In Europa hat das Volumen von Green-Finance-Transaktionen stark angezogen. Damit trotzt der Markt weiter den Wirren der Coronavirus-Pandemie. Laut der Beratungsgesellschaft Capmarcon ist das Emissionsvolumen innerhalb der ersten drei Quartale dieses Jahres um 63 Prozent gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode gestiegen. Das entspricht einem jetzigen Stand von 143 Milliarden Euro – und damit schon rund 20 Milliarden Euro mehr als im Gesamtjahr 2019 verbucht wurde.
Damit ist Europa im globalen Ranking nach wie vor der Spitzenreiter und für einen Anteil von 49 Prozent und ein Volumen von 56 Prozent der Green-Finance-Transaktionen verantwortlich.
Green Finance
Grüne Anleihen, Schuldscheine und Kredite – der Markt für Green Finance entwickelt sich weiter. Die jüngsten Trends und Transaktionen finden Sie auf dieser Themenseite.