Holger Lüth wird CFO bei Gateway Real Estate
Die Immobiliengesellschaft Gateway Real Estate hat Holger Lüth zum 1. September zum neuen Finanzchef berufen. Der 45-Jährige folgt auf Tobias Meibom, der genau wie CEO Manfred Hillebrand aus dem Vorstand ausscheidet. Neuer Gateway-Chef wird ebenfalls Anfang September Andreas Segal.
Damit wechselt die vormalige Finanzspitze des Immobilienkonzerns Buwog zu Gateway nach Frankfurt am Main. Segal war bei den Österreichern zuletzt CFO, der neue Gateway-Finanzchef Lüth agierte bei Buwog zuletzt vier Jahre als Bereichsleiter Corporate Finance und Investor Relations. Die beiden Manager hatten Buwog im Zuge der Übernahme durch den Wohnimmobilienriesen Vonovia verlassen. Vor seiner Station bei Buwog war Segal bis Ende 2015 CFO von Deutsche Wohnen, die Vonovia seinerzeit übernehmen wollte. Letztlich scheiterten die Bochumer aber mit der Offerte für den Konkurrenten.
FINANCE-Köpfe
Eric Oellerer wird Ceramtec-Finanzchef
Der Keramikspezialist Ceramtec hat Eric Oellerer zum CFO berufen. Der Manager soll sein neues Amt am 15. September antreten, teilten die Plochinger mit. Der bisherige CFO Dominique Janbon werde das Unternehmen nach einer kurzen Übergangs- und Übergabephase verlassen. Er war die vergangenen vier Jahre Finanzchef von Ceramtec, in seine Zeit fiel somit auch der Verkauf des Keramikspezialisten von dem Finanzinvestor Cinven an das Private-Equity-Haus BC Partners im vergangenen Jahr. Der designierte Ceramtec-CFO Oellerer war zuletzt seit 2011 CFO bei dem Elektrowerkzeughersteller Metabo. Zuvor war er Portfoliomanager beim Finanzinvestor HG Capital.
Gerry Weber: CFO Jörg Stüber kehrt in alte Rolle zurück
FINANCE-Köpfe
Nach nur wenigen Monaten im Amt gibt Jörg Stüber den CFO-Posten bei dem Modekonzern Gerry Weber wieder auf. Er scheide aus gesundheitlichen Gründen aus dem Vorstand aus, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Stüber werde künftig wieder die Position des Direktors Finanzen übernehmen. Bis ein Nachfolger für ihn gefunden sei, übernehme Gerry-Weber-CEO Ralf Weber zusätzlich die Aufgaben des CFO-Posten, heißt es in der Mitteilung weiter. Stüber hatte die Leitung des Finanzressorts im November 2017 zunächst interimistisch übernommen, im April 2018 unterzeichnete der 49-Jährige schließlich einen Dreijahresvertrag.
CFO Richard Lohner verlässt Hallhuber
Auch der Finanzchef der Gerry-Weber-Tochter Hallhuber, Richard Lohner, hat seinen Posten abgegeben. Anlass für sein Ausscheiden sei die abgeschlossene Integration Hallhubers in den Mutterkonzern, teilte das Unternehmen mit. Lohner war zuletzt für die Verlagerung der kaufmännischen Bereiche Buchhaltung, Controlling, Personal und Logistik in den Mutterkonzern verantwortlich. Er hatte den CFO-Posten bei Hallhuber 2010 übernommen. Zuvor arbeitete Lohner in führenden Positionen bei dem Herrenmoden-Hersteller Bäumler und bei dem Luxusmodenschneider Escada.
Weitere Personalien
Harald Stuhlmann bleibt weiterhin Leiter der Finanzorganisation der Continental-Sparte Powertrains, die im Zuge der Umstrukturierung des Autozulieferers in eine Holding künftig eigenständig agiert und möglichst im kommenden Jahr an die Börse gebracht werden soll. Dies bestätigte ein Sprecher Continentals gegenüber FINANCE. Der Prozess des Carve-outs beginne nun. Andreas Wolf wird ab 2019 neuer CEO von Continental Powertrains.
Rolf Schafferath verantwortet seit dem 1. August als Teil der Geschäftsführung die Bereiche Finanzen, Controlling und Projektmanagement bei dem Eisenbahnverkehrsunternehmen Abellio Rail Baden-Württemberg. Seit April unterstützte der 53-jährige Schafferath Abellio bereits als Berater im Controlling und Projektmanagement.
Thomas Hartmann ist neuer CFO des auf den Immobilienbereich spezialisierten Investmentkonzerns GEG German Estate Group. Er ersetzt Arndt Buchwald, der sich neuen beruflichen Aufgaben stellen will.
Tilo Dresig ist zum neuen Finanzchef der Viridium-Gruppe, einem Spezialisten für das Management von Lebensversicherungsbeständen, berufen worden. Der 47-Jährige soll ab dem 1. Januar 2019 die Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Investment, Treasury, Steuern und Aktuariat übernehmen. Dresig folgt auf Michael Sattler, der die Gruppe nach vier Jahren verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Derzeit ist Neu-CFO Dresig als Managing Director bei Goldman Sachs tätig.
Matthias Gehrigk ist zum neuen Geschäftsführer des Silologistikers Greiwing berufen worden. Seit 2013 verantwortete der 42-Jährige die Abteilungen Finanzbuchhaltung und Controlling. 2016 wurde der Diplom-Kaufmann zum Prokuristen bestellt. Gehrigk folgt auf Klaus Beckonert, der das Unternehmen nach insgesamt 32 Jahren verlassen wird.
Pascal Schmidt ist seit August neuer Finanzchef des Wiener Biotechnologiekonzerns Marinomed. Der 45-jährige Betriebswirt war zuletzt als Managing Director bei Raymond James Financial tätig.
Info
Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der neuen FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.