Newsletter

Abonnements

CFO-News: Denios, Relief Therapeutics, Tui

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Seit 1. Oktober neue CFO bei Denios: Ricarda Fleer
Denios AG

Denios erweitert Vorstand

Seit 1. Oktober ist Ricarda Fleer als weiteres Vorstandsmitglied neue CFO von Denios. In ihrer neuen Rolle verantworte die gebürtige Bielefelderin Bereiche Finance und Controlling, Human Resources und Qualitätsmanagement, teilte der Spezialist für betrieblichen Umweltschutz und Arbeitssicherheit mit. „Mit Frau Fleers Erfahrungen in mittelständischen Familienunternehmen mit weltweiten Strukturen werden wir unsere Geschäftsentwicklung international im Finanzbereich kontinuierlich ausbauen“, kommentierte Denios-Gründer und CEO Helmut Dennig die Personalie.

Die Finanzmanagerin war zuletzt neun Monate als Finanzvorständin bei Viessmann Industrial Solutions beschäftigt. Laut Unternehmensangaben habe Fleer ihr Studium zur Betriebswirtin VWA und Bachelor of Business Administration berufsbegleitend bei BOGE Kompressoren in Bielefeld absolviert und kürzlich berufsbegleitend ihren Master in Wirtschaftspsychologie gemacht.

Relief Therapeutics holt sich CFO aus New York

Das Biopharma-Unternehmen hat Jack Weinstein zum neuen Finanzvorstand und Treasurer ernannt. Wie das Schweizer Unternehmen bekanntgab, werde Weinstein seine neue Rolle von New York aus wahrnehmen. Dabei solle er sich insbesondere um die Investorenbasis und Investoren in den USA und im Ausland kümmern, hieß es weiter. Relief-Aufsichtsratschef Raghuram Selvaraju lobte die Erfahrung Weinsteins in Zulassungsfragen und mit gelisteten Unternehmen, die beim Austausch mit den Zulassungsbehörden und dem wachsenden Dialog mit der Investmentgemeinschaft von entscheidender Bedeutung sein werde.

Laut Unternehmensangaben verfüge der Finanzmanager Weinstein über eine 40-jährige, weitreichende Expertise im operativen Management. So sei er bereits als CFO, Investmentbanker und Berater in der biopharmazeutischen Industrie tätig gewesen. Vor seinem Wechsel zu Relief war Weinstein zuletzt Managing Director und Head of Healthcare Investment Banking bei der New Yorker  Boutique-Investmentbank Avalon.

CFO Birgit Conix verlässt Tui

Tui-CFO Birgit Conix hat beim Reisekonzern Tui ihren Abschied zum Jahresende angekündigt. Die Belgierin habe sich bereits im Sommer für den Abgang entschieden, teilte das Touristikunternehmen mit. Derweil ist der CFO-Wechsel bereits geregelt: Für die 54-Jährige übernimmt ab Januar der langjährige Tui-Manager Sebastian Ebel die Finanzgeschicke.

Ebel verantwortet derzeit noch das Vorstandsressort „Holiday Experiences“, wo Tui  Hotels, Kreuzfahrten und Zielgebietsaktivitäten bündelt. Er ist ein alter Weggefährte von Tui-CEO Fritz Joussen. So saßen beide für zwei Jahre als CEO und CFO im Vorstand von Vodafone Deutschland.

FINANCE-Köpfe

Birgit Conix, Sonova Holding AG

Birgit Conix beginnt ihre berufliche Karriere bei dem Medienkonzern RLX Group als Financial Analyst. Nach einer dreijährigen Station als Interne Auditorin bei dem Autozulieferer Tenneco durchläuft Conix von 1996 bis 2011 verschiedene Management- und Führungspositionen beim Healthcare-Konzern Johnson & Johnson. Sie ist in der Zeit sowohl in der Pharma- als auch in der Medizintechniksparte des Konzerns in Europa, im Mittleren Osten und in Afrika tätig.

Von 2004 bis 2007 agiert sie als Vice President Finance der Konzerntochter Janssen Deutschland. Von 2011 an ist Conix Senior Finance Director Western Europe beim internationalen Brauereikonzern Heineken. Zwei Jahre später wechselt sie zur belgischen Telenet, wo sie als CFO das Finanzressort verantwortet. Im Oktober 2018 übernimmt Conix den CFO-Posten bei dem Reisekonzern TUI. Seit Juli des gleichen Jahres war sie bereits Teil des Vorstands. Anfang Oktober 2020 gibt das Unternehmen bekannt, dass sich Conix im Sommer dazu entschlossen habe, ihre Vertragslaufzeit nicht zu verlängern und das Touristikunternehmen zum Jahresende verlassen werde. Im Februar 2021 wird bekannt, dass sie ab Juli die Finanzen des Hörgeräteherstellers Sonova aus der Schweiz leiten wird. 

zum Profil

Weitere Personalien

Der Deutsche Handballbund (DHB) muss sich nach einem neuen Finanzchef umschauen. Wie der Verband mitteilte, werde Paul Specht seinen Posten als Vorstand Finanzen & Recht „eigenen Wunsch“ zum 30. November niederlegen. Andreas Michelmann, Präsident des Deutschen Handballbundes, bedauerte die Entscheidung Spechts. Vor seiner Zeit beim DHB war Specht Geschäftsführer des Eishockey-Bundesligisten Düsseldorfer EG und in der Managementberatung der RölfsPartner Gruppe (heute Baker Tilly) tätig. Wohin es ihn verschlägt ist nicht bekannt.

Beruflicher Aufstieg für Christian Seurig. Der ehemalige Finanzvorstand des Getränkelieferdienst Flaschenpost ist seit Anfang Oktober neuer CEO beim Immobilien-Start-up Zenhomes. Wie das Jungunternehmen mitteilte, komplettiert er damit das bisherige dreiköpfige Führungsteam um Gründer und Geschäftsführer Jannes Fischer.

Bei Kern-Liebers kommt es zu einem CFO-Wechsel: Dort nimmt der langjährige kaufmännische Geschäftsführer Klaus Scheuble Ende des Jahres seinen Hut. Scheuble habe den Wachstumskurs des Unternehmens während der letzten 20 Jahre mit hoher Kompetenz in allen kaufmännischen Fragestellungen begleitet und mitgestaltet, teilte das Metallverarbeitungsunternehmen mit. Sein Nachfolger wird Alexander Torbert. Der 43-Jährige ist bereits seit 19 Jahren im Unternehmen und war in den vergangenen drei Jahren als kaufmännischer Geschäftsführer in China.

Timo Poppe hört beim Bremer Energieversorgers SWB auf. Der derzeitige Vorstand für Finanzen und Infrastruktur werde das Unternehmen Ende des Jahres verlassen, um sich nach acht Jahren als Vorstandsmitglied neu zu orientieren, teilte die Tochter des Versorgungsunternehmens EWE mit. Wie er dem Branchendienst „Energate“ verriet, habe er geminsam mit der Frankfurter Investmentgesellschaft Palladio Partners ein Joint Venture gegründet, welches Infrastruktur-Investments im Stadtwerke-Umfeld tätigen will.

Die Innovationsagentur TheVentury hat Petra Grozdic zur neuen CFO befördert. Die Finanzerin sei bereits seit drei Jahre im Unternehmen und war zuletzt als Finance und Operations Managerin tätig, teilte das Wiener Unternehmen mit.

Holger Praßel ist seit 1. Oktober neuer kaufmännischer Geschäftsführer des DRK Blutspendedienst West. Der Diplom-Kaufmann und Doktor der theoretischen MedizinPraßel folge auf Thomas Bödeker, der sein Amt auf eigenen Wunsch niedergelegt habe, teilte die Gesellschaft mit. Zuletzt war Praßel als Geschäftsführer des Diakonie-Klinikums Schwäbisch Hall beschäftigt.

Ebenfalls seit Anfang Oktober ist Markus Dorner kaufmännischer Geschäftsführer bei Hymer. Wie der Hersteller von Wohnmobilen und Wohnwagen mitteilte, sei Dorner bereits seit 15 Jahre für die Unternehmensgruppe tätig. Künftig werde er die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, IT, Controlling und Personal verantworten.

Bei der B&C Industrieholding ist Markus Fürst seit 5. Oktober neues Mitglied der Geschäftsführung. Der langjährige Manager des börsennotierten Verpackungsherstellers Mondi folge auf Patrick Prügger, der sich vollständig auf seine Aufsichtsratsaufgaben in der B&C-Gruppe konzentrieren möchte, teilte die Gesellschaft mit. Fürst werde zukünftig die Finanzen verantworten. Die B&C-Gruppe ist Mehrheitseigner der österreichischen Industrieunternehmen AMAG Austria Metall, Lenzing und Semperit.

martin.barwitzki[at]finance-magazin.de

Info

Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel.