Newsletter

Abonnements

Neuer Vorstand für Warth & Klein

Heidemarie Wagner, neues Vorstandsmitglied bei Warth & Klein will mit ihrer Integrationsaufgabe den Zusammenschluss der beiden Wirtschaftsprüfer verstärken.
Warth & Klein

Nach dem Zusammenschluss von Warth & Klein Grant Thornton mit dem Konkurrenten Trinavis erweitert Warth & Klein seinen Vorstand: Neues Vorstandsmitglied bei dem mittelständischen Wirtschaftsprüfer ist die bisherige Trinavis-Managing-Partnerin Heidemarie Wagner. Der Vorstand um den Vorsitzenden Joachim Riese besteht damit aus sechs Mitgliedern.

Die 61-Jährige ist neben operativen Aufgaben vor allem für die Integration von Trinavis zuständig. Wagner ist seit 1996 Partnerin bei Trinavis und berät vor allem nationale und internationale Unternehmen der Immobilienbranche bei steuerrechtlichen Angelegenheiten. Sie ist Steuerberaterin, Rechtsanwältin und Wirtschaftsprüferin. Wagner soll neben der Integration auch Strukturen schaffen, um „weitere mögliche Zusammenschlüsse zu erleichtern“, heißt es. Damit wird deutlich, dass Warth & Klein auch in Zukunft durch Übernahmen wachsen will.

Warth & Klein will über 140 Millionen Euro umsetzen

Warth & Klein hatte im November die Fusion mit der deutlich kleineren Trinavis bekannt gegeben. Innerhalb der Next Ten – dem Verfolgerfeld der Big Four KPMG, PwC, Deloitte und EY – sind solche Zusammenschlüsse oft die einzige Möglichkeit, eine nennenswerte Größe zu erlangen. Warth & Klein verspricht sich nach der Integration eine Umsatzerhöhung auf 140 Millionen Euro.

Aktuell liegt der Umsatz bei rund 100 Millionen Euro, wie vor wenigen Wochen aus veröffentlichten Zahlen hervorgeht. Das ist eine Umsatzsteigerung von über 8 Prozent zum vorherigen Geschäftsjahr. Größter Wachstumsträger ist der Bereich Corporate Finance & Advisory Services – er legte um über 21 Prozent auf 25 Millionen Euro zu.

Zudem hat Warth & Klein durch den Zusammenschluss seine Präsenz in Berlin ausgebaut, wo Trinavis seinen Hauptsitz hat. Somit wird nun nach Düsseldorf Berlin mit 280 Mitarbeitern der zweitgrößte Standort sein. Von Berlin aus werden überwiegend Mandanten aus der Immobilienwirtschaft betreut.

Tatsächlich betreut Warth & Klein im Zuge der Fusion schon jetzt erste neue Kunden, gab das WP- und Beratungshaus bekannt, allerdings ohne konkrete Namen zu nennen. Die Mandate seien im Bereich Tax und Outsourcing sowie Governance, Risk, Compliance & Technology angesiedelt.

sarah.backhaus[at]finance-magazin.de

Sarah Backhaus ist Redakteurin bei FINANCE und DerTreasurer. Sie hat Journalismus an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln studiert. Sarah Backhaus arbeitete während ihres Studiums unter anderem für Onlinemagazine von Gruner + Jahr und schrieb als freie Journalisten für die Handelszeitung, faz.net und Impulse.