Black FINANCE Deal

Newsletter

Abonnements

CFO-News: Finn Auto, Dynamo Dresden, ProsiebenSat.1

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Florian Drabeck startet als neuer CFO bei Finn Auto: Foto: Finn
Florian Drabeck startet als neuer CFO bei Finn Auto: Foto: Finn

Finn Auto holt Ex-Westwing-CFO Florian Drabeck

Das Münchener Auto-Abo-Start-up Finn Auto hat mit Florian Drabeck erstmals einen CFO an Bord geholt, teilte das Unternehmen mit. Der neue Finanzvorstand bringt klare Kapitalmarktambitionen mit. Medienberichten zufolge soll Drabeck das wachsende Mobilitätsunternehmen auf einen möglichen Börsengang vorbereiten.

In der Vergangenheit begleitete er unter anderem den IPO der Möbelplattform Westwing sowie den Börsengang des inzwischen insolventen Solarauto-Herstellers Sono Motors. Zudem war er beim Musikboxen-Produzenten Tonies bei dem Gang an die Börse beteiligt. Zuletzt war Drabeck von 2023 bis 2025 Finanzchef beim Nahrungsergänzungsmittelhersteller Quality Group.

Drabeck ist seit Anfang Oktober im Amt und will nun vor allem Strukturen schaffen, sagte er dem „Handelsblatt“ mit. Dazu zählt der Ausbau des Finanzteams und die Optimierung interner Prozesse. Damit professionalisiert Finn seine Finanzabteilung in einer Phase, in der das Start-up laut Angaben von Finn-Chef Maximilian Wühr stark wächst. Seit der Gründung 2019 hat Finn über 250 Millionen Dollar Eigenkapital von Investoren eingesammelt. Zusätzlich nutzt das Unternehmen Asset-Backed Securities zur Finanzierung seiner Fahrzeugflotte.

Dynamo Dresden-CFO Zimmermann hat neue Aufgaben

Dynamo Dresdens Finanzchef Stephan Zimmermann erweitert sein Aufgabenspektrum: Nach dem Weggang von Kommunikations-Geschäftsführer David Fischer übernimmt er kommissarisch die Leitung des gesamten kaufmännischen Bereichs, inklusive des Kommunikationsbereichs, wie das der Fußballverein mitteilte.  

Neben den Finanzen steuert Zimmermann damit nun auch Marketing, Vertrieb, Fan- und Mitgliederservice, Kommunikation, Events, Spieltags-Organisation sowie die Bereiche Tradition, CSR und Personal. In dieser Funktion trägt er die zentrale kaufmännische Last des Fußballklubs und fungiert als zweiter Geschäftsführer der Dynamo Merchandising Gruppe.

Zimmermann wird die neue Aufgabenverteilung in enger Zusammenarbeit mit Sportgeschäftsführer Thomas Brendel gestalten. Der Schritt unterstreicht laut dem Aufsichtsrat das Vertrauen in Zimmermanns Führungskompetenz, um die internen Abläufe von Dynamo Dresden in einer herausfordernden Phase zu stabilisieren und zukunftsfähig aufzustellen.

ProSiebenSat.1 holt Finanzchef Sole in den Aufsichtsrat

Simone Sole, Finanzchef des ProsiebenSat.7-Großaktionärs MFE, zieht in den Aufsichtsrat des Medienunternehmens ein. Das gab der Medienkonzern bekannt. Der CFO des Aktionärs Media for Europe (MFE) in Mailand, dem die Mehrheit des Konzerns gehört, bringt über 20 Jahre Führungserfahrung in der Medienbranche mit. Bei MFE verantwortet er konzernweit die Ressorts Finanzen, M&A, Corporate Development und Investor Relations. Zuvor war er unter anderem im Aufsichtsrat von EI Towers und dem Fernsehproduzenten Endemol tätig.

Zudem ist Michael Eifler neu in den Aufsichtsrat berufen worden. Der Frankfurter Rechtsanwalt verfügt über Erfahrung in der Begleitung italienischer Unternehmen bei deren Aktivitäten und Investitionen in Deutschland. Beide Personalien wurden mit sofortiger Wirkung gerichtlich bestellt und sollen auf der nächsten Hauptversammlung ordnungsgemäß von den Aktionären gewählt werden.

Sie folgen auf Klára Brachtlová und Christoph Mainusch, die ihr Mandat im Zuge des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots durch MFE und des damit verbundenen Wechsels der Mehrheitsaktionärin niedergelegt haben.

Weitere CFO-Personalien

Gea stellt nach dem Dax-Aufstieg seinen Vorstand neu auf: CFO Bernd Brinker verlässt den Konzern zum 31. Oktober 2025 im „besten Einvernehmen“, teilte der Industriekonzern mit. Der Schritt ist Teil einer umfassenden Neuordnung und der geplanten Verschlankung der Organisation zum Jahresbeginn 2026. CFO-Nachfolger wird Alexander Kocherscheidt, derzeit Finanzchef der Division Liquid & Powder Technologies. Er kam 2019 als Head of Group Finance zu Gea und bringt Führungserfahrung von ThyssenKrupp und aus dem Investmentbanking bei Sal. Oppenheim mit.

Bernd Sorger ist neuer CFO von Gewista. Das hat das Werbeunternehmen am Dienstag bekannt gegeben. Als Finanzchef trägt er künftig die Gesamtverantwortung für Finanzen, Controlling und Rechnungswesen. Zudem soll er die Digitalisierung und Effizienzsteigerung in den kaufmännischen Prozessen vorantreiben und eng mit den weiteren Vorsetandsmitgliedern an der strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens arbeiten. Sorger war zuletzt als CFO bei  dem Schadensanierungsdienstleister Belfor Austria und zuvor unter anderem als Kaufmännischer Leiter bei dem Bauunternehmer Zingl Bau tätig.

Jasmin Rehne ist Redakteurin bei FINANCE und verfolgt schwerpunktmäßig die Themen Controlling, Gehalt und Personal. Sie hat in Marburg Sprache und Kommunikation studiert. Neben ihrem Studium arbeitete Jasmin Rehne bereits als studentische Hilfskraft bei FINANCE.