Newsletter

Abonnements

Dr. Mathias Dähn, Northern Data AG

Dr. Mathias Dähn

Cherry SE

Unternehmen:
Cherry SE
Ressort:
Finanzen
Position:
CFO ab April 2023
Ausbildung:
Studium an der Universität Bamberg mit Abschluss als Betriebswirt, 1996 Promotion über Wettbewerbsvorteile internationaler Unternehmen.
Geburtstag:
28.09.1967
Familie:
Verheiratet, drei Kinder
Ehrenamt:
Keine Angabe
Hobbies:
Literatur, Architektur, Musik
Karriere:
1995 startet Mathias Dähn seine berufliche Tätigkeit bei der Robert Bosch GmbH. Er arbeitet im Controlling, unter anderem als Head of Controlling für Osteuropa, und ist zuletzt Prüfungsleiter in der Internen Revision. 2000 wechselt er zum Telekommunikationskonzern debitel, wo er in leitender Funktion im Controlling arbeitet. 2004 wird er CFO der Loyalty Partner GmbH in München, dem Erfinder und Betreiber des Bonusprogramms Payback. 2005 wechselt er zur MAN Gruppe, wo er zunächst als Direktor das Konzern-Controlling verantwortet und die Umgestaltung der MAN Gruppe von einer diversifizierten Holding zum fokussierten Industriekonzern begleitet.  In dieser Funktion ist er für den Verkauf von MAN Roland verantwortlich. Später wird er Direktor für das Group Purchasing von MAN Diesel & Turbo, wo er nach eigenen Angaben maßgebliche Kostensenkungen realisiert. Im Februar 2011 wird Dähn CFO beim österreichischen Leuchtenhersteller Zumtobel AG. Wegen Unstimmigkeiten mit dem Aufsichtsrat über die Strategie des Unternehmens verlässt er das Unternehmen im Herbst 2013 gemeinsam mit CEO Harald Sommerer. Im Juni 2014 nimmt er sein Amt als CFO beim Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer AG auf. Anfang April gibt der Druckmaschinenhersteller bekannt, dass Dähn das Unternehmen im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat zum 30. April 2020 verlässt. Anfang September 2020 präsentiert der Softwarehersteller Northern Data Mathias Dähn als neuen Finanzvorstand. Im Februar 2022 gab Dähn bekannt, dass er Northern Data zum Ende des Monats verlässt. Mitte April 2023 übernimmt er die Position des CFO beim PC-Zubehör-Hersteller Cherry.
Karriere-Highlights:
1)    Im Januar 2006 verkauft MAN 75 Prozent der Anteile und 65 Prozent der Stimmrechte des Tochterunternehmens MAN Roland Druckmaschinen für 180 Millionen Euro an den PE-Investor Allianz Capital Partners. 2)    Refinanzierung des Rahmenkreditvertrags für Zumtobel im November 2011: Der bis dato bestehende Konsortialkreditvertrag über 480 Millionen Euro aus dem Jahr 2008, der im Juni 2013 fällig geworden wäre, wird durch einen neuen Konsortialkredit mit fünfjähriger Laufzeit und einem maximal ausnutzbaren Rahmen von 500 Millionen Euro abgelöst. 3)    Bei Zumtobel arbeitet Dähn an der strategischen Neuausrichtung mit, dazu zählen die Fokussierung auf Wachstum in rentablen Geschäftsbereichen und die Trennung von chronischen Verlustbringern 4)    Das Working Capital bei Zumtobel wird Dähn zufolge während seiner Amtszeit strukturell deutlich reduziert. Dies gelingt durch aktives Bestands- und Forderungsmanagement, das auch geringere Bestands- und Forderungsabwertungen mit sich bringt. 5)    Die Aktionärsstruktur des österreichischen Leuchtenherstellers richtet Dähn neu aus, den Freefloat strukturiert er um, weg von überwiegend kontinentaleuropäischen Fonds hin zu insbesondere britischen und amerikanischen Investoren. In Folge steigt die Anzahl der Analyse- und Brokerhäuser, die die Zumtobel-Aktie verfolgen.