Vergangenen Oktober wurde bekannt, dass Julian Riedlbauer die M&A-Boutique GP Bullhound verlassen wird. Nun hat er über das Karrierenetzwerk „Linkedin“ seine neue Wirkungsstätte bekanntgegeben. Zum Jahreswechsel ist er als Partner bei der Investmentbank Drake Star eingestiegen. Dort wird er nach eigenen Angaben weiterhin „DACH- und CEE-basierte Digital- und Technologieunternehmen bei Exits und Late-Stage-Fundraisings“ beraten.
Drake Star Partners wurde 2003 gegründet und ist eine internationale Investmentbank mit Fokus auf Technologie, Medien und Kommunikation mit Büros in Europa und den USA. Ihren Hauptsitz hat sie in New York. In Deutschland war Drake Star bislang von den beiden Gründungspartnern Ralf Hofmann und Julian Ostertag vertreten. Hierzulande verfügt die Investmentbank über zwei Büros, eines in München und eines in Berlin. In der Landeshauptstadt wird Riedlbauer stationiert sein, der mit der Leitung und zudem mit dem Ausbau des Standorts betraut wurde.
Riedlbauers Nachfolger bei GP Bullhound steht fest
Der erfahrene Investmentbanker war elf Jahre bei der M&A-Boutique GP Bullhound tätig: Seit August 2012 war als Partner für GP Bullhound aktiv und hat das deutsche Büro in Berlin geleitet. Davor war er geschäftsführender Gesellschafter der M&A-Boutique Pure Equity Advisors, die er gegründet hatte und die später von GP Bullhound übernommen wurde.
Von 2008 bis 2011 agierte er als Geschäftsführer bei Corporate Finance Partners, einem internationalen Finanzberatungsunternehmen mit Fokus auf Internet, Medien und Technologie. In der Vergangenheit hat Riedlbauer etwa die Finanzierungsrunden von Signavio, einem Portfoliounternehmen von Summit Partners, sowie den Verkauf von Infinigate an H.I.G. Capital begleitet.
Sein Nachfolger ist Martin Rezaie, der bislang das Frankfurter Büro von GP Bullhound geleitet hat. Rezaie ist seit rund einem Jahr bei der M&A-Boutique. Davor war Rezaie von 2012 bis 2021 für die Investmentbank-Boutique GCA Altium tätig, die 2021 von Houlihan Lokey gekauft wurde. Bis Juli 2022 blieb Rezaie bei Houlihan Lokey. Von 2009 bis 2011 war er für die Commerzbank, BNP Paribas und WestLB tätig. Sein Fokus liegt laut GP Bullhound auf M&A im Technologiebereich.
Esra Laubach ist Redakteurin bei FINANCE und widmet sich schwerpunktmäßig den Themen Transformation, Restrukturierung und Recht. Sie ist Sprach- und Kommunikationswissenschaftlerin. Vor FINANCE war sie rund fünf Jahre als Legal-Journalistin für den Juve Verlag in Köln tätig, wo sie auch ihr journalistisches Volontariat absolvierte. Esra Laubach arbeitete während ihres Studiums multimedial u.a. für das ARD-Morgenmagazin, mehrere Zeitungen und moderierte beim Hochschulradio Kölncampus.