. Bis Jahresende übernehmen Ex-Lanxess-CFO Bernhard Düttmann und der frühere Boehringer-Ingelheim-Chef Engelbert Coster Tjeenk Willink. Die Hintergründe sind unklar.

Bain und Cinven lassen Stada nicht vom Haken

Die beiden Private-Equity-Investoren Bain und Cinven wollen sich von der einjährigen Übernahmesperrfist befreien lassen. Eine Neuauflage des Übernahmekrimis um Stada rückt näher.

PE-Häuser kämpfen verzweifelt um Stada

Die geplante Übernahme von Stada durch die Finanzinvestoren Bain und Cinven wackelt, erst ein Fünftel der Aktionäre hat die Offerte angenommen. Jetzt senken die PE-Häuser ihre Anforderungen, um den Deal noch zu retten.

Kein erneuter Bieterwettstreit um Stada

Die laufende Offerte der Finanzinvestoren Bain und Cinven für den Arzneimittelkonzern Stada bleibt ohne Konkurrenz: Die chinesische Shanghai Pharmaceuticals sowie Advent und Permira haben ihre Gedankenspiele zu einem Gegenangebot verworfen.

Bain und Cinven nehmen 2,6-Milliarden-Kredit für Stada auf

Die Finanzinvestoren Bain und Cinven haben acht Banken mit der Finanzierung des Stada-Deals beauftragt. Gemeinsam leveragen die Geldhäuser Stada mit rund 6,5x Ebitda.

Bain und Cinven erhalten Zuschlag für Stada

Mit einem Gebot über 5,3 Milliarden Euro haben Bain und Cinven den Bieterwettstreit um Stada für sich entschieden. Bemerkenswert: An der Unternehmensstrategie und der Aufstellung von Stada wollen die neuen Eigentümer festhalten.

Abhöraffäre erschüttert Stada

Im Dienstwagen von Stada-Chef Matthias Wiedenfels wurden Wanzen gefunden – mitten im Abwehrkampf gegen die Aktivisten von AOC.

Advent und Permira könnten gemeinsam auf Stada bieten

Im Rennen um die Übernahme von Stada schließen sich offenbar die ersten Interessenten zusammen: Neben einer Partnerschaft von Advent und Permira könnten sich Bain und Cinven zusammentun. Der Singapurer Staatsfonds GIC mischt ebenfalls noch mit.