Ex-Covestro-CFO Frank Lutz geht zu CRX Markets
Der ehemalige CFO des Kunststoffkonzerns Covestro, Frank Lutz, übernimmt Anfang 2018 das Amt des Vorstandsvorsitzenden CRX Markets, einem digitalen Marktplatz für die Lieferantenfinanzierung. Bekannte Kunden des Unternehmens sind die Airline Lufthansa sowie der Energiekonzern Vattenfall. In seiner neuen Position wird Lutz für die Bereiche Strategie, Corporate Markets, Finanzen, HR und Risikomanagement verantwortlich zeichnen. Neben ihm werden die beiden Unternehmensgründer Moritz von der Linden und Alexei Zabudkin weiterhin im Vorstand sitzen.
Der designierte Vorstandsvorsitzende Lutz hatte im Juni dieses Jahres überraschend sein Amt als CFO bei Covestro „aus persönlichen Gründen“ niedergelegt. Dem Vernehmen nach war er enttäuscht darüber, dass nicht er sondern Marketing-Vorstand Patrick Steilemann zum CEO befördert worden war. Der gelernte Investmentbanker Lutz war im Oktober 2014 zur damaligen Bayer-Tochter Material Science gekommen. Unter dem Namen Covestro führte Lutz den Kunststoffkonzern im Herbst 2015 an die Börse.
FINANCE-Köpfe
Griesemann ist neuer CFO bei Schustermann & Borenstein
Georg Griesemann ist seit Anfang November neuer CFO des Münchener Textilhändlers Schustermann & Borenstein, der sich seit gut einem Jahr im Besitz des Finanzinvestors Permira befindet. Der Diplom-Kaufmann übernimmt den Finanzbereich von Sascha Krines, der das Unternehmen nach vier Jahren verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen, wie es in einer Mitteilung hieß.
Neu-CFO Griesemann kommt von dem Immobiliendienstleister Jones Lang Lasalle. Dort hat er unter anderem die Integration der Acrest Property Group begleitet. Acrest Property Group ist ein Asset Managers für Gewerbeimmobilien. Seine berufliche Karriere startete Griesemann bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG.
Andreas Huck ist neuer CFO bei Rittal
Andreas Huck ist neuer CFO des operativem Bereichs der Unternehmensgruppe Friedhelm Loh. In seiner neuen Position übernimmt er die Geschäftsführung des Bereichs Finanzen und Administration bei Rittal, einem Systemanbieter für Gehäuse- und Schaltschranktechnik und das größte Unternehmen innerhalb der Friedhelm-Loh-Gruppe. Gleichzeitig wird der 48-Jährige auch Geschäftsführer von Loh Services. Dort sind die gruppenweiten Zentralfunktionen wie Controlling, Accounting, Personal und IT gebündelt.
Huck kommt vom Automobilzulieferer Continental, wo er seit 1997 in unterschiedlichen Managementpositionen tätig war. Zuletzt war er als Group Finanical Director des Geschäftsbereichs Contitech Conveyor Group tätig. Sein Vorgänger, Hermann Tetzner, geht in den Ruhestand. Huck hat seine neue Stelle bereits Anfang September angetreten, Rittal die Personalie aber erst jetzt kommuniziert.
Xbav findet in Malte Dummel neuen Finanzvorstand
Malte Dummel wird zukünftig als CFO den Finanzbereich von Xbav, ein Technologieanbieter für die Digitalisierung der betrieblichen Altersversorgung, leiten. Neben dem Finanzbereich zeichnet er für die Bereiche Personal und Legal verantwortlich. Vor seinem Wechsel war Dummel seit 2009 für die Investmentbank Goldman Sachs in London tätig. Dabei beriet er als Executive Director deutsche und europäische Großunternehmen zu Pensions- und Unternehmensfinanzfragen.
Weitere Personalien
Der Automobilzulieferer Schlemmer hat in Sven Schneider einen Nachfolger für seinen scheidenden CFO Christian von der Linde gefunden. Von der Linde ist seit Juli 2012 Finanzchef des oberbayrischen Unternehmens und wird Schlemmer Ende des Jahres verlassen. Ab Januar 2018 wird dann Sven Schneider die Verantwortung über den Finanzbereich übernehmen. Er kommt von der Talis-Gruppe, einem Anbieter von Armaturen, Hydranten und weiteren Lösungen rund um den gesamten Wasserkreislauf. Dort war er seit September 2016 als Finanzchef tätig.
FINANCE-Köpfe
Marc-Antoine De Roys tritt offenbar die Nachfolge von Kinetic-CEO Mauricio Sabogal an, wie das Onlineportal „new-business.de“ berichtet. Kinetic ist ein Agenturnetzwerk für Mediaberatung im Bereich Außenwerbung und Tochterunternehmen des Kommunikations- und Marketingkonzerns WPP. Dem Bericht zufolge war De Roys die vergangenen sieben Jahre weltweiter CFO und COO vom Agentur-Network Tenthavenue, das ebenfalls zur WPP-Holding gehört.
Der langjährige Finanzchef von Raiffeisen Schweiz, Marcel Zoller, wird sich Ende April 2018 in den vorzeitigen Ruhestand verabschieden. Sein Amt wird ab dem 1. Januar Christian Poerschke übernehmen. Der 43-Jährige ist derzeit Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Services. Poerschke kam 2005 als Leiter Corporate Controlling zu Raiffeisen Schweiz.
Die Privatbank Hauck & Aufhäuser Privatbankiers hat Burkhard Allgeier zum Chief Investment Officer befördert. Der 51-Jährige hatte zuvor seit 2007 den Posten des Chefvolkswirts inne und war gleichzeitig Leiter Strategie & Research. Vor seinem Wechsel zu Hauck & Aufhäuser Privatbankiers arbeitete Allgeier bei der Investmentgesellschaft Frankfurt Trust als Leiter des Rentenfondsmanagements.
Der Zugbetreiber Go-Ahead Baden-Württemberg hat in Hans-Peter Sienknecht einen neuen kaufmännischen Geschäftsleiter gefunden. Der 61-Jährige war zuletzt als kaufmännischer Leiter/Prokurist und Geschäftsführer bei Microsens, einem Hersteller von Glasfaser-Übertragungssystemen, tätig.
Joachim Rotering ist seit Anfang des Monats neuer Global Leader von der PwC-Strategieberatung Strategy& und damit Nachfolger von Leslie Moeller. Der 53-jährige Rotering ist bereits seit 1992 bei Strategy& und bekleidete zuletzt die Position des EMEA-Leaders. Diesen Posten wird er auch in seinem neuen Amt beibehalten.
Info
Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der neuen FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.