Newsletter

Abonnements

CFO-Meldungen: Materna, Oetker, Putzmeister

Der langjährige CFO des Anlagenbauers Süss Microtec, Michael Knopp, ist neuer Finanzchef des Dortmunder IT-Dienstleisters Materna.
Materna

Michael Knopp ist neuer CFO bei Materna

Das IT-Beratungsunternehmen Materna hat in Michael Knopp einen neuen CFO gefunden. Der 50-Jährige wechselt von Süss Microtec, einem Hersteller von Anlagen und Prozesslösungen, zum Dortmunder Unternehmen. Bei Süss Microtec hatte Knopp zehn Jahre lang das Amt des Finanzvorstands inne. Zuvor war der diplomierte Betriebswirt kaufmännischer Geschäftsführer bei dem Chemieunternehmen Kemmax, verantwortete gleichzeitig als CFO den Finanzbereich der kanadischen Muttergesellschaft Chemtrade Logistics. Sein Vorgänger bei Materna, Ralph Hartwig, hatte das Unternehmen nach zehnjähriger Amtszeit Ende März verlassen.

Heino Schmidt ab September neuer Oetker-Finanzchef

Heino Schmidt wird ab September in die Gruppenleitung des Nahrungsmittelkonzerns Oetker eintreten und zwei Monate später die Führung des Finanzbereichs übernehmen. Zudem wird der 58-Jährige auch das Bankgeschäft verantworten. Zuletzt war Schmidt Leiter der Bereiche Rechnungswesen, Controlling und Personal bei der Reederei Hamburg Süd, die Oetker vor wenigen Wochen an die dänische Reederei Maersk verkauft hat.

Den CFO-Posten besetzt Oetker neu, da der bisherige Finanzchef Albert Christmann als erster familienfremder an die Unternehmensspitze aufsteigt. Er übernimmt das Amt von Vorstandschef Richard Oetker, der sich aus dem Management zurückzieht und sich zukünftig in Unternehmensbeiräten engagieren will. 

Putzmeister: Christian Danninger folgt auf Neumann-Schäfer

Christian Danninger ist neuer kaufmännischer Geschäftsführer der Putzmeister Holding, einem Maschinenbauer für die Betonförderung. Danninger tritt bei den baden-württembergern die Nachfolge von Renate Neumann-Schäfer an, die seit 2009 bei Putzmeister arbeitet und dort unter anderem an der Restrukturierung des Unternehmens mitgewirkt hat. Seit Herbst 2013 leitete sie den Finanzbereich des Unternehmens, das zuletzt 700 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet hat.

Nachfolger Danninger kommt von AHC Oberflächentechnik, einem Unternehmen für Beschichtungen, Oberflächenschutz und Verschleißschutz, wo er Geschäftsführer Finanzen war. Davor war der gebürtige Österreicher CFO für Nordamerika und Group Director Controlling und Accounting bei der Engel-Gruppe, einem Hersteller von Spritzgussmaschinen.

Michael Sen verantwortet Gamesa-Beteiligung von Siemens

Siemens schickt sein neues Vorstandsmitglied und früheren E.on-CFO Michael Sen in den Verwaltungsrat der Windenergietochter Siemens Gamesa Renewable Energy. Sen sei am Montag in das Gremium des in Spanien ansässigen Unternehmens gewählt worden, heißt es in einer Konzernmitteilung. Auch im Vorstand werde er die Verantwortung für Siemens Gamesa übernehmen. Der Münchner Dax-Konzern hält 59 Prozent an Siemens Gamesa. Sen war erst Anfang April vom Energieversorger E.on zu Siemens zurückgekehrt. Der 48-Jährige ist im Siemens-Vorstand bislang vor allem für die Sparte Medizintechnik (Siemens Healthineers) zuständig, für die der Siemens-Konzern eine Börsennotierung anstrebt. 

Weitere Personalien

Hans-Ulrich Engel, CFO des Chemiekonzerns BASF, ist vom Deutschen Aktieninstitut (DAI) zum neuen Präsidenten gewählt worden. Er folgt auf Bayer-Chef Werner Baumann, der das Amt seit 2013 inne hatte. Der neue Linde-Finanzchef Sven Schneider ist nun ebenfalls Teil des Vorstands des DAI.

Bio-Gate, ein Anbieter von antimikrobiellen Produkten für die Medizintechnik, plant eine personelle Umstrukturierung. Knud Klingler, der bisherige Vorsitzende des Aufsichtsrats will sein Mandat aus persönlichen Gründen niederlegen. Sein Nachfolger soll der bisherige CEO Karl Richter werden. Richter wird dann seinen Vorstandsposten aufgeben. Auf ihn folgt der derzeitige CFO Marc Lloret-Grau.

Jörg Mertens ist neben Matthias Schulenberg neuer Geschäftsführer der DuMont Business Information, einem Geschäftsbereich der DuMont-Mediengruppe zu dem unter anderem der Bundesanzeiger-Verlag gehört. Dort verantwortet Mertens den Ausbau und die Digitalisierung der Bereiche Fachmedien und Datenservice. Außerdem übernimmt der 46-Jährige die Leitung des Gruppen-Projektmanagements. Mertens war zuvor unter anderem als kaufmännischer Geschäftsführer bei der Verlagsgruppe Handelsblatt tätig.

Der Gasversorger Gasag muss sich einen neuen Finanzvorstand suchen. Jürgen Schmidberger hat um eine vorzeitige Vertragsauflösung gebeten und sein Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt, teilte das Unternehmen mit.

Robert Kögl soll ab Juli den Vorstand des Energiesparspezialisten Cleen Energy verstärken. Der Aufsichtsrat muss der Berufung noch zustimmen. Kögl war zuvor unter anderem als Finance Director bei dem US-amerikanischen IT-Anbieter Cisco System International tätig und verantwortete den Finanzbereich beim Software- und Hardwarehersteller Microsoft in Österreich. Im Falle seiner Ernennung wird Erwin Stricker, der Co-Gründer und größte Aktionär bei Cleen Energy, den Vorstand verlassen, dem Unternehmen aber weiterhin operativ in den Bereichen Unternehmensentwicklung und Business Development zur Seite stehen.

Das europäische Vertriebsteam für die Global-Liquidity-Gruppe von JP Morgan Asset Management wird ab sofort von Tatyana Dachyshyn verstärkt. Sie ist als Executive Director für die geschäftliche Entwicklung dieses Segmentes in Deutschland und Österreich verantwortlich und wird Unternehmen und institutionelle Anleger bei ihrer Suche nach Lösungen im Geldmarktbereich unterstützen. Mit Sitz in London berichtet sie an Jim Fuell, Head of Global Liquidity Sales International.  Dachyshyn war zuletzt für die Commerzbank in London tätig, wo sie als Director für die globale Kundenentwicklung im Bereich Securities Finance verantwortlich war.

Der Personaldienstleister PSD hat sich die Dienste von Guido Schlembach gesichert. Zuletzt hatte dieser ein eigenes Executive-Search-Unternehmen in Zürich geführt. Schlembachs Schwerpunkte bei PSD liegen in den Bereichen Asset Management, Wealth Management, Private Equity, M&A, aber auch Audit, Bankinglaw, Risk und Tax.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Wochen und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.