Thomas Coesfeld wird neuer CFO bei BMG
Das Musikunternehmen BMG hat Thomas Coesfeld zum neuen CFO ernannt. Der 30-Jährige fange bereits Mitte Oktober als stellvertretender Finanzchef an und solle zum 1. April 2021 die Nachfolge von Maximilian Dressendörfer antreten, teilte die Gesellschaft mit. Dressendörfer werde wiederrum neue Aufgaben innerhalb des Bertelsmann-Konzerns übernehmen.
Beim Musikkonzern wird Coesfeld unter anderem die Bereiche Finanzen, Steuern und Controlling verantworten. Der Enkel des früheren Bertelsmann-Chefs Reinhard Mohn ist seit Anfang 2016 in unterschiedlichen Bereichen bei Bertelsmann beschäftigt und ist derzeit Chief Strategy Officer (CSO) bei Mohn Media, sowie Mitglied des Executive Committee der Bertelsmann Printing Group.
Pro Optik verpflichtet Gerd Kaufmann
Pro Optik hat einen neuen CFO. Wie die Optikergruppe mitteilte, wird Gerd Kaufmann „ab Oktober alle strategischen und operativen Finanzaktivitäten des expandierenden Unternehmens verantworten“. Laut Unternehmensangaben kann der 45-jährige Finanzmanager auf eine illustre Karriere in der Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung zurückblicken. So sei der promovierte Wirtschaftsexperte in mehreren verantwortlichen Positionen bei EY, PwC und Porsche Consulting tätig gewesen.
„Herr Kaufmann passt wirklich hervorragend zu uns. Er hat nicht nur Erfahrungen als langjähriger Manager in der Unternehmensberatung, sondern auch bereits mehrere Geschäftsführungspositionen in unterschiedlichen Branchen bekleidet“, freute sich Pro Optik-CEO Micha Siebenhandl über seinen neuen Vorstandskollegen. Zuletzt war Gerd Kaufmann Geschäftsführer bei bielomatik Leuze.
RWE macht Eigengewächs zum Finanzchef
CFO-Wechsel bei RWE: Der Energiekonzern hat mit Michael Müller einen internen Kandidaten für den Posten des Finanzchefs gefunden. Müller werde ab Juli 2021 den Finanzvorstand übernehmen, teilte der Energieversorger mit. Er folgt auf Markus Krebber, der zeitgleich den CEO-Posten von Rolf Martin Schmitz übernehmen wird.
Der 49-jährige Müller ist bereits seit 2005 bei RWE und durchlief Stationen bei RWE Power und RWE Generation. Im Jahr 2014 wurde er zunächst zum Leiter für das Konzerncontrolling ernannt, seit September 2016 leitet er die Finanzen der Sparte RWE Supply & Trading. Dort ist er für Accounting, Back Office, Controlling, Risikomanagement, Recht/Compliance HR, IT und Regulatory Affairs verantwortlich. Auch als künftiger Finanzchef wird er dieser Tätigkeit nachkommen.
FINANCE-Köpfe
Weitere Personalien
Jewgeni Elster ist seit Mitte September neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei HPS Home Power Solutions. Wie der Berliner Anbieter von Energielösungen für Einfamilienhäuser mitteilte, verfügt der Diplom-Betriebswirt über mehr als zehn Jahre Führungserfahrung im Finanzbereich verschiedener
Energieunternehmen. Zuletzt war Elster CFO des Photovoltaik-Unternehmen Saferay.
Vertragsverlängerung für Bernhard Düttmann bei Ceconomy. Wie der Elektronikhändler mitteilte, wurde Düttmann für weitere zwölf Monate vom Aufsichtrat zum CEO bestellt. Der Finanzmanager, der der in der Vergangenheit unter anderem CFO beim Konsumgüterkonzern Beiersdorf und dem Spezialchemiekonzern Lanxess war, wechselte im Oktober 2019 vom Aufsichtsrat auf den CEO-Posten. Laut Unternehmensangaben sorge die Bestellung Düttmanns weiter für Stabilität in der wichtigen Phase der erfolgreich eingeleiteten Neuausrichtung des Konzerns. Gleichzeitig gab der Handelskonzern bekannt, dass die Suche nach einer langfristigen Besetzung der CEO Position bereits eingeleitet wurde.
martin.barwitzki[at]finance-magazin.de
Info
Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel.