Wasgau verliert langjährigen CEO Alois Kettern
Der CEO und CFO des Lebensmittelhändlers Wasgau, Alois Kettern, wird das Unternehmen mit Beendigung seines Vertrages zum Ende des Jahres verlassen. Kettern war über 24 Jahre Vorstandsmitglied von Wasgau. Einen Grund für das Ausscheiden sowie einen Nachfolger nannte das Unternehmen in der Mitteilung nicht.
Zu Ketterns Ressorts zählen neben dem Finanz- und Rechnungswesen auch Controlling, Revision, Compliance, Personal und Investor Relations. Seit rund zwei Jahren hält der Lebensmittelhandelskonzern Rewe die Mehrheit von 51 Prozent an Wasgau. 2014 erwirtschaftete der Wasgau-Konzern laut eigenen Angaben 490 Millionen Euro Umsatz und einen Jahresüberschuss in Höhe von 1 Million Euro.
Ex-Phoenix-Solar-CFO Bernd Köhler geht zu WIV Wein International
Bernd Köhler, zuletzt bis Ende 2014 Finanzvorstand des Photovoltaikunternehmens Phoenix Solar, hat eine neue Aufgabe gefunden: Seit dem 4. Mai ist der 55-Jährige CFO und CRO in Personalunion bei dem Weindirektvertreiber WIV Wein International. Wie das Unternehmen erst jetzt mitteilte, übernimmt Köhler die Bereiche Finanzen, Controlling und IT. Zudem erhält er vom scheidenden Vorstand Johannes Pieroth ab Juli die Ressorts Personalwesen und Recht. Pieroth wechselt in den Familienrat. Erst im August 2014 hatte WIV Josef Spieler zum Finanzchef berufen. Er hatte das Unternehmen aber bereits im Januar verlassen.
Mit Bernd Köhler beruft WIV einen erfahrenen Restrukturierer in den Vorstand. Er verhalf bereits Phoenix Solar zur erfolgreichen Finanzierung. Auch bei dem Bürokommunikationsunternehmen TA Triumph-Adler war der studierte Volkswirt maßgeblich an der Neufinanzierung im Jahr 2007 beteiligt.
Nordwest Handel: Finanzchefin Annegret Franzen abberufen
Der Handelskonzern Nordwest Handel hat seine Finanzchefin Annegret Franzen Mitte der vergangenen Woche mit sofortiger Wirkung abberufen. Wie das Hagener Unternehmen auf FINANCE-Anfrage bekannt gab, erfolgte die Trennung im „Zusammenhang mit einer Compliance-Untersuchung“. Die Managerin war seit 2012 CFO von Nordwest und neben dem Finanzbereich auch für das Ressort Compliance zuständig. Bis Ende des Jahres verantwortet Jörg Axel Simon, bislang Hauptbereichsleiter Finanzen, interimistisch das Finanzressort.
Patrizia Immobilien sucht Nachfolger für CFO Arwed Fischer
Der Immobilieninvestor Patrizia Immobilien will sich im Vorstand neu aufstellen. Für den derzeitigen Finanzvorstand Arwed Fischer wird ein Nachfolger gesucht, der übernehmen soll, wenn Fischers Vertrag Ende Februar 2016 ausläuft. Der 62-Jährige ist seit 2008 CFO des Unternehmens. Sollte sich nicht rechtzeitig einen Nachfolger finden, wird das Mandat des Finanzchefs noch einmal verlängert, so das Unternehmen. Ansonsten wird Fischer Patrizia nach Vertragsende noch ein halbes Jahr beratend zur Seite stehen.
Weitere Personalien
Die Deutsche Forfait hat den Vertrag ihres Finanzchefs Frank Hock verlängert. Wie lange er genau bei dem Unternehmen bleiben wird, wurde jedoch nicht bekannt gegeben. Außerdem bekommt CFO Hock einen neuen Kollegen im Vorstand. Ab 1. Juli wird Mark West einen Vorstandsposten bei dem Unternehmen antreten. Die beiden werden die Deutsche Forfait ab dem 1. Januar 2016 gemeinsam leiten, da das bisherige Vorstandsmitglied Marina Attawar zum Jahresende aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand ausscheidet.
