Zooplus: CFO Florian Seubert geht Ende 2013, Andreas Grandinger kommt im Herbst
Der Heimtierprodukthändler Zooplus hat einen neuen Finanzvorstand gefunden. Andreas Grandinger wird ab dem vierten Quartal 2013 dem derzeitigen CFO und Zooplus-Mitgründer Florian Seubert nachfolgen, teilte das Unternehmen mit. Seubert hatte bereits im Herbst vergangenen Jahres angekündigt, seinen Vertrag, der im Dezember ausläuft, nicht erneut verlängern zu wollen. Stattdessen wolle Seubert eigene unternehmerische Wege gehen, hieß es damals. Im Januar 2012 hatte Seubert in einem Interview für FINANCE TV noch optimistisch von seinen Zukunftsplänen für das Unternehmen Zooplus gesprochen.
Um einen „optimalen Übergang“ sicherzustellen, werde ab Oktober 2013 eine gemeinsame Übergabe erfolgen, teilte Zooplus weiter mit. Der 41-jährige Grandinger wird als CFO die Bereiche Finance, Accounting, Controlling sowie Investor Relations bei Zooplus verantworten. Der Diplom-Kaufmann verfügt über viele Jahre an Erfahrungen im Bereich Finanzen und Handel. Zuletzt war er als CFO der Parfümerie Douglas tätig. Davor hatte er seit 2003 verschiedene leitende Positionen innerhalb der Douglas-Gruppe inne, unter anderem als Head of Corporate Development. Seine berufliche Karriere hat Grandinger bei Bertelsmann begonnen.
Eutelsat Deutschland erweitert Geschäftsführung mit CFO Alessandro Lanfranconi
Der europäische Satellitenbetreiber Eutelsat verstärkt seine Geschäftsführung in Deutschland aus. Ab sofort leitet Alessandro Lanfranconi neben Martina Rutenbeck als Geschäftsführer die Aktivitäten der Eutelsat Services & Beteiligungen, teilte das Unternehmen mit, das eine 100-prozentige-Tochter der französischen Eutelsat ist und die Aktivitäten von Eutelsat in Deutschland verantwortet. Innerhalb der erweiterten deutschen Geschäftsleitung leitet Lanfranconi als CFO den Finanzbereich.
Der 37-jährige Lanfranconi arbeitet schon seit 2006 bei Eutelsat visAvision und ist seit Anfang 2010 Mitglied der Geschäftsleitung. Zuvor war er als Unternehmensberater der Berliner Atlas Management für verschiedene Firmen der Medienbranche tätig. Seine berufliche Karriere fing er als Marketingcontroller in der Europazentrale des japanischen Automobilherstellers Mazda an.
Weitere Personalien
Michael Thanheiser legt seinen CFO-Posten bei den Marseille-Kliniken aus gesundheitlichen Gründen nieder. Damit verlässt der dritte CFO in drei Jahren den Pflegeheimbetreiber.
Parexel hat Ingo Bank zum Senior Vice President ernannt. Ab dem 1. September, nachdem zum Ende des Geschäftsjahres der geprüfte Jahresabschluss eingereicht sein wird, wird Bank auch als CFO des Anbieters biopharmazeutischer Dienstleistungen tätig sein. Er kommt von Royal Philips, wo er als CFO und als Executive Vice President bei Philips Healthcare tätig war.
Die News Corp. verliert ihren langjährigen CFO. Unternehmensangaben zufolge verlässt David F. DeVoe den Medienkonzern noch in diesem Monat. DeVoe war seit 1983 für das Unternehmen tätig, seit 1990 als dessen Director und CFO.
Tech Mahindra hat einen neuen Finanzchef gefunden. Der Anbieter von Lösungen und Dienstleistungen für die Telekommunikationsbranche ernennt den bisherigen Senior Vice President Finance Milind Kulkarni zum CFO und Manoj Bhat zu dessen Stellvertreter. Bhat werde zusätzlich zu seiner Funktion als Abteilungsleiter Corporate Planning (einschließlich Fusionen und Übernahmen) und Investor Relations diese neue Aufgabe wahrnehmen, heißt es seitens des Unternehmens. Der bisherige CFO Sonjoy Anand werde sich neuen Aufgaben widmen, teilte das Unternehmen mit.
Die Beteiligungsgesellschaft Apen schafft die CEO- und CFO-Position ab. Die Funktion des CEO, die derzeit David Salim wahrnimmt, und die Position des CFO, die im Moment Conradin Schneider, inne hat, werde aufgehoben und ab Juli werde GP Investments mit dem Management der Beteiligungen beauftragt, hieß es in einer Mitteilung. Demnach wechselt das Team unter David Salim Anfang Juli zu GP Investments, CFO Conradin Schneider wird das Unternehmen Ende August verlassen. Ihm folgt Guido Cornella bei GP Investments nach.
Die Anwaltssozietät CMS Hasche Sigle verstärkt ihr Kapitalmarktteam mit Oliver Dreher. Der ehemalige Linklaters-Partner wird künftig den Bereich Debt Capital Markets bei CMS am Standort Frankfurt leiten.
Die Credit Suisse hat Tibor Kossa mit sofortiger Wirkung zum M&A-Chef in Deutschland und Österreich ernannt. Damit bereitet sich die Schweizer Bank auf den Wechsel ihres bisherigen Investmentbanking-Leiters Ken Oliver Fritz zu Lazard vor, der auch das M&A-Geschäft verantwortete.
Die Investmentbank Harris Williams hat eine neue Niederlassung in Frankfurt eröffnet. M&A-Spezialist Jeffery Perkins, der zuvor lange bei DC Advisory war, übernimmt dort die Position des Geschäftsführers. Sein neuer Arbeitgeber setzt vor allem auf Perkins Erfahrung mit grenzüberschreitenden M&A-Deals.
Sabine Paulus ist seit 2008 Redakteurin beim Fachmagazin FINANCE und der Online-Publikation DerTreasurer. Ihre Themenschwerpunkte sind Personal, Organisation, Karriere und Finanzierung. Sie ist M.A. und hat an der Universität Konstanz unter anderem das Hauptfach Deutsche Literatur studiert.