Varta beruft neuen CFO
Anfang des Jahres wurde bekannt, dass Varta-Finanzchef Marc Hundsdorf den Batteriehersteller verlassen wird. Nun gab Varta Einzelheiten zu seinem Weggang bekannt und präsentierte im gleichen Zuge einen neuen Finanzvorstand. Hundsdorf wird sein Amt Ende Februar eigenen Angaben zufolge „auf eigenen Wunsch und im besten gegenseitigen Einvernehmen“ niederlegen.
Seine Aufgaben wird zum 1. März Rolf Glessing übernehmen. Der Manager war zuvor in diversen Führungspositionen in der Finanzabteilung tätig. So war er unter anderem von 1999 bis 2006 Finanzvorstand bei dem Maschinenhersteller Kässbohrer, von 2008 bis 2009 CFO der Gagfah Group sowie von 2014 bis 2017 CFO bei IVG Immobilien. 2022 kehrte er zu Kässbohrer zurück und agierte dort erneut als CFO und zudem als CEO.
Glessing bringt zudem Restrukturierungserfahrung mit, die der kriselnde Batteriehersteller Varta gut gebrauchen kann. Der Diplom-Kaufmann war von 2017 bis 2020 CRO bei dem Lippstädter Industrieanlagenanbieter Hueck Industrie Holding. Zuletzt war Glessing selbstständig als Unternehmensberater und Interim-Manager.
Jochen Cassel verlässt Enpal
Das Solar-Unternehmen Enpal sortiert seinen Vorstand neu: Der bisherige CFO Jochen Cassel wird seine Funktion niederlegen. Er bleibt Enpal aber in anderer Funktion erhalten: Cassel wechselt in den Beirat des Unternehmens. Sein CFO-Nachfolger wird Mitgründer Viktor Wingert, der bisher als Chief Investment Officer agiert hat. Er wird seine bisherigen Aufgaben unter der CFO-Rolle bündeln und beide Ressorts gemeinsam leiten.
Cassel wird indes nach vier Jahren eine neue Funktion antreten: Mit Wirkung zum 1. April wird er neuer Finanzchef bei dem Edelmodehändler Best Secret, der sich mehrheitlich in der Hand des Private-Equity-Investors Permira befindet. Dort könnte es künftig in Cassels Aufgabenfeld fallen, einen Verkauf oder IPO voranzutreiben.
Neuer Finanzchef für Microsoft Österreich
CFO-Wechsel in Österreich: Grzegorz Aleksandrowicz ist seit dem 1. Februar für die Finanzen bei Microsoft Österreich verantwortlich. Er folgt damit auf Diana Stoica, die in den eigenen Reihen eine neue Führungsrolle im Vertrieb übernommen hat und nun als Security Sales Lead agiert. Sie war ihrem Linkedin-Profil zufolge seit Mai 2019 für die Finanzgeschicke des Unternehmens zuständig.
Der neue Finanzvorstand Aleksandrowicz ist für Microsoft kein Unbekannter. So agierte er unter anderem von 2013 an als Enterprise Controller und hatte anschließend diverse Rollen im Consumer Business innerhalb der DACH-Region inne, bevor er zum P&L (Profit & Loss) Controller am Hauptsitz in den USA berufen wurde. Zuletzt agierte der Manager als Devices Partner Solutions Finance Lead für Windows EMEA in Wien.
Weitere CFO-Personalien
Der einstige Volocopter-Finanzchef Christian Bauer hat der „Wirtschaftswoche“ zufolge einen neuen Job. Bauer wird dem Bericht zufolge neuer CEO für die DACH-Region bei dem Cleantech-Investor EIT Innoenergy. In dieser Position wird er als Geschäftsführer für Deutschland, Österreich und die Schweiz zuständig sein. Bauer war zuletzt von November 2019 an CFO und Chief Commercial Officer (CCO) bei dem Flugtaxiunternehmen Volocopter. Im November vergangenen Jahres übergab er die Position an Oliver Vogelgesang, seitdem agiert Bauer weiterhin nur noch als CCO. Kurz nach Weihnachten stellte Volocopter einen Insolvenzantrag.
Zusätzliche Aufgaben für Provinzial-Finanzchef Ulrich Scholten: Der Manager wird übergangsweise neben seiner CFO-Rolle das Ressort Lebensversicherung führen. Er übernimmt die Aufgaben von Guido Schaefers, der den Versicherungskonzern nach 14 Jahren aus persönlichen Gründen verlassen wird. Scholten wird den Vorstandssitz so lange innehaben, bis Provinzial eine Nachfolge gefunden hat, teilte das Unternehmen mit.
Der ehemalige Stabilus-CFO Mark Wilhelms hat vorübergehend den Vorstandsvorsitz bei dem Lebensmittelkonzern Norma übernommen. Er fungiert bei dem Unternehmen als Aufsichtsratsvorsitzender und übernimmt die Rolle nun für maximal ein Jahr von Guido Grandi, der sein Amt „wegen strategischer Differenzen“ niedergelegt hat. Der Aufsichtsrat von Norma befindet sich eigenen Angaben auf der Suche nach einem neuen CEO.
Das Finanzdienstleistungsinstitut FNZ Bank hat Philip Laucks zum neuen CFO berufen. Er folgt auf Jürgen Keller, der das Unternehmen nach knapp drei Jahrzehnten „in bestem gegenseitigem Einvernehmen“ verlässt. Laucks kommt aus der FNZ-Gruppe und war zuletzt CEO der Fondsdepot Bank.
Markus Scheuermann wird zum 1. April neuer Finanzchef bei dem Software-Entwickler Cleverbridge. In dieser Position wird er an Cleverbridge-CEO Wendi Sturgis berichten. Scheuermann war zuvor in gleicher Position bei dem Softwarehaus Thinkproject tätig.
Der Reinigungsdienst Dussmann hat in Österreich einen neuen kaufmännischen Geschäftsführer berufen. Michael Wirth folgt auf diesem Posten auf Günter Oberhauser, der in den Ruhestand gehen wird. Wirth verantwortet künftig die Ressorts Einkauf, Controlling, Rechnungswesen, Personalverrechnung, Steuern, Treasury, kaufmännisches Reporting, Jahresabschlüsse und IT.
Jasmin Rehne ist Redakteurin bei FINANCE und verfolgt schwerpunktmäßig die Themen Controlling, Gehalt und Personal. Sie hat in Marburg Sprache und Kommunikation studiert. Neben ihrem Studium arbeitete Jasmin Rehne bereits als studentische Hilfskraft bei FINANCE.