Uwe Lüders ist seit Anfang des Jahres neuer Vorstand für den Bereich Marktfolge bei der Frankfurter ProCredit Bank. Er verantwortet dem Geldhaus zufolge in dieser Rolle neben der Finanzabteilung auch die Back-Office-Einheiten und die Risikoüberwachung der Bank. Sein Vorgänger Bernhard Reinfelder verlässt die Bank altersbedingt. Der 48-jährige Lüders ist seit Mitte 2014 bei der ProCredit Bank und war vorher unter anderem in leitenden Funktionen in mittelständischen Banken tätig.
Der schwedische Dialyseanbieter Diaverum hat mit Wirkung zum 1. Februar Martin Loeffler zum CFO ernannt. Er wird Nachfolger von Annette Kulien, die den Posten des COO übernehmen wird. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler Loeffler war bereits für verschiedene Unternehmen als CFO tätig, darunter Thiel Logistik, Gagfah und agri.capital. Zuletzt arbeitete er bei CFO Solutions in Hamburg. Weiterhin wurde Claus Biermann zum Leiter der Strategieeinheit von Diaverum ernannt.
André Aue ist der neue Finance Director der Meininger Hotels, einer Kette von Budgethotels. Aue kommt von der Tui-Gruppe, bei der er seit 2006 beschäftigt war und zuletzt unter anderem den CFO-Posten der Tochter Tui Products & Services bekleidete. Zuvor verantwortete er zudem den Bereich M&A Central Europe bei Tui Deutschland. Neben Tourismusexpertise bringt er auch Erfahrung aus der IT-Dienstleistungsbranche mit, da er zu Beginn seiner Karriere fünf Jahre lang bei der EDS-Gruppe tätig war. Bei Meininger soll er nun die europaweite Expansion vorantreiben.
Armin Busen, bislang CFO des Onlinespieleanbieters InnoGames, wechselt das Ressort und ist nun als Chief Product Officer für das Spieleangebot des Hamburger Unternehmens verantwortlich. Kommissarisch wird er sich weiterhin um die Finanzen von InnoGames kümmern, bis ein Nachfolger für den Finanzchef gefunden ist.
Jochen Braasch übernimmt die Geschäftsführung der Computershare-Gruppe in Deutschland. Wie der IT-Dienstleister erst jetzt mitteilte, rückte der diplomierte Kaufmann zum 1. Januar 2015 von seiner bisherigen Position als Finanzchef der Region Kontinentaleuropa an die Spitze der deutschen Computershare-Organisation. Braasch tritt die Nachfolge von Rudolf Heller an, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.
Die Arvos Group richtet sich nach Märkten und Produkten neu aus. Die operative Führung des ehemaligen Auxiliary-Components-Geschäfts von Alstom wird demnach auf Divisionsebene erfolgen. Die Group Holding wird sich auf die Finanzfunktionen konzentrieren und vom Group-CFO Ludger Heuberg geführt.
Arno Walter soll der neue CEO der Commerzbanktochter Comdirect werden. Wie das Manager Magazin berichtet, hängt die Bestellung lediglich noch in der Luft, weil die deutsche Finanzaufsicht BaFin und die EZB-Bankenaufsicht noch nicht zugestimmt haben. Er würde damit die Nachfolge von Thorsten Reitmeyer übernehmen, der Anfang Dezember aus dem Amt ausgeschieden war.
Die Wirtschaftskanzlei Noerr erweitert ihr Beratungsangebot im Bereich Compliance sowie im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht. Zum 16. Februar nimmt Lars Kutzner seine Tätigkeit als Equity-Partner im Frankfurter Büro der Kanzlei auf. Er leitete bislang die steuer- und wirtschaftsstrafrechtliche Praxisgruppe bei PwC Legal. Bei Noerr wird Kutzner neben der strafrechtlichen Beratung insbesondere die Tax Compliance sowie die internationale Compliance-Beratung weiter vorantreiben.
Das Beratungsunternehmen DHPG hat zu Beginn des Jahres zwei neue Partner für den Standort Bonn benannt. Steuerberater Stefan Hamacher (35) sowie Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Matthias Johnen (36) verstärken von nun an das Leitungsteam des Beratungshauses. Das Unternehmen will damit eigenen Angaben zufolge seine Kompetenzen in den Bereichen steuerliche Gestaltungsberatung, nationales sowie internationales Steuerrecht, internationale Rechnungslegung und Risikomanagement ausweiten.
Die Wirtschaftskanzlei GSK Stockmann + Kollegen hat Philipp Kuhn mit Wirkung zum Jahresbeginn 2015 in den Kreis der Equity Partner aufgenommen. Er arbeitet der Kanzlei zufolge überwiegend in den Bereichen Restrukturierung, arbeitsrechtliche Due Diligence und kollektives Arbeitsrecht.
Dirk Spalthoff ist seit Anfang Januar neuer Partner bei dem Beratungsunternehmen FAS am Standort Düsseldort. Dort verantwortet er als Niederlassungsleiter dem Unternehmen zufolge den Auf- und Ausbau der Beratungskompetenzen des Unternehmens im nord- und westdeutschen Raum. Seine Schwerpunkte bei FAS werden Prozessoptimierungen im Bereich der CFO Agenda, die Betreuung von Unternehmenstransaktionen sowie IFRS- und rechnungsrelevante Fragestellungen. Vor dem Wechsel arbeitete Spalthoff bei Ernst & Young in einer leitenden Position im Bereich der Transaktionsberatung.
jakob.eich[at]finance-magazin.de