Der Oberflächenspezialist Nanogate hat einen Nachfolger für seinen scheidenden CFO Daniel Seibert gefunden. Götz Gollan, derzeit COO des Frankfurter Brokerhauses Equinet, übernimmt das Amt des Finanzchefs zum 1. September 2018 und wird künftig die Bereiche Finanzen, Controlling, Risk, Steuern und Recht bei dem börsennotierten Saarländer Unternehmen verantworten.
Die Meldung über Gollans Weggang aus der Equinet Bank folgt rund zwei Monate nachdem bekannt wurde, dass die Marke Equinet vom deutschen Markt verschwinden soll. Ende Februar hatte Equinet den geplanten Zusammenschluss mit der norwegischen Investmentbank Pareto Securities bekanntgegeben. Die in Oslo ansässige Bank habe sich bereits über die Hälfte der Equinet-Aktien gesichert, teilte die Bank damals mit. Die Mindestannahmeschwelle für die Übernahme liegt bei 95 Prozent.
Mitgründer Götz Gollan war neun Jahre Equinet-CFO
Dass mit dem geplanten Deal mit den Norwegern auch auf personeller Seite Änderungen bei Equinet einhergehen, ist nicht überraschend. Götz Gollan blickt auf eine lange Karriere bei der Bank zurück, wobei es für ihn auch nicht der erste Abschied von dem Brokerhaus ist.
FINANCE-TV
Der Diplom-Betriebswirt hat die Equinet Bank 1999 mitgegründet und war zwischen 2002 und 2011 CFO des Brokerhauses. Anschließend wechselte Gollan zu der Privatbank Berlin von 1929 und übernahm dort für fünf Jahre den Posten des Vorstandschefs. Im September 2016 kehrte Gollan zu Equinet zurück und ist dort seitdem als COO Teil des Vorstands. Zu seinen Vorstandskollegen gehören derzeit Lutz Weiler als CEO und Anita Prattki als CFO.
Seinen neuen Arbeitgeber kennt der erfahrene Banker auch schon: Er hat den Hightech-Oberflächenspezialisten bereits bei mehreren Kapitalmaßnahmen beraten, betont Nanogate. Er soll den Finanzbereich des Unternehmens bei der internationalen Expansion mit neuen Impulsen voranbringen.
Daniel Seibert zieht sich aus „privaten Gründen“ zurück
Der noch amtierende Nanogate-CFO Daniel Seibert hatte im März seinen Rückzug aus dem Unternehmen öffentlich gemacht. Als Begründung nannte er damals „private Gründe“. Er wolle künftig „neue Aufgaben außerhalb der Nanogate-Gruppe übernehmen“.
Wohin es ihn zieht, ist noch nicht bekannt. Damals hatte Nanogate verkündet, dass ein neuer CFO bereits bestellt sei, man aber die Personalie aufgrund von laufenden Vertragsgesprächen noch nicht öffentlich vermelden könne.
Info
Mehr über die Vita und die Kariere-Highlights finden Sie auf dem FINANCE-Köpfe-Profil von Daniel Seibert.