Zum Beginn des neuen Jahres baut die ING Deutschland ihren Vorstand um. Wie die Direktbank mitteilte, wird Joachim von Schorlemer die Verantwortung des Firmenkundengeschäfts („Wholesale Banking“) an Eddy Henning abgeben.
Im Zuge dessen wird Henning auch in den Vorstand der Bank aufsteigen. Der 64-jährige von Schorlemer soll wiederum interimistisch die Position des Chief Operations Officers (COO) übernehmen – zusätzlich zu seinem Posten als stellvertretender Vorstandsvorsitzender.
ING schafft Position des Chief Information Officer
Zudem schafft die ING die Position des Chief Information Officers (CIO) neu. Diese Funktion soll ab dem 1. Januar, aber maximal nur „bis eine finale Besetzung erfolgt ist“ von CEO Nick Jue ausgefüllt werden. Bisher hatte die Bank beide Aufgabenfelder des COO und des CIO unter einem Ressort vereint. Nun will die ING mit der Aufteilung und Schaffung eines neuen Ressorts der „wachsenden Bedeutung von IT und operativen Prozessen Rechnung tragen“, heißt es.
„Wir sind davon überzeugt, mit der Schaffung gesonderter Verantwortlichkeiten für IT und Operations auf Vorstandsebene einen wichtigen und für eine führende Digitalbank richtigen Schritt zu gehen“, so Susanne Klöß-Braekler, Aufsichtsratsvorsitzende der ING in Deutschland. COO und CIO Zeljko Kaurin verlässt die Bank.
Joachim von Schorlemer hat Firmenkundengeschäft vorangebracht
Der prominente Banker Joachim von Schorlemer verantwortet seit 2016 das Firmenkundengeschäft der Bank, vor über einem Jahr wurde er außerdem zum stellvertretenden CEO befördert. Davor arbeitete er rund 40 Jahre lang bei einer Vielzahl von Banken wie Royal Bank of Scotland, BNP, JP Morgan, Deutsche Bank oder Credit Suisse.
Unter dem Firmenkundenchef entwickelte sich der deutsche Arm der niederländischen ING zu einer festen Größe für deutsche Unternehmen. Im Zuge der Corona-Pandemie agierte die Bank zuletzt aber auch selektiver bei der Kreditvergabe. Im diesjährigen FINANCE-Banken-Survey verteidigte die Bank zwar den Platz 2 im Firmenkundengeschäft unter den in Deutschland engagierten Auslandsbanken, verlor im Gesamtranking aber. Vor allem in den Kernfeldern schwächelte sie.
ING brachte Eddy Henning als Nachfolger in Stellung
Dass nun der 49-jährige Eddy Henning von Schorlemers Nachfolger als Firmenkundenchef wird, kommt nur teils überraschend – die Weichen hatte das Unternehmen bereits gestellt. Henning übernahm im August 2020 die Rolle als Generalbevollmächtigter und Head of Wholesale Banking Germany und berichtete somit an von Schorlemer. Zuvor war er für ING in Singapur stationiert und arbeitete von dort als Regional Head of Clients & Sectors Asia-Pacific in der Betreuung von regionalen Firmenkunden.
Als Henning in die Hauptzentrale in die Mainmetropole beordert wurde, kam er als Nachfolger für Andreas Becker, der seinerzeit zum Wirtschaftsprüfer PwC ging. Vor seiner Zeit bei ING verantwortete er bei der Deutschen Bank das Geschäft mit internationalen Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum, bei der Blauen Bank war er fast 30 Jahre lang tätig. „Mit seinen umfangreichen Kenntnissen im Wholesale Banking und aufgrund seines Werdegangs innerhalb der ING verfügt er über ein sehr gutes Netzwerk in der Gruppe“, kommentierte Susanne Klöß-Braekler die Personalie.