NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Private-Equity-Investor Silver Lake greift nach Software AG

Die Software AG aus Darmstadt steht vor der vollständigen Übernahme durch den US-Finanzinvestor Silver Lake. Foto: Software AG
Die Software AG aus Darmstadt steht vor der vollständigen Übernahme durch den US-Finanzinvestor Silver Lake. Foto: Software AG

Auf dem deutschen Tech-Markt bahn sich ein weiterer Groß-Deal an – und der Private-Equity-Investor Silver Lake steht dabei einmal mehr im Mittelpunkt des Geschehens: Nur wenige Wochen nach der Bekanntgabe der gut 7 Milliarden Euro schweren Übernahme der SAP-Tochter Qualtrics greift der US-Finanzinvestor nun nach der vollständigen Kontrolle bei der Software AG.

Die beiden Unternehmen verbindet bereits seit Ende 2021 eine strategische Partnerschaft. Damals sicherte sich Silver Lake zum Preis von 344 Millionen Euro über eine Wandelschuldverschreibung den Zugriff auf 10 Prozent bei der Software AG. Im Zuge dessen traten auch die beiden Silver-Lake-Vertreter Christian Lucas und James Whitehurst in den Aufsichtsrat der Darmstädter ein.

Die vollständige Übernahme soll nun mithilfe eines freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots gelingen, das pro Aktie 30 Euro in bar vorsieht. Dies entspricht einem Aufschlag von gut 50 Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom vergangenen Donnerstag und impliziert eine Eigenkapitalbewertung der Software AG in Höhe von rund 2,2 Milliarden Euro.

Private-Equity-Haus Silver Lake beabsichtigt Delisting

Sofern die Mindestannahmequote 50 Prozent und einer Aktie gelingt, plant Silver Lake im Anschluss ein Delisting der Software AG. Die wichtigste Hürde dafür dürfte der PE-Investor schon genommen haben: Die Software AG Stiftung von Unternehmensgründer Peter Schnell, größte Aktionärin des Unternehmens, unterstützt das Angebot und hat bereits einen Vertrag zum Verkauf von 25,1 Prozent aller Anteilsscheine unterzeichnet. Auch Vorstand und Aufsichtsrat der Software AG befürworten den Deal mit dem technologieerfahrenen Investor, der unter anderem Dell bei der Neuausrichtung geholfen hatte.

Nach Angaben des Unternehmens soll das öffentliche Übernahmeverfahren einschließlich der regulatorischen Freigaben bis zum vierten Quartal 2023 abgeschlossen sein. Die Transaktion sei durch Eigen- und Fremdkapitalfinanzierungen vollständig gedeckt, wie die Software AG mitteilt. Letztere kommt dabei von J.P. Morgan. Als Finanzberater für die Software AG fungiert PJT Partners, Clifford Chance ist Rechtsberater.

Software-AG-CEO Brahmawar begrüßt den Deal

Im Mittelpunkt des Einstiegs von Silver Lake bei der Software AG Ende 2021 stand die Unterstützung bei dem 2019 ausgerufenen Transformationsprogramm Helix. Dieses Unterfangen soll nun bei Gelingen des Deals nochmals intensiviert werden, wie Software-AG-CEO Sanjay Brahmawar verrät: „Der Vorstand begrüßt die Aussicht auf eine vertiefte strategische Partnerschaft mit Silver Lake nach einer gründlichen Analyse des Angebots.“

Hervor hebt Brahmawar nicht zuletzt die Erfahrung von Silver Lake bei der Umstellung von Unternehmen auf SaaS-zentrierte Geschäftsmodelle sowie das „umfangreiche“ M&A-Know-how des Investors.

Aktie der Software AG reagiert mit Kurssprung

Die Software AG blickt auf schwierige Jahre zurück. Obgleich mit einer Marge von 70 Prozent hochprofitabel, bemängeln Beobachter bei den Darmstädtern immer wieder die unzureichende Erschließung von Zukunftsmärkten wie Data Analytics, Industrie 4.0 oder Datenintegration.

Das schlägt sich auch in der Entwicklung der Aktie nieder: Seit September 2021 verlor das Papier bis Mitte April dieses Jahres mehr als die Hälfte an Wert. Mit der jetzigen Übernahmeofferte hat sich das Blatt aber gewendet: Seit vergangenen Freitag legte die Aktie massiv um rund 50 Prozent auf aktuell knapp 30 Euro zu.

Philipp Hafner ist Redakteur bei FINANCE. Er hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth sowie an der University of Amsterdam studiert. Vor FINANCE arbeitete Philipp Hafner mehr als sechs Jahre bei der Verlagsgruppe Knapp/Richardi, zunächst als Volontär, anschließend dann als Redakteur für die Fachzeitschrift „Immobilien & Finanzierung“.