Newsletter

Abonnements

CFO-News: Daimler, VW, TÜV Süd Product Service

Harald Wilhelm wird nach der Umorganisation von Daimler auch CFO der Marke Mercedes-Benz.
Daimler

Daimler strafft Finanzressort

Der Autohersteller Daimler baut seinen Finanzbereich um. Demnach werden die beiden Ressorts des Daimler-Konzerns und der Marke Mercedes-Benz unter der Leitung von Daimler-CFOHarald Wilhem zusammengelegt. Durch die Verschlankung sollen „Redundanzen abgebaut, die Effizienz der Organisation gesteigert und Daimler als Ganzes noch beweglicher gemacht werden“, teilt das Unternehmen mit. Konzern-CFO Wilhelm ist seit Mai 2019 für die Bereiche Finanzen & Controlling sowie Daimler Mobility zuständig. Die zusätzliche Funktion im Vorstand von Mercedes-Benz übernimmt er zum 1. April dieses Jahres.

Dort ersetzt Wilhelm den derzeitigen Finanzvorstand Frank Lindenberg, der sich dazu entschieden habe, den Daimler-Konzern zu verlassen und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Lindenberg scheidet „im besten gegenseitigen Einvernehmen“ zum 31. März 2020 aus dem Unternehmen aus, heißt es in der Mitteilung weiter. Wohin es Lindenberg zieht, gibt Daimler nicht bekannt. Er war insgesamt über 25 Jahre für Daimler tätig, acht Jahre davon als CFO von Mercedes-Benz. 

VW-Finanzchef Frank Witter geht

VW muss sich einen neuen Finanzvorstand suchen: CFO Frank Witter will den Wolfsburger Autohersteller im Sommer 2021 verlassen, wie FINANCE aus Unternehmenskreisen erfahren hat. Zuerst hatte das „Manager Magazin“ über die Personalie berichtet. Witter möchte seinen im Herbst dieses Jahres auslaufenden Vertrag demnach lediglich um neun Monate verlängern. Sein Ausscheiden erfolge aus persönlichen Gründen, da er sich unter anderem mehr um die Familie kümmern möchte.

FINANCE-Köpfe

Frank Witter, Volkswagen AG

1992 startet Frank Witter nach seinem Studium seine Karriere bei Volkswagen und leitet dort bis 1998 die Abteilung Kapitalmarktgeschäfte im Konzern-Treasury. Anschließend ist Witter als Treasurer bei Volkswagen of America, Volkswagen Canada, VW Credit und deren Tochtergesellschaften in Michigan, USA, tätig. Nach einer kurzen Zwischenstation als Corporate Treasurer bei der Schweizer Fluggesellschaft SAirGroup, wird Witter 2002 CFO von Volkswagen of America, Volkswagen Canada, VW Credit und deren Tochtergesellschaften. Von 2005 an hat er die Funktion des CEO und CFO in Personalunion für Volkswagen of America und Volkswagen Canada inne. Von Juli 2006 bis September 2007 verantwortet er als Generalbevollmächtigter in der Konzernleitung die Region Nordamerika.

Von Oktober 2007 bis Mitte September 2008 ist Frank Witter President und Finanzchef von VW Credit und Regionalverantwortlicher für die amerikanischen Märkte von Volkswagen Financial Services(VWFS), der Finanztochter des Volkswagen-Konzerns. Ab September 2008 ist Witter Vorstandsvorsitzender von VWFS. Im Oktober 2015 wird er der Nachfolger von Hans Dieter Pötsch als Volkswagen-CFO.

Im Februar 2020 wird bekannt, dass Witter seinen Vertrag nur bis in den Sommer 2021 verlängern und sich danach „aus persönlichen Gründen“ zurückziehen wird.

zum Profil

Witter ist ein VW-Eigengewächs. 1992 stieg er bei den Wolfsburgern als Abteilungsleiter Kapitalmarktgeschäfte im Konzern-Treasury ein. Nach mehreren führenden Positionen im Finanzbereich innerhalb des Dax-Konzerns, stieg er im Oktober 2015 zum obersten Finanzchef auf. Über einen möglichen Nachfolger Witters ist noch nichts bekannt.  

