Newsletter

Abonnements

Apcoa refinanziert sich

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Der Parkhausbetreiber Apcoa platziert ein neues Kreditpacket über 435 Millionen Euro und kann dabei seine Konditionen verbessern.
Thomas Northcut/Thinkstock/Getty Images

Der Parkhausbetreiber Apcoa hat sich refinanziert und neue Kredite über 435 Millionen Euro platziert. Die Finanzierung besteht aus einem besicherten Langfristdarlehen (Term Loan B) sowie einer Garantie- und einer revolvierenden Kreditlinie. Die Nachfrage der Investoren und Banken, die den Kredit gezeichnet haben, sei so hoch gewesen, dass das Volumen um 25 Millionen Euro habe erhöht werden können, sagte ein Sprecher des Unternehmens gegenüber FINANCE.

Der auf Restrukturierungen spezialisierte US-Investor Centerbridge, der 64,9 Prozent an dem Unternehmen hält, ziehe im Rahmen der Finanzierung trotz der Aufstockung keine Sonderdividende aus dem Unternehmen, heißt es von Seiten Apcoas auf Nachfrage. Centerbridge hatte das hochverschuldete Unternehmen im Dezember 2014 von dem französischen Finanzinvestor Eurazeo übernommen. Es folgte eine finanzielle Restrukturierung über ein Scheme-of-Arrangement-Verfahren.

Apcoa verbessert Finanzierungskonditionen

Für das Unternehmen ist es das erste Mal seit der Krise, dass Apcoa einen Kredit mit externem Rating an den Markt bringt. Apcoa und die Kreditlinien werden seit Februar von Moody’s und S&P mit B1 beziehungsweise B+ bewertet. Das externe Rating hatte auch Auswirkungen auf die Konditionen, die das Unternehmen gegenüber der bisherigen Finanzierung nach eigenen Angaben verbessern konnte: Sie liegen bei 425 Basispunkten über Euribor.

CFO Steffen Bätjer, der im März 2016 von dem Energiedienstleister Techem zu Apcoa gewechselt war, kann sich deshalb über „attraktive Konditionen“ bei der neuen Finanzierung freuen. Von Unternehmensseite ist zu hören, dass die Transaktion am unteren Ende der angepeilten Preisspanne platziert werden konnte. Begleitet wurde die Syndizierung von Barclays, Deutsche Bank und RBS als Mandated Lead Arrangers und Joint Bookrunners. Barclays ist zudem als Rating Advisor und Agent sowie als Security Agent des neuen Kreditrahmens mandatiert.

Für Finanzchef Bätjer bleibt auch nach der Refinanzierung bei dem Parkhausbetreiber genug zu tun, das Unternehmen ist nach wie vor stark verschuldet. Laut Moody’s liegt der Bruttoverschuldungsgrad bei einem Faktor von 5,5x Ebitda. Unter Berücksichtigung von Leasingvereinbarungen (Operating Leases) ergibt sich der Ratingagentur zufolge ein bereinigter Faktor von 3,4x.

Die Chancen für die weitere Entschuldung Apcoas seien begrenzt, meint Moody‘s. Die Ratingagentur hebt allerdings auch die führende Position des Parkhausbetreibers in Europa hervor, und sie stellt Finanzchef Bätjer und seinen Kollegen zumindest vorerst ein positives Zeugnis aus: Die operative Performance habe sich, unterstützt durch das neue Management-Team, zuletzt verbessert.

antonia.koegler[at]finance-magazin.de

Info

Mehr zu Vita und Karriere-Highlights des Apcoa-CFOs finden Sie im FINANCE-Köpfe-Profil von Steffen Bätjer.

Was tun PE-Investoren bei ihren Unternehmen? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserer Themenseite Private Equity.

Antonia Kögler ist Redakteurin bei FINANCE und Chefin vom Dienst bei DerTreasurer. Sie hat einen Magisterabschluss in Amerikanistik, Publizistik und Politik und absolvierte während ihres Studiums Auslandssemester in Madrid und Washington DC. Sie befasst sich schwerpunktmäßig mit Finanzierungsthemen und verfolgt alle Entwicklungen rund um Green Finance und Nachhaltigkeit in der Finanzabteilung.