NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Barclays macht Sven Baumann zum Investmentbanking-Chef

Sven Baumann leitet ab April das Investmentbanking von Barclays im DACH-Raum. Foto: Barclays

Der Personalwechsel an der deutschen Spitze von Barclays geht auch im neuen Jahr weiter: Kurz nach dem Einstieg von Ingrid Hengster als neue Deutschlandchefin und Anthony Samengo-Turner als Head of M&A für die DACH-Region hat die britische Investmentbank bereits den nächsten hochkarätigen Neuzugang angekündigt. Sven Baumann übernimmt ab April die Leitung des Investmentbanking-Geschäfts für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Der erfahrene Banker kehrt für sein neues Engagement seinem bisherigen Arbeitgeber, dem US-Konkurrenten Citigroup (Citi), den Rücken. Dort hat er in den vergangenen drei Jahren ebenfalls das Investmentbanking verantwortet.

Bei Citi war Baumann insgesamt sieben Jahre tätig. Im Dezember 2017 hatte ihn die Citigroup gemeinsam mit Frank Vogel zum Co-Leiter des Investmentbankings gemacht, nachdem die Stelle zuvor ein Jahr lang vakant gewesen war. Seinen Vorgänger Christian Kames hatte es zu JP Morgan gezogen. Nachdem Frank Vogel Ende 2019 als Firmenkundenchef zur französischen Großbank BNP Paribas gewechselt war, führte Baumann den Bereich alleine weiter.

Baumann bringt Erfahrung und Kontakte mit zu Barclays

Zuvor hatte Baumann, der von Haus aus promovierter Chemiker ist, seit seinem Einstieg bei der Citi im Dezember 2014 Private-Equity-Häuser und Firmenkunden betreut und für die US-Bank unter anderem den Börsengang von Delivery Hero begleitet.

Bis zu seinem Einstieg bei der Citigroup war Sven Baumann drei Jahre als Managing Director bei der Bank of America Merrill Lynch tätig, wo er auf die Beratung von PE-Investoren bei Investitionen im europäischen Raum spezialisiert war. Davor war er zehn Jahre bei der Deutschen Bank in verschiedenen M&A– und Coverage-Funktionen tätig.  

Für Barclays dürfte sich die Verpflichtung Baumanns gleich doppelt lohnen, schließlich bringt er aus den vergangenen drei Jahren als Investment-Banking-Chef bei der Citi neben der nötigen Erfahrung bereits gute Kontakte zu Unternehmen und Finanzinvestoren der Bank mit – also potenzielle Neukunden für seinen neuen Arbeitgeber.

Alles zum Thema

Banker-Wechsel

Das deutsche Firmenkundengeschäft ist hart umkämpft, Spitzenposten im Corporate Banking sind es ebenfalls. FINANCE sammelt die spannendsten Banker-Wechsel für Sie.

Hengster und Baumann sollen Wachstum im Investmentbanking forcieren

Bei Barclays wird er künftig eng mit Deutschlandchefin Ingrid Hengster zusammenarbeiten. Gemeinsam mit ihr soll Baumann von Frankfurt aus die Expansion von Barclays im deutschsprachigen Raum vorantreiben. „Deutschland ist der größte Markt in Kontinentaleuropa und bietet für Barclays große Chancen“, betont Pier Luigi Colizzi, Leiter Investment Banking für Kontinentaleuropa, und Co-Leiter M&A für EMEA. An ihn wird Baumann nach seinem Start bei Barclays berichten.

Die Bank musste zuletzt wegen des Brexits ihr Europageschäft neu ausrichten. Der dazugehörige Hauptsitz befindet sich seitdem im irischen Dublin. Im Zuge der neuen Strategie wurde auch Hengsters Rolle als Deutschlandchefin deutlich breiter aufgestellt, als dies bei ihrem Vorgänger Peter Kimpel der Fall war. Der ehemalige CFO von Rocket Internet war zwei Jahre als Deutschlandchef von Barclays tätig, bevor Ende 2020 sein Wechsel zur Citigroup verkündet wurde.

thomas.holzamer[at]finance-magazin.de

Thomas Holzamer ist Redakteur bei FINANCE und verfolgt schwerpunktmäßig die aktuellen Entwicklungen im Banken-Sektor, speziell das Firmenkundengeschäft. Er hat Politikwissenschaften an der Technischen Universität Darmstadt studiert. Vor FINANCE arbeitete Thomas Holzamer mehr als 12 Jahre in den Redaktionen der Mediengruppe Offenbach-Post, zunächst als verantwortlicher Redakteur für Sonderpublikationen, später im Lokalen.