Die Zahl der CFO-Neubesetzungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat in den Monaten Juli, August und September wieder deutlich an Fahrt aufgenommen. Im dritten Quartal 2018 haben insgesamt 84 Unternehmen einen Finanzchef oder eine Finanzchefin berufen, wie eine FINANCE-Auswertung zeigt.
Seit FINANCE im Jahr 2014 damit begann, die CFO-Wechsel quartalsweise auszuwerten, gab es nur in einem einzigen Quartal mehr Neuberufungen als im aktuellen. Rekordhalter ist das dritte Quartal 2015, als 88 Finanzchefs eine neue Stelle fanden. Zuletzt war das Niveau deutlich niedriger. Im dritten Quartal 2017 waren es nur 59 CFO-Bestellungen, im zweiten Quartal dieses Jahres lag die Zahl der Neuberufungen sogar nur bei 58.
Kik, Nordzucker und Opel finden neue CFOs
Der Grund für die hohe Zahl der Neubestellungen im vergangenen Quartal: Zahlreiche CFO-Posten waren Ende Juni noch unbesetzt. Die Berufungen haben viele Konzerne nun nachgeholt. Der Textildiscounter Kik etwa ersetzte Darius Kauthe, der zur ehemaligen Steinhoff-Tochter Kika/Leiner gewechselt ist, durch Michael Badinger.
Bei dem niedersächsischen Zuckerproduzenten Nordzucker ist Alexander Bott auf den langjährigen CFO Michael Noth gefolgt. Der jüngst in den Abgasskandal hineingerutschte Autobauer Opel hat Philippe de Rovira, der zum Finanzvorstand des Mutterkonzerns PSA aufgestiegen ist, durch Frédéric Brunet ersetzt.
Gerresheimer und Scout24 suchen Finanzchefs
FINANCE-Köpfe
Die CFO-Abgänge liegen im dritten Quartal mit 64 indes wie üblich deutlich unter der Zahl der Zugänge. Dies hta den Grund, dass viele Unternehmen schlicht nicht mitteilen, wenn ihr CFO von Bord geht. In vielen Fällen holen sie dies erst nach, wenn sie einen Nachfolger gefunden haben. Allerdings ist auch bei den Abschieden im abgelaufenen Quartal eine Steigerung ablesbar: Im vergleichbaren Vorjahreszeitraum hatten Unternehmen nur 51 Abgänge von Finanzchefs kommuniziert.
Unter den zuletzt verkündeten Abgängen sind prominente Namen. So sucht der Verpackungsproduzent Gerresheimer einen Nachfolger für Rainer Beaujean, der jüngst seinen Abschied angekündigt hat. Der Portalbetreiber Scout24 muss einen Ersatz für Finanzchef Christian Gisy finden, der die Münchener spätestens im September 2019 verlässt.
Info
Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der neuen FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.
Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.