Dürr-CFO Ralph Heuwing soll ab 15. September Aufsichtsratchef der Homag-Gruppe werden und somit Ralf Dieter in dieser Position ablösen. Im Sommer 2014 hatte die DBAG ihre Mehrheit am Holzmaschinenbauer Homag an Dürr verkauft. Seitdem war Heuwing als CEO für die Schwarzwälder tätig. Den Vorstandsvorsitz bei Homag übernimmt ebenfalls Mitte September Pekka Paasivaara. Bis dahin wird Heuwing gemeinsam mit Paasivaara als Co-CEO agieren.
Im Februar war bekannt geworden, dass Andreas Baltrusch, CEO und CFO in Personalunion bei Co.don, das Biopharmazieunternehmen verlassen würde. Nun steht sein Nachfolger fest: Dirk Hessel übernimmt Mitte Juli das CEO-Amt. Der 46-Jährige war zuletzt als Managing Director für Lateinamerika bei dem Arzneimittelerhersteller Grünenthal.
Uwe Bögershausen soll bis zum 30. Juni 2018 Finanzvorstand bei SLM Solutions bleiben. Der Vertrag mit dem 3D-Druckerhersteller wäre ansonsten im Sommer 2016 ausgelaufen. Auch CEO Markus Rechlin erhielt einen neuen vertrag bis Sommer 2018.
Das Systemgastronomieunternehmen Enchilada Franchise erweitert seine Geschäftsführung um Torsten Petersen und Karsten Rupp. Beide stammen aus den eigenen Reihen und werden zukünftig gemeinsam mit Gründer Hermann Weiffenbach die Geschäfte führen. Petersen verantwortete zuletzt als Prokurist unter anderem die Finanzen des Unternehmens und wird nun als Geschäftsführer den Finanzbereich leiten. Der bisherige zweite Geschäftsführer und Gesellschafter Matthias Machauer verlässt die Enchilada-Gruppe.
Hansjochen Klenk gibt seine CFO-Position bei Noris Network zum Ende des ersten Halbjahres ab und verlässt das Unternehmen. Der 50-Jährige war 15 Jahre lang für Noris tätig und möchte sich nun neuen Aufgaben stellen, wie es in einer Pressemitteilung des Unternehmens heißt.
Erst letzte Woche war bekannt geworden, dass Alexander Dibelius die US-Investmentbank Goldman Sachs verlässt. Nun ist offenbar klar, wo es ihn hinzieht: Er geht zum PE-Investor CVC Capital Partners. Dort soll er als Managing Partner das Geschäft in der DACH-Region verantworten.
Die pan-europäische Beteiligungsgesellschaft Waterland hat einen Wechsel in der obersten Führungsriege vorgenommen. Frank Vlayen agiert zukünftig als CEO und löst in der Position Rob Thielen ab, der dem Unternehmen als Chairman erhalten bleibt. Vlayen ist seit zehn Jahren für Waterland tätig und hat unter anderem das Geschäft in Belgien mit aufgebaut.
Der Insolvenzverwalter Martin Schmidt ist neuer Partner bei AndresSchneider Rechtsanwälte & Insolvenzverwalter. Der 40-Jährige kommt von der Kanzlei Schultze & Braun, wo er seit 2004 tätig war und zuletzt die Niederlassungen Detmold und Hameln leitete. Diese Büros und ihre zwölf Mitarbeiter wechseln nun auch mit Schmidt zu AndresSchneider.
Die internationale Anwaltssozietät Freshfields Bruckhaus Deringer verstärkt ihre High-Yield-Anleihepraxis mit Ward McKimm. Der Manager verfügt laut FBD über Erfahrung in der Beratung von Emittenten, Finanzinvestor-Sponsoren und Banken. Bei Freshfields wird er ab 1. September vom Büro London aus die Co-Leitung der europäischen Leveraged Finance-Gruppe übernehmen.
Info
Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.