Newsletter

Abonnements

CFO-News: Deepl, Ionos, Redcare Pharmacy 

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Martino Cadoni übernimmt den CFO-Posten bei dem Online-Übersetzer Deepl. Foto: Deepl
Martino Cadoni übernimmt den CFO-Posten bei dem Online-Übersetzer Deepl. Foto: Deepl

Deepl ernennt Martino Cadoni zum neuen Finanzchef

Der Kölner KI-Übersetzer Deepl hat Martino Cadoni zum CFO berufen: Cadoni bringt mehr als 15 Jahre internationale Führungserfahrung in den Bereichen Finanzen und Technologie mit und folgt auf Markus Harder, der das Unternehmen Anfang des Jahres verlassen hat. Harder hatte den Finanzbereich von Deepl aufgebaut. 

Vor seinem Wechsel zu Deepl war Cadoni in leitenden Positionen beim Zahlungsdienstleister Klarna tätig, unter anderem als Head of Strategic Finance & Investor Relations. Dort verantwortete er den Verkauf von Klarna Checkout für über 500 Millionen US-Dollar an eine Investorengruppe. Zudem spielte er eine zentrale Rolle bei der 800 Millionen US-Dollar umfassenden Pre-IPO-Finanzierungsrunde sowie bei verschiedenen Transformationsinitiativen im Finanzbereich. 

Zuvor hatte Cadoni Führungspositionen bei HSBC und GE inne und sammelte dort internationale Erfahrung in unterschiedlichen Branchen und Märkten. Darüber hinaus gründete er das Investmentunternehmen MC4 Ventures. Deepl-CEO Jaroslaw Kutylowski dankte dem scheidenden CFO Markus Harder für dessen „herausragende Arbeit“ und seinen Beitrag zum Aufbau einer Finanzorganisation, die Deepl langfristig stärken werde.  

Ionos beruft Patrik Heider zum neuen CFO

Die Ionos Gruppe ernennt Patrik Heider mit Wirkung zum 15. November 2025 zum neuen Finanzchef. Das hat der Internetdienstanbieter am Montag bekannt gegeben. Heider löst Britta Schmidt ab, die das Unternehmen zum Jahresende auf eigenen Wunsch verlassen wird. Schmidt war seit 2021 als CFO tätig und hatte maßgeblich zum Börsengang der Ionos Gruppe im Februar 2023 beigetragen. CEO Achim Weiß würdigt ihren Beitrag zum Unternehmenswachstum und zum erfolgreichen Gang aufs Parkett. 

Ihr Nachfolger Heider bringt laut Ionos umfangreiche Erfahrung aus der Tech- und Software-Branche mit. Zuletzt war er CEO bei Nfon, einem Anbieter für integrierte Cloud-Business-Kommunikation. Zuvor hatte er Führungspositionen bei der Online-Plattform Thinkproject sowie den Software-Anbietern Riskmethods und Nemetschek inne.  

Hendrik Krampe übernimmt Finanzressort bei Redcare Pharmacy

Redcare Pharmacy holt mit Hendrik Krampe einen erfahrenen E-Commerce-Finanzexperten in den Vorstand. Der Aufsichtsrat hat ihn ab dem 1. Dezember zum neuen CFO sowie zum Mitglied des Vorstands bestellt, wie die Online-Apotheke am Montag mitteilte. Krampe tritt die Nachfolge von Jasper Eenhorst an, der das Unternehmen verlässt, um neue berufliche Aufgaben zu übernehmen.  

Hendrik Krampe bringt mehr als zwanzig Jahre Erfahrung im Finanzmanagement internationaler Online-Unternehmen mit. Seit 2014 war er bei Amazon tätig, zuletzt acht Jahre als Finance Director für das europaweite Marktplatz-Geschäft. Zuvor hatte er verschiedene Führungspositionen bei dem Kleinanzeigen-Portal Ebay in Deutschland und den USA inne, unter anderem als Finance Director für den Bereich Advertising.  

Der Wechsel fällt nach Angaben von Redcare Pharmacy in eine Phase starken Unternehmenswachstums nach einem erfolgreichen dritten Quartal. Ziel des neuen CFO wird es sein, Skaleneffekte gezielter zu nutzen und die Profitabilität weiter zu steigern, erklärt das Unternehmen.   

