Paukenschlag bei Siemens: Kurz vor der geplanten Abspaltung des Energiegeschäfts zur neuen Siemens Energy streicht dessen Managementteam die Segel. CEO Michael Sen und CFOKlaus Patzak „scheiden im gegenseitigen Einvernehmen aus dem Unternehmen aus“, heißt es in einer Pressemitteilung. Erst gegen Ende der Mitteilung dankt Siemens den beiden Unternehmenslenkern „für ihre Unterstützung bei der Vorbereitung des Spin-offs der Siemens Energy“. Sen wird Siemens-Chef Joe Kaeser darüber hinaus „noch bis Frühjahr 2021 beratend zur Verfügung stehen“.
Zu schlechte Mitgift für Siemens Energy?
Doch was so friedlich klingt, hat offenbar einen konfliktträchtigen Hintergrund. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge ist es zu einem Streit zwischen der Siemens-Energy-Führung und Vorständen des Mutterkonzerns gekommen. Genannt wurden Siemens-Chef Joe Kaeser, sein designierter Nachfolger Roland Busch und auch CFO Ralf Thomas. Allerdings sind sich die verschiedenen Medien uneinig, welche persönlichen Konfliktlinien genau die gravierendsten gewesen sind.
Mehr Konsens besteht zum Grund des Streits: Offenbar ging es um die Finanzausstattung und den Grad der Unabhängigkeit von Siemens Energy nach der Abspaltung von Siemens. Dem „Handelsblatt“ zufolge hätten Sen und Patzak befürchtet, dass Siemens zu viel margenschwaches Geschäft und gleichzeitig zu hohe Kosten und Verbindlichkeiten in das Spin-off hineinpacken würde. Aus Sicht von Siemens würde dies bis zu einem gewissen Grad tatsächlich Sinn machen, will der Technologiekonzern im Zuge der Abspaltung seine Beteiligung doch auf unter 50 Prozent absenken.
FINANCE-Köpfe
Trotz der Corona-Pandemie und des Abgangs der Vorstände sieht sich Siemens sowohl bei der Abspaltung als auch beim Börsengang von Siemens Energy im Zeitplan. Als IPO-Termin für die neue Tochter, die das Energiegeschäft von Siemens mit der 67-prozentigen Beteiligung an dem Windanlagenbauer Siemens Gamesa bündeln soll, wird weiterhin Ende September anvisiert.
Maria Ferraro folgt auf Klaus Patzak
FINANCE-Köpfe
Die Nachfolge für Sen und Patzak haben die Münchener bereits geregelt: Christian Bruch, derzeit noch Executive Vice President bei Linde und CEO von Linde Engineering, übernimmt den CEO-Posten. Der CFO-Wechsel findet indes intern statt: Die derzeitige Finanzchefin von Siemens Digital Industries, Maria Ferraro, tritt die Nachfolge von Klaus Patzak an. Für die 41-jährige Ferraro rückt Rudolf Basson nach. Der 51-jährige leitet derzeit als CFO das China-Geschäft von Siemens.
Auch Siemens hat die wichtigste Nachfolgefrage gestern geregelt: Spätestens zur Hauptversammlung am 3. Februar 2021 wird Joe Kaeser sein Amt als Siemens-Chef an seinen Vize Roland Busch übergeben. Busch erhält einen Vertrag für fünf Jahre. Bereits ab April übernimmt er „die übergeordnete Verantwortung für die Operating Companies Digital Industries, Smart Infrastructure und Mobility“, teilte Siemens mit.
Doch auch Joe Kaeser übernimmt noch einmal neue Aufgaben, und zwar die Zuständigkeit für die Energiegeschäfte inklusive Siemens Gamesa. Zudem will Siemens Kaeser als Aufsichtsratschef von Siemens Energy vorschlagen.
Info
Alles über die Siemens-Vorstände Michael Sen und Klaus Patzak erfahren Sie auf ihren FINANCE-Köpfe-Profilen.
Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.