Newsletter

Abonnements

Siemens: Ex-CFO Neubürger soll 15 Millionen Euro Schadensersatz zahlen

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Fotolia

Das Landgericht München hat Spiegel Online (SPON) zufolge entschieden, dass der früheren Siemens-CFO Heinz-Joachim Neubürger dem Münchener Konzern 15 Millionen Euro Schadenersatz zahlen soll. Im Gegenzug soll Siemens seinem ehemaligen CFO rund 16.000 Aktien des Technologiekonzerns und knapp 200.000 Euro als Ausgleich für entgangene Boni zukommen lassen. Die Aktien hätten nach dem heutigen Börsenkurs einen Marktwert von rund 1,5 Millionen Euro. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, eine Berufung ist noch möglich.

Strafrechtliches Verfahren gegen Neubürger 2011 eingestellt

Bereits im Sommer 2011 hatte ein Gericht alle strafrechtlichen Vorwürfe, die im Zuge der Schmiergeldaffäre bei Siemens im Jahr 2006 gegen Neubürger erhoben worden waren, gegen Zahlung einer Geldauflage eingestellt. Danach hat noch ein zivilrechtliches Verfahren gegen den ehemaligen Siemens-CFO Neubürger das Müchener Landgericht beschäftigt. Neubürger soll in seiner Amtszeit seine Aufsichtspflichten vernachlässigt haben.

Siemens zeigte sich mit dem vorläufigen Urteil zufrieden: Der Konzern sieht sich eigenen Angaben zufolge durch das Urteil „in vollem Umfang in seiner Rechtsauffassung bestätigt“. Neubürger wolle die Entscheidung des Landgerichts jetzt erst einmal prüfen, berichtet der SPON weiter. Beobachter rechnen jedoch damit, dass er beim Oberlandesgericht in Berufung gehen wird.

Neubürger verlässt Siemens im Frühjahr 2006

Neubürgers ehemalige Vorstandskollegen haben sich mit Siemens inzwischen außergerichtlich geeinigt: Ex-Siemens-CEO Heinrich von Pierer und weitere Manager bezahlten Anfang 2010 zwischen einer halben und 5 Millionen Euro. Die bislang größte Schmiergeldaffäre in der deutschen Wirtschaftsgeschichte war im November 2006 durch eine groß angelegte Razzia aufgedeckt worden. Neubürger war von 1998 bis Mai 2006 Finanzvorstand des Technologiekonzerns. Im Frühjahr 2006, noch bevor die Schmiergeldaffäre öffentlich bekannt wurde, wechselte er zur amerikanischen Beteiligungsgesellschaft Kohlberg Kravis Roberts & Co (KKR). Der heutige Siemens-CEO Joe Kaeser löste Neubürger als Finanzvorstand ab.

sabine.paulus[at]finance-magazin.de

Sabine Paulus ist seit 2008 Redakteurin beim Fachmagazin FINANCE und der Online-Publikation DerTreasurer. Ihre Themenschwerpunkte sind Personal, Organisation, Karriere und Finanzierung. Sie ist M.A. und hat an der Universität Konstanz unter anderem das Hauptfach Deutsche Literatur studiert.