Die IT-Beratung Accenture stärkt ihr Cloud-Geschäft und übernimmt dazu das deutsche Beratungsunternehmen Solid-Servison. Das Unternehmen ist auf Systemintegration spezialisiert und bietet sogenannte Service-Now-Leistungen an. Service-Now bündelt diverse Services in Unternehmen – wie beispielsweise IT, Personal-Dienstleistungen oder Kundendienst – in der Cloud. Solid-Servision mit Sitz in Dresden wurde 2011 gegründet. Über die finanziellen Details des Deals ist nichts bekannt.
Durch den Zukauf wächst der Service-Now-Bereich bei Accenture in Deutschland um knapp 100 Mitarbeiter an. Mit dem Deal will Accenture seine Expertise in den derzeit attraktiven Bereichen Cloud-Strategie, -Implementierung, -Migration, -Integration und -Management stärken. Accenture versucht sich in den vergangenen Jahren zunehmend durch die Beratung rund um Cloud-Themen von der Konkurrenz abzugrenzen und hat dazu im November erst das kanadische Unternehmen Nashco sowie im Oktober 2015 das US-Unternehmen Cloud Sherpas übernommen.
Big Four drängen in IT-Beratung
Die zunehmende Digitalisierung der Unternehmen zieht einen enormen Beratungsbedarf nach sich, ganz vorne mit dabei sind Themen wie Big Data und Cloud. Für IT-Berater wie Accenture sind das Wachstumsgaranten – wenn sie sich rechtzeitig richtig positionieren. Denn die Konkurrenz hat das große Beratungspotenzial ebenfalls erkannt, insbesondere die Wirtschaftsprüfer mausern sich zum ernstzunehmenden Wettbewerber.
Gerade die Big Four KPMG, PwC, Deloitte und Ernst & Young haben ihre Beratungsdienstleistungen massiv ausgebaut, auch im Bereich IT. Zum einen werben sie um neue Mitarbeiter aus dem IT-Bereich, zum anderen verstärken sie sich durch die Übernahme spezialisierter Beratungen. Im vergangenen Jahr hat PwC beispielweise die IT-Beratungen Persicon und Outbox Group übernommen.
PwC, KPMG, Deloitte und EY kooperieren mit Software-Riesen
Dabei versuchen die Big Four nicht nur IT-Beratungsdienstleistungen, sondern auch die Implementierung der Software anzubieten – möglich machen es Kooperationen mit Software-Unternehmen wie SAP, Oracle oder Microsoft, die jede der Big Four inzwischen in der einen oder anderen Form eingegangen ist.
Auch die klassischen Managementberater wie McKinsey, BCG oder Bain haben sich das Thema Digitalisierung auf die Fahnen geschrieben. Für spezialisierte Beratungshäuser wie Accenture sind daher Deals wie die Übernahme von Solid-Servision essentiell, um sich weiterhin glaubhaft als IT-Experten positionieren zu können.
Julia Schmitt ist Redaktionsleiterin von FINANCE-Online und Moderatorin bei FINANCE-TV. Nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre und Publizistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz stieg sie 2014 bei F.A.Z. BUSINESS MEDIA ein. Sie betreut die Themenschwerpunkte Wirtschaftsprüfung und Bilanzierung und ist Trägerin des Karl Theodor Vogel Preises der Deutschen Fachpresse.