BLG Logistics regelt Nachfolge
Seit dem 1. November ist Christine Hein neue CFO bei BLG Logistics. Sie tritt dort die Nachfolge von Jens Bieniek an, der seinen Vertrag zum Jahresanfang „auf eigenen Wunsch“ nicht verlängert hatte, um sich neuen Herausforderungen zu widmen, teilte die börsennotierte Gesellschaft mit. „In mehr als 20 Jahren bei der BLG hat Jens Bieniek viele Themen begleitet und vorangetrieben, unter anderem die Transformation der BLG hin zu einem international agierenden Seehafen- und Logistikunternehmen,“ würdigte BLG-CEO Frank Dreeke das Engagement seines scheidenden Vorstandskollegen. Der 56-Jährige werde das Unternehmen nach einer Übergangsphase spätestens Ende des Jahres verlassen.
Die 53-jährige Hein kommt vom französischen Mineralölkonzern Total, wo sie seit 2003 in verschiedenen Bereichen und Gesellschaften beschäftigt war. Zuletzt war sie als Geschäftsführerin der Total Global Financial Services für das konzerninterne Shared Sevice Center Accounting verantwortlich. Ihre berufliche Karriere startete die Diplom-Kauffrau in den 1990er Jahren beim Oberhausener Maschinenbauer Babcock Borsig. Mit ihrer Ernennung besteht der sechsköpfige BLG-Vorstand nun zur Hälfte aus Frauen.
Swisscom ernennt neuen CFO
CFO-Wechsel auch bei Swisscom: Anfang März 2021 wird Eugen Stermetz die Finanzgeschicke in Bern übernehmen. Wie das Schweizer Telekommunikations- und IT-Unternehmen mitteilte, folge Stermetz auf Mario Rossi, der das Unternehmen verlassen werde. Rossi hatte den CFO-Posten seit 2013 inne und wolle sich künftig auf Mandate in der Wirtschaft konzentrieren. Sein Nachfolger ist eine interne Lösung: Der gebürtige Österreicher Stermetz ist seit März 2012 in verschiedenen Positionen für die Gesellschaft tätig, unter anderem als CFO Beteiligungen. Seit Dezember 2018 ist er Group Treasurer der Swisscom.
Neben seinem BWL-Studium an der Universität St. Gallen promovierte Eugen Stermetz an der Wirtschaftsuniversität in Wien. Danach startete er seine berufliche Karriere als Berater für die Boston Consulting Group, hiernach folgten verschiedene CFO-Positionen in der IT- und Pharmabranche.
Bisping übernimmt bei Das Futterhaus
Seit dem 1. November 2020 ist Kurt Bisping Finanzchef bei der Das Futterhaus-Unternehmensgruppe. Der neue kaufmännische Geschäftsführer verantworte künftig die Bereiche Finanzen, Recht & Verträge, Personal und das Supply Chain Management, teilte das Elshorner Zoohandelsunternehmen mit.
Laut Unternehmensangaben verfügt Bisping über jahrelange Erfahrungen als kaufmännischer Leiter und Geschäftsführer unterschiedlicher Unternehmen. Zuletzt sei er als Chief Operating Officer (COO) bei der Strategic Leadership Group, einer internationalen Unternehmensberatung mit Fokus auf Strategie- und Führungskräfteentwicklung, tätig gewesen. Insgesamt könne der Manager auf mehr als 15 Jahre Erfahrung als Mitglied der Geschäftsleitung in Handels- und Dienstleistungsunternehmen zurückblicken. Nach dem Studium der Betriebswirtschaft startete er einst seine Karriere im Controlling der Arvato AG, wo er viele Jahre als Chief Financial Officer (CFO) für verschiedene Tochterfirmen im In- und Ausland tätig war.
Weitere Personalien
Der Schweizer Automatenbetreiber Selecta hat zeitgleich mit dem erfolgreichen Abschluss der Rekapitalisierung auch einen neuen CFO präsentiert: Wie das mehrheitlich im Besitz des US-Finanzinvestors KRR befindliche Unternehmen am Montag bekanntgab, tritt Philippe Gautier die Nachfolge von Interim-CFO Andreas Schneiter an. Verwaltungsrats-Chef Joe Plumeri dankte Schneiter für seine Arbeit insbesondere im Rahmen der Bilanzsanierung, der Neuausrichtung der Finanzfunktion und der Bewältigung der finanziellen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie. Der neue Finanzchef Philippe Gautier soll Selecta nun wieder zu einem Wachstumsunternehmen machen.
Spätestens zum Jahreswechsel soll Christoph Martin bei Stada die Position des CFO Germany übernehmen. Martin war zuletzt Geschäftsführer und Head of Finance bei Novartis Manufacturing in Marburg, teilte das Bad Vilbeler Unternehmen mit. Im September gab der Schweizer Pharmakonzern Novartis den Verkauf der Produktionsstätte für biotechnologische Substanzen an Biontech bekannt.
Ulrich Johannwille ist seit Anfang November neuer Finanzchef der Steigenberger Hotels AG. Johannwille war zuvor über 14 Jahren für Condor tätig, teilte die Hotelkette mit. Laut seinem LinkedIn-Profil leitete der promovierte Diplom-Kaufmann von Juni 2006 bis Mai 2009 das Controlling der Airline. Im Juni 2009 stieg er dort zum CFO auf. Von 2013 bis 2019 verantwortete er zusätzlich als Finance Director die Finanzbereiche der vier internationalen Thomas Cook Group Airlines. Seine berufliche Karriere startete Johannwille als Unternehmensberater bei McKinsey.
Karrieresprung für Helga Aigner: Die Finanzmanagerin ist seit Ende Oktober neue CFO für Bayer Austria. In dieser Funktion zeichne sie für die Finanzplanung und -strategie in Österreich und in der gesamten Region Südosteuropa verantwortlich, teilte der Pharma- und Chemiekonzern mit. Die erfahrene Finanz- und Wirtschaftsexpertin sei seit 24 Jahren für das Unternehmen tätig und verantwortete zuletzt als Leiterin Business Services die Region Südosteuropa, hieß es weiter.
martin.barwitzki[at]finance-magazin.de
Info
Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel.