Carsten Rockholtz wieder Warsteiner-CFO
Die Privatbrauerei Warsteiner hat Carsten Rockholtz als CFO in die Geschäftsführung berufen. Mitte Januar wird der 50-Jährige als kaufmännischer Geschäftsführer die Bereiche Controlling, Rechnungswesen, Finanzen, Steuern, IT, Personal und Einkauf verantworten. Rockholtz war in dieser Funktion bereits im Jahr 2017 tätig, war dann aber aus privaten Gründen im April vergangenen Jahres in den Beirat der Warsteiner-Gruppe gewechselt. Auf ihn folgte damals der ehemalige Roland-Berger-Berater Christian Gieselmann, der nun als Sprecher der Geschäftsführung die Aufgaben von Alessandra Cama übernimmt, die Warsteiner Ende Januar verlassen wird.
Finanzchef Marcus Almeling verlässt McDonald’s
Der Finanzchef von McDonald’s Deutschland, Marcus Almeling, wird die Fastfoodkette Ende Januar auf eigenen Wunsch verlassen. Er wolle neue berufliche Wege gehen, wie es in einer internen Mitteilung des Deutschlandschefs Holger Beeck hieß, die FINANCE vorliegt. Ein Nachfolger für Almeling stehe dem Kommuniqué zufolge noch nicht fest.
Der 44-jährige Almeling ist seit Februar 2013 CFO von McDonald’s, zuvor hatte er seit 2011 als Finanzdirektor für die deutsche Dependance des US-Konzerns gearbeitet. Vor seiner Zeit bei McDonald’s hat Almeling für das Beratungsunternehmen BDO gearbeitet.
FINANCE-Köpfe
Erneuter CFO-Wechsel bei Akasol
Curt Philipp Lorber scheidet nach nur wenigen Monaten als CFO bei dem Batteriesystem-Anbieter Akasol aus. Lorber möchte sich aus persönlichen Gründen beruflich verändern und habe daher mit sofortiger Wirkung um eine Vertragsaufhebung gebeten, teilten die Darmstädter mit. Er war erst im Mai 2018 als Finanzchef zu Akasol gekommen.
FINANCE-Köpfe
Nachfolger von Lorber ist Carsten Bovenschen, der das Amt bereits angetreten hat. Sein Vertrag läuft drei Jahre. Bovenschen war zuletzt mehr als fünf Jahre lang Finanzchef des Photovoltaik-Anbieters Solarwatt. Im Januar 2018 legte er dort sein Amt nieder. Zuvor war der 54-Jährige CFO des Solarmaschinenbauers Roth & Rau.
Fabien Simon wird CFO der JAB-Holding
Bart Becht, Chef der JAB Holding, verlässt das Unternehmen und geht noch 2019 in den Ruhestand. JAB ist die Investmentholding der Milliardärs-Familie Reimann. Die beiden Geschäftsführer Peter Harf und Olivier Goudet werden ab sofort vorerst alleine an der Unternehmensspitze stehen. JAB hat derweil den Managern Fabien Simon, Jacek Szarzynski und Ricardo Rittes neue Aufgaben zugeteilt.
Der Franzose Simon wird als CFO das Finanzressort der Investmentholding verantworten. Zuletzt war Fabien für das JAB-Portfoliounternehmen Jacobs Douwe Egberts tätig. Davor arbeitete er 14 Jahre lang bei dem Süßwarenhersteller Mars.
Michael Dannhauser geht zu Uvex
Bei der Uvex Sports Group besetzt Michael Dannhauser ab sofort als kaufmännischer Geschäftsführer die neue Position des Chief Operating Officer (COO). Dannhauser übernimmt bei dem Unternehmen mit Sitz in Fürth unter anderem die Verantwortung für die Steuerung und Leitung der Werke in und außerhalb Deutschlands sowie die Bereiche Finanzen, Controlling und Prozesse. Gemeinsam mit CEO Christophe Weissenberger bildet er die Führungsspitze des Konzerns.
Weitere Personalien
Die Zuständigkeiten im Vorstand der Stuttgarter Versicherungsgruppe wurden zum Jahresanfang neu verteilt. Grund dafür war die Pensionierung des Finanzvorstands Wolfgang Fischer. Der promovierte Jurist war insgesamt 21 Jahre für die Versicherung tätig. Seine bisherigen Verantwortungsbereiche wurden an seine Vorstandskollegen CEO Frank Karsten und Guido Bader übergeben.
Oliver Dahmann ist seit Beginn des Jahres Finanzchef der deutschen Niederlassung der Kommunikations- und Medienagentur Dentsu Aegis Network. Der 45-Jährige folgt auf Erwin Bakker, der das Unternehmen laut Pressemitteilung „auf eigenen Wunsch“ verlässt, um sich eine persönliche Auszeit zu nehmen.
David Prystash wird neuer Finanzchef der Automotive Components (IAC) Group mit Sitz in Luxemburg. Als CFO wird er die weltweiten Finanz-, Treasury- und Buchhaltungsaktivitäten des Autozulieferers überwachen und direkt an IAC-Chef Manfred Gingl berichten. Prystash kommt von General Motors, wo er Vice President und CFO für globale Produktentwicklung, Einkauf und Lieferkette war. Bei IAC folgt er auf Dennis Richardville, der sich nach 16 Jahren aus dem Unternehmen zurückzieht.
Das Schweizer Biotechnologieunternehmen Therachon hat Claudia D’Augusta zur neuen Finanzchefin berufen. Zuletzt war sie als CFO bei dem biopharmazeutischen Unternehmen Tigenix aktiv, davor war sie Finanzchefin bei dem Stammzelltherapie-Unternehmen Cellerix.
Info
Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.

