Der langjährige Finanzchef Hartmut Beutler verlässt das Maschinenbauunternehmen Bauer und geht in den Ruhestand. Zum Ende des Jahres wird Beutler seinen letzten Arbeitstag haben und dann nach fast 20 Jahren als Vorstandsmitglied die Zügel der Finanzabteilung an seinen Nachfolger übergeben.
CEO Michael Stomberg beschreibt den langjährigen Finanzvorstand Beutler als „erfahrenen und kompetenten Kollegen“. Beutler rekapituliert seine Zeit bei Bauer als „wechselhaft und spannend“ und unterstreicht insbesondere die „ersten Schritten im Bereich der elektronischen Datenverarbeitung“ sowie „die voranschreitende Internationalisierung des Konzerns“.
Eigengewächs Peter Hingott wird CFO
Im neuen Jahr wird dann Peter Hingott die Aufgaben des CFOs der Bauer-Gruppe übernehmen. Der 49-jährige Hingott ist ein Eigengewächs des Maschinenbauers und verantwortet bereits seit 2016 die Unternehmensressorts Finanzierung, Controlling und Personal. Darüber hinaus ist er für die Unternehmensgruppe als Arbeitsdirektor tätig.
Hingott trat dem Maschinenbauunternehmen im Jahr 2006 als kaufmännischer Leiter bei. Damals arbeitete er erst im Unternehmensbereich Bauer Umwelt GmbH, welchen er von 2007 bis 2013 als Geschäftsführer leitete. Später übernahm er die Rolle des kaufmännischen Geschäftsführers der Bauer Resources GmbH, in dessen Funktion er auch das Segment Resources für unterschiedliche Regionen und Tochterunternehmen der Bauer-Gruppe verantwortet.
Vor seiner Zeit bei Bauer war Peter Hingott bereits bei international tätigen Baukonzernen tätig – nach eigenen Angaben auch einige Jahre im Ausland. Von 2002 bis zu seinem Wechsel zum Maschinenbauer aus Oberbayern war er Teil der Geschäftsleitung eines mittelständischen Bauunternehmens, heißt es seitens des Unternehmens. Hingott ist studierter Baufachwirt.
Hartmut Beutler war fast 39 Jahren bei Bauer
Auch wenn er also schon lange bei dem Unternehmen tätig ist – an die Wirkzeit von Hartmut Beutler kommt Hingott noch nicht heran. Beutler begann seine Karriere bei Bauer bereits im Jahr 1983. Nach seinem Studium der Baubetriebswirtschaftslehre war er erst für einige Jahre beim Unternehmensbereich für Spezialtiefbau im Rechnungswesen tätig, bevor er 1987 zum Assistenten des damaligen Geschäftsführers Thomas Bauer befördert wurde.
Beutler verantwortete eine Palette an betriebswirtschaftlichen Aufgaben, so auch bereits erste Finanzierungen und Leasing-Verträge. Später kamen die Unternehmensbereiche Facility Management, EDV sowie Recht und Versicherungen hinzu. 2001 folgte für Beutler die Berufung als CFO in den Vorstand. Die Beförderungen ging mit einer Transformation des Unternehmens einher.
Transformation und Vorstandsumbau bei Bauer
Nach dem Millennium spaltete Bauer den Geschäftsbereich Maschinenbau in eine eigenständige GmbH, mit der Bauer AG als Holding mit Dienstleistungsabteilungen. 2006 begleitet der CFO den Börsengang der Bauer Gruppe.
Mit der Bestellung von Peter Hingott in den Vorstand im Jahr 2016 wurde die erste Managementriege von drei auf vier Personen erweitert. Während Hartmut Beutler weiterhin die Rolle des Finanzvorstands ausfüllte, übernahm Hingott bereits Aufgabenbereiche, die klassischerweise in der Verantwortung des CFOs liegen.
Alsbald Beutler zum Jahreswechsel in den Ruhestand geht, wird sich der Vorstand der Bauer Gruppe wieder auf drei Personen reduzieren. Neben Hingott als Finanzvorstand werden ihm der Vorstandsvorsitzende Michael Stomberg sowie der Digitalisierungs- und Innovationschef Florian Bauer angehören.