Newsletter

Abonnements

CFO-News: Elmos, Oettinger, Thalia

Arne Schneider, seines Zeichens Finanzvorstand bei Elmos Semiconductor, übernimmt zum Jahreswechsel auch das Amt des CEO.
Elmos Semiconductor

Elmos macht CFO Arne Schneider zum künftigen CEO

Finanzvorstand Arne Schneider wird zum 1. Januar 2021 zum Vorstandsvorsitzenden des Halbleiterherstellers Elmos Semiconductor berufen. Er folgt in dieser Position auf den derzeitigen CEO Anton Mindl, dessen Vertrag noch einmal bis Ende 2020 verlängert wurde, wie der Aufsichtsrat nun mitteilte. Nach 15 Jahren Tätigkeit wird Mindl das Unternehmen dann verlassen, ihm aber als Berater noch zur Verfügung stehen.

Nachfolger Schneider wird 2021 als CEO auch weiterhin das Finanzressort leiten. Er ist bereits seit acht Jahren für Elmos tätig, seit 2014 als CFO. Erst 2016 war sein Vertrag um weitere sechs Jahre bis 2022 verlängert worden. Vor seiner Zeit bei Elmos Semiconductor arbeitete Schneider bei der Unternehmensberatung McKinsey & Company im Automobil und High-Tech Sektor.

CFO Bernhard Wenninger verlässt die Oettinger Brauerei

Der bisherige Kaufmännische Geschäftsführer Bernhard Wenninger hat die Oettinger Brauerei verlassen. Wie verschiedene Medien berichten, erfolgte sein Ausscheiden aus dem Unternehmen auf eigenen Wunsch aus privaten Gründen. Wenninger hatte im Dezember 2017 die Verantwortung über das Finanzressort der Brauerei übernommen. Damals folgte er auf Michael Mayer. Mayer wird dem Bericht zufolge dem Unternehmen interimsweise beratend zur Seite stehen, bis ein Nachfolger für Wenninger gefunden ist. 

Thalia bekommt neuen Finanzchef

Bei dem Buchhandelsunternehmen Thalia kommt es zu einem CFO-Wechsel: Der bisherige Finanzchef Markus Steib wird aus persönlichen Gründen Mitte des nächsten Jahres sein CFO-Mandat abgeben. Er wird allerdings als Generalbevollmächtigter von Klio, der Holding-Gesellschaft Thalias, dem Unternehmen weiterhin verbunden bleiben. Steib möchte zukünftig wieder stärker als unabhängiger Berater tätig sein, heißt es in der Mitteilung Thalias. Neuer CFO des Buchunternehmens wird Marcus Droste. Er wird seinen Posten am 1. April 2020 antreten, wie Thalia mitteilte. Droste war zuletzt als CEO des Möbel-Discounters Roller tätig. Zuvor war er bis 2012 Director Finance, Controlling & Administration bei der Parfümerie-Filialkette Douglas.

Weitere Personalien

Die Fluglinie Condor, eine Tochter des vor kurzem Pleite gegangenen Touristikkonzerns Thomas Cook, holt Christoph Debus an Bord. Debus hat den CFO-Posten am 1. November angetreten, wie eine Condor-Sprecherin  auf Nachfrage bestätigte. Debus folgt in dieser Position auf Ulrich Johannwille, der dem Unternehmen zufolge gesundheitsbedingt eine Auszeit nimmt. Neben den Finanzen wird Debus auch die Verantwortung für das Ressort IT übernehmen. Für den Finanzchef ist das Unternehmen, zu dem er stößt, nicht fremd: Noch bis Ende Oktober dieses Jahres war Debus CEO der Thomas Cook Group Airlines und von 2005 bis zum Sommer 2009 sogar schon einmal CFO von Condor Flugdienst.

Bei RAG Montan Immobilien kommt es zu einem Wechsel in der Geschäftsführung. Der bisherige kaufmännische Geschäftsführer Theodor Schlüter hat das Unternehmen verlassen. An seine Stelle rückt Hans Jürgen Meiers, der bislang im Zentralbereich der RAG tätig war. Meiers wird die Verantwortung über das kaufmännische Ressort ab sofort übernehmen, teilte das Unternehmen mit. Außerdem hat der Vorsitzende der Geschäftsführung Markus Masuth die RAG Montan Immobilien ebenfalls verlassen. Auf ihn folgt Uwe Penth, bisher Leiter des Zentralbereiches „Gesamtplanung und Unternehmenssteuerung“ bei der RAG.

Nachdem vor wenigen Wochen bekannt geworden war, dass CFO Alexander Doll die Deutsche Bahn verlassen wird, soll nun offenbar ein Ministerialer auf den Posten folgen. Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, gilt Levin Holle als heißer Kandidat für die Position des Finanzchefs. Holle ist derzeit Abteilungsleiter im Bundesfinanzministerium, sitzt aber auch im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn. Am 11. Dezember soll dem Kontrollgremium auf der nächsten Aufsichtsratssitzung die Personalie vorschlagen werden.

Das Technologieunternehmen Northern Bitcoin erweitert seine Geschäftsführung. Der bisherige CEO Mathis Schultz wird den neu geschaffenen CFO-Posten übernehmen. In der neuen Position wird Schultz für die Bereiche Finanzen und Kapitalmarkt verantwortlich sein. CEO wird Aroosh Thillainathan, Co-Founder und Managing Director des US-Mitbewerbers Whinstone, mit dem Northern Bitcoin vor kurzem fusionierte. Ebenfalls neu in die Geschäftsführung berufen worden sind COO Julian Handte und CTO Andreas Lange.

Die Beteiligungsgesellschaft Blue Cap stellt seinen Vorstand neu auf. Zu dessen neuen Mitgliedern hat der Aufsichtsrat vergangene Woche Matthias Kosch, Ulrich Blessing und Tobias Hoffmann-Becking bestellt. Das dreiköpfige Vorstandsteam wird auf Hannspeter Schubert nachfolgen, der zum Ende des Jahres aus dem Vorstand ausscheidet. Kosch, der seit dem Jahr 2015 die Position des CFO bekleidet, wird im Vorstand weiterhin für das Ressort Finanzen verantwortlich sein. Er kam 2008 zu Blue Cap. Ulrich Blessing wird für das Ressort Portfoliomanagement und Tobias Hoffmann-Becking für das Ressort Portfolioinvestment zuständig sein. Einen Vorstandsvorsitzenden wird Blue Cap vorerst nicht benennen.

CFO Tobias Knechtle wird das Handels- und Logistikunternehmen Valora Ende November aus persönlichen Gründen verlassen. Interimsweise werden Christian Tümmler, Director Corporate Group Accounting & Tax, und CEO Michael Mueller die Aufgaben des CFO übernehmen. Knechtle kam im März 2014 zu Valora.

Der Telekommunikationskonzern Philion erweitert nach der abgeschlossenen Übernahme von One Brand Solutions (OBS) sein Führungsteam um zwei weitere Manager. Jörg Schicke ist zum geschäftsführenden Direktor ernannt worden und wird ab dem 1. Dezember als CFO die Verantwortung für Finanzen und Verwaltung übernehmen. Schicke ist bereits seit Februar 2018 als Kaufmännischer Leiter und Prokurist für Philion tätig. Zudem verstärkt Davut Sahin als COO die Geschäftsführung des Unternehmens.

dominik.ploner[at]finance-magazin.de

Info

Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.