Unternehmen:
N26 Bank AG
Ressort:
Finanzen
Position:
CFO von Juli 2021 bis Ende Januar 2023
Ausbildung:
Jan Kemper hat Betriebswirtschaftslehre an der WHU Vallendar studiert und hält einen Masterabschluss von der Kedge Business School in Bordeaux. Er promovierte an der RWTH Aachen.
Geburtstag:
1980
Familie:
Keine Angaben
Ehrenamt:
Keine Angaben
Hobbies:
Keine Angaben
Karriere:
Jan Kemper startet seine Karriere als Investmentbanker bei Credit Suisse und Morgan Stanley. Von Dezember 2010 bis Mai 2017 ist er Senior Vice President Finance beim Online-Versandhändler Zalando. In dieser Funktion verantwortet er den Aufbau und die Leitung der Bereiche Finanzen (Accounting, Competitive Intelligence, Controlling, Corporate Finance, Investor Relations, M&A, Payments, Treasury), Indirekter Einkauf sowie Infrastruktur (Interne IT und Real Estate). Er baut dabei sein Team von 15 auf rund 400 Mitarbeiter aus. Zusätzlich fungiert er unter anderem als Vorsitzender des M&A-Komitees. Im Oktober 2014 begleitet Kemper den 526 Millionen Euro schweren Börsengang des Unternehmens.
Im Juni 2017 übernimmt Jan Kemper die Position des Finanzvorstands bei dem Medienkonzern ProSiebenSat.1. Er folgt bei den Münchenern auf Gunnar Wiedenfels. Ab August 2017 übernimmt er zusätzlich zu seinen Aufgaben als Finanzvorstand von ProSiebenSat.1 das M&A-Ressort von Ralf Schremper, der als Partner zu Oakley Capital Private Equity nach London wechselt. Ebenso verantwortet er von Februar 2018 an die Leitung des Commerce-Bereichs Nucom, den zuvor der aus dem Unternehmen ausgeschiedene CEO Thomas Ebeling führte.
Im Februar 2019 wird bekannt, dass Kemper ProSiebenSat.1 nach nur zwei Jahren wieder verlassen wird. Vpn April 2019 an ist er CEO und CFO der Online-Reiseplattform Omio. Im Juli 2021 wechselt Kemper als CFO zu dem Fintech N26. Ende Januar 2023 verlässt er das Unternehmen wieder.
Karriere-Highlights:
1) Kemper verhilft Zalando während seiner Zeit als Finanzchef zum erfolgreichen Börsendebüt. Der IPO hat ein Volumen von 526 Millionen Euro. Er begleitet zudem zwischen 2010 und 2014 bei Zalando Private-Equity-Runden in Höhe von rund 800 Millionen Euro. Kemper verantwortet bei Zalando des Weiteren Fremdfinanzierungen in Höhe von über 1 Milliarde Euro.
2) Kemper verhandelt für ProSiebenSat.1 die Verlängerung der Laufzeiten des syndizierten endfälligen Darlehens über 2,1 Milliarden Euro sowie der syndizierten revolvierenden Kreditfazilität im Volumen von 750 Millionen Euro jeweils um ein Jahr.
3) Kemper fädelt für ProSiebenSat.1 mit dem Wachstumsinvestors General Atlantic dessen 25,1-prozentige Beteiligung am Partnerunternehmen Nucom Group mit einem Firmenwert von 1,8 Milliarden Euro ein.
4) Kemper verhandelt die erfolgreiche Veräußerung der Travel-Aktivitäten von ProSiebenSat.1. In diesem Zuge wurde unter anderem Etraveli an den Finanzinvestor CVC veräußert. Dem Deal liegt eine Bewertung von 508 Millionen Euro zugrunde.
5) Mit der Akquisition von Eharmony und Parship Elite durch das Gemeinschaftsunternehmen Nucom treibt CFO Kemper die Internationalisierung des Münchener Medienkonzerns voran.