Weitere CFO-Personalien

Der Pharmakonzern Bayer hat eine Nachfolgerin für den langjährigen CFO Wolfgang Nickl gefunden und setzt dabei auf Transformationserfahrung.Judith Hartmannwird Anfang Juni 2026 neue Finanzchefin und folgt damit auf Nickl, der nach mehr als sieben Jahren im Amt planmäßig Ende Mai in den Ruhestand gehen wird. Hartmann wird bereits zum 1. März in den Vorstand von Bayer eintreten und drei Monate später die CFO-Rolle übernehmen. Die 56-jährige Österreicherin ist derzeit Operating Partner bei der Investmentfirma Sandbrook Capital. Davor war sie unter anderem CFO bei dem französischen Energiekonzern Engie sowie bei dem Medien- und Bildungsunternehmen Bertelsmann.  

Sebastian Westrich bleibt weiterhin Finanzchef bei dem Einrichtungshändler Westwing. Das Unternehmen hat seinen Vertrag vorzeitig bis zum Ablauf des Geschäftsjahres 2029 verlängert, wie Westwing mitteilte. Sebastian Westrich hat zusammen mit dem CEO und dem weiteren Management-Team die ersten beiden Phasen des dreistufigen Transformationsplans zur Wertsteigerung des Unternehmens erfolgreich umgesetzt“, heißt es in der Mitteilung. Der Manager ist seit August 2023 für die Finanzen der Münchener verantwortlich.  

Rossmanns Finanzvorstand Peter Dreher wird sein Amt bei der Drogeriekette nach fast 40 Jahren niederlegen und zum Jahresende in den Ruhestand gehen. Das berichteten mehrere Medien übereinstimmend. Die Verantwortung für die Finanzressorts, wie Controlling, Treasury und internationales Finanzwesen, soll demnach künftig Michael Rybakübernehmen. Die operative Leitung der Finanzabteilung tritt Oliver Bertram an. Er wird künftig als Geschäftsleiter Finanzen für In- und Ausland direkt an Rybak berichten. 

Der Bundesligist TSG Hoffenheim 1899 hat sich mit sofortiger Wirkung von seinem kaufmännischen Geschäftsführer Frank Briel getrennt. Das gab der Verein bekannt. Man habe sich in intensiven Gesprächen im gegenseitigen Einvernehmen darauf verständigt, die Zusammenarbeit zu beenden. Neben Briel wurde außerdem der Vorsitzende der Geschäftsführung, Markus Schütz, von seinem Amt abberufen. Wer die Aufgaben der beiden Manager künftig übernimmt, ist bislang nicht bekannt.  

Valentina Ficaio wird zum Jahreswechsel neue Finanzvorständin und Mitglied des Exekutivausschusses bei dem Schweizer Personaldienstleister Adecco. Sie wird die Nachfolge von Coram Williams antreten, der von seinem Amt zurücktreten und im neuen Jahr die CFO-Rolle bei einem Automobilunternehmen in Deutschland übernehmen wird, teilte Adecco mit. Näheres dazu ist bislang nicht bekannt. Die designierte Adecco-CFO Ficaio ist derzeit Vizepräsidentin Finanzen bei Adecco und verantwortet in dieser Funktion die Ressorts Finanzplanung, Controlling und Strategie.

Das österreichische Telekommunikationsunternehme Drei hat Bianca Pfaller zum 1. November zur neuen CFO berufen. Sie hat die Rolle von Sabine Hogl übernommen, die nach mehr als 20 Jahren das Amt niederlegen, dem Unternehmen in den nächsten Monaten jedoch weiterhin in beratender Funktion zur Verfügung stehen wird.  Pfaller war seit 2022 bei Drei als Senior Head of Controlling für die Bereiche Financial Controlling, Financial Analytics sowie Business Intelligence zuständig.  

Jasmin Rehne ist Redakteurin bei FINANCE und verfolgt schwerpunktmäßig die Themen Controlling, Gehalt und Personal. Sie hat in Marburg Sprache und Kommunikation studiert. Neben ihrem Studium arbeitete Jasmin Rehne bereits als studentische Hilfskraft bei FINANCE.