Der Insolvenzverwalter und Rechtsanwalt Rolf Rattunde ist am gestrigen Mittwoch nach einem Verkehrsunfall mit 62 Jahren gestorben. Das gab die Kanzlei Leonhardt und Rattunde bekannt. Laut eigenen Angaben gehörte Rattunde zu den führenden Insolvenzverwaltern in Deutschland. Die „Berliner Morgenpost“ berichtet, dass Rattunde seinen Verletzungen nach einem Sturz mit einem E-Bike in Berlin erlag.
Der Berliner arbeitete seit 1983 als Rechtsanwalt bei der Kanzlei Leonhardt und Rattunde, 1993 nahm er zusätzlich seine Arbeit als Insolvenzverwalter auf, ab 1993 auch als Notar. 2014 wurde der Kanzleipartner gemeinsam mit Peter Leonhardt zum Namenspartner. Der Fachanwalt für Steuerrecht und Insolvenzrecht wurde außerdem 2006 zum Honorarprofessor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin berufen.
In einer Traueranzeige der Kanzlei heißt es: „Mit Rolf Rattunde verlieren wir einen brillanten Juristen, wunderbaren Chef, Kollegen und Partner. Vor allem aber einen großartigen und humorvollen Menschen. Wir werden die zahlreichen von ihm betreuten Insolvenzverfahren wie auch die gesamte Kanzlei in seinem Sinne fortführen.“
Rattunde arbeitete zuletzt an Insolvenz von Lila Bäcker
Rattunde war bei vielen großen Insolvenzen tätig, unter anderem der Göttingen Gruppe, dem Immobilienunternehmen Level One und der Kakaofabrik Euromar. Zu seinen wohl bekanntesten Fällen gehörte die komplexe Insolvenz des Suhrkamp-Verlags 2013, bei der er als Sachwalter fungierte.
Zuletzt war Rattunde als Insolvenzverwalter in dem noch nicht abgeschlossenen Fall „Unser Heimatbäcker“ tätig, wozu auch die Bäckereikette Lila Bäcker gehört. Die Kette aus dem Portfolio der Deutschen Beteiligungs AG musste Anfang des Jahres Insolvenz anmelden.
Sarah Backhaus ist Redakteurin bei FINANCE und DerTreasurer. Backhaus ist spezialisiert auf die Themen Restrukturierung, Transformation, Zahlungsverkehr und Cash Management. Sie hat Journalismus an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln studiert. Sarah Backhaus arbeitete während ihres Studiums unter anderem für Onlinemagazine von Gruner + Jahr und schrieb als freie Journalistin für die Handelszeitung, faz.net und Impulse.