TÜV Süd Product Service ernennt neuen CFO

Patrick van Welij ist neuer CFO von TÜV Süd Product Service. Seit dem Jahresbeginn verantwortet der 38-Jährige die Bereiche Finanzen und Controlling, General Administration, IT und Risikomanagement, wie das Unternehmen erst jetzt mitteilte. Er komplettiert damit die Geschäftsführung um CEO Peter Havel und CTO Jens Butenandt. Zuletzt war van Welij fünf Jahre als Director Mergers & Acquisitions bei der Konzernmutter TÜV Süd tätig. Zuvor arbeitete er in den Bereichen Corporate Finance und M&A bei mehreren deutschen und amerikanischen Banken, wie TÜV Süd mitteilt.

Weitere Personalien

Die Schön Klinik hat wieder einen CFO:Daniel Kunzi wurde zum neuen Finanzvorstand der Klinikkette ernannt. Der 55-Jährige wird zum 1. März den derzeitigen Interims-CFO Sascha Röber ersetzen, der im Oktober vergangenen Jahres übergangsweise auf den Posten gerückt war. Röber wird nun wieder auf seine vorherige Position als Bereichsleiter Finanzmanagement zurückkehren. Neu-CFO Kunzi war in der Vergangenheit bei mehreren großen Handelskonzernen tätig, unter anderem in der Geschäftsleitung von Lidl und im Verwaltungsvorstand von Kaufland.

Die IKB hat ihren Vorstand verkleinert. Bereits Ende November 2019 ist Finanzchef Dirk Volz aus dem Unternehmen ausgeschieden, wie das Kreditinstitut im Halbjahresbericht 2019/2020 bekanntgab. Nun hat auch IT-Vorstand Jörg Oliveri del Castillo-Schulz die IKB Ende Januar verlassen. Ihre Aufgaben würden nun von den verbliebenden Vorstandsmitgliedern Claus Momburg und CEO Michael Wiedmann übernommen, wie der Branchen-Blog „Finanz-Szene“ berichtet. Volz hatte seit Dezember 2015 die Finanzgeschäfte der IKB geleitet.

Andreas Heinrich ist zum neuen Vorstand Finanzen der Stiftung Kreuznacher Diakonie ernannt worden. In seiner neuen Funktion wird der 40-Jährige künftig die Bereiche Rechnungswesen, Finanzierung, Unternehmensplanung, Personal, Einkauf, Versorgung und IT leiten. Heinrich folgt auf den derzeitigen Finanzvorstand Frank Rippel, der Ende März in den Ruhestand geht. Zuletzt war Heinrich in der gleichen Funktion für die Orpea Deutschland Gruppe, einen Betreiber von Altenpflegeeinrichtungen, tätig.

Die Allgemeine Warenvertriebs-GmbH (AWG) hat seit Anfang Februar eine neue Geschäftsführung. Als alleiniger geschäftsführender Gesellschafter stand bislang Albrecht Maier an der Spitze der Textilhandelskette. Der 70-Jährige zieht sich nun endgültig aus dem operativen Geschäft zurück, wie er am Donnerstag mitteilte. An seine Stelle rücken Markus Lopata und Michael Hövelmann. Lopata ist als CFO von AWG künftig für die Bereiche Finanzen, Personal, Logistik, IT und Controlling zuständig. Hövelmann wird als CEO die Bereiche Einkauf, Vertrieb, Marketing und eCommerce verantworten.  

Osram-CFOIngo Bank soll offenbar Finanzchef des Gesamtkonzerns unter der Führung des neuen Eigners AMS werden. Wie das „Manager-Magazin“ berichtete, soll Bank bei AMS demnach auf den dortigen CFO Michael Wachsler-Markowitsch folgen. Dieser soll dafür in ein anderes Ressort wechseln. Eine AMS-Sprecherin wollte die Personalie auf FINANCE-Anfrage nicht kommentieren. Bank war in der Vergangenheit über 20 Jahre beim niederländischen Philipps-Konzern tätig. Im September 2016 wurde er zum CFO von Osram ernannt.

Der ehemalige Tui-CFO Horst Baier soll Vertreter der Anteilseigner im Aufsichtsrat des Pharma- und Chemieriesen Bayer werden. Der 63-Jährige soll außerdem im Falle seiner Wahl bei der Bayer-Hauptversammlung am 28. April auch den Vorsitz im Prüfungsausschuss von Norbert Winkeljohann übernehmen. Winkeljohann selbt wird neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates bei dem Leverkusener Dax-Konzern.
    
dominik.ploner[at]finance-magazin.de

Info

Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.