RSM holt Director von Baker Tilly
Das Prüf- und Beratungshaus RSM hat seinen Frankfurter Standort mit Heinz Jürgen Schirduan (Foto) verstärkt. Schirduan arbeitete zuvor seit 2015 bei Baker Tilly in Nürnberg und leitete dort die Financial-Service-Abteilung. Seine berufliche Laufbahn begann der promovierte Betriebswirt bei KPMG im Bereich Financial Services.
Bei RSM wird er die Position des Directors einnehmen und den Ausbau des Bereichs Financial Services forcieren. Als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater wird er für Audit und Advisory zuständig sein. Der Frankfurter Standort von RSM ist zum 1. Januar 2019 durch eine Fusion mit den gesamten Frankfurter Büros der PKF Fasselt Schlage entstanden. Damit wurde Frankfurt für RSM zum zweitgrößten Standort nach Bremen und vor Düsseldorf.
Seit Mai ist mit Christian Graf von Hardenberg außerdem ein weiterer Geschäftsführer neben Konrad Pochhammer mit Verantwortung für den Bereich Wirtschaftsprüfung am RSM-Standort in Berlin tätig. Er verfügt über eine langjährige Berufserfahrung in der Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahen Beratung. Vor seinem Wechsel zu RSM war er bei KPMG als Partner tätig.
Mehrere Neuzugänge bei BDO
Das Next-Ten-Haus BDO hat mehrere Neuzugänge zu vermelden. Seit dem 1. August verstärkt Melanie Schunk als neue Partnerin den Frankfurter Standort der mittelständischen Prüf- und Beratungsgesellschaft. Schunk verfügt über Erfahrung in der prüfungsnahen Beratung von kapitalmarktorientierten Unternehmen, unter anderem im Bereich der Automatisierung und Standardisierung von Prozessen des Finanzbereichs, der fachlichen, prozessualen und systemseitigen Implementierung neuer IFRS-Standards sowie der Umstellung der Rechnungslegung. Zuvor war sie bei der PwC als Wirtschaftsprüferin beschäftigt.
Neu bei BDO ist auch Luc Ernes, der zuvor bei Deloitte war. Dort war er unter anderem für die Prüfung und Beratung in den Bereichen IKS und IT Assurance, Third Party Assurance, Risikomanagement und die Prüfung von Transformationsprojekten zuständig. Ernes wird neben seiner operativen Tätigkeit die Leitung der Grundsatzabteilung/vorgelagerte Qualitätssicherung unter anderem zur stärkeren Einbindung von IT-Technologien in die Prüfungstechnik unterstützen.
Im Juni hat BDO sich zum anderen den ehemaligen Borgward-CFO Thorsten Zwiener als Partner an Bord geholt. Der 48-Jährige ist im Bereich Corporate Finance und Transaction Advisory Services tätig und fokussiert sich auf die Branchen Natural Resources & Energy, Healthcare & Pharma, Automotive, Maschinenbau sowie Diversified Industries.
Seit Mitte April verstärkt zudem Daniel Troost als Steuerexperte am Standort Köln das BDO-Versicherungsteam als Partner. Troost hat in den vergangenen Jahren Erfahrungen in leitenden Positionen im Financial Services Bereich von PwC und KPMG gesammelt. Unter anderem verantwortete er als Partner den Financial Services Tax Insurance-Bereich von KPMG in Köln. In den vergangenen vier Jahren hat er sich zudem auf die Beratung von Unternehmen mit digitalen Geschäftsmodellen, darunter InsurTechs und Start-ups, fokussiert.
EY besetzt Financial-Services-Führung neu
Das Big-Four-Haus EY hat mit Thomas Griess einen neuen Leiter für den Bereich Financial Services in Deutschland bekommen. Der 54-jährige Wirtschaftsprüfer und Steuerberater ist schon viele Jahre bei EY: Er wurde im Jahr 2000 zum Partner ernannt und übernahm 2006 schließlich die Leitung der Transaktionsberatung innerhalb der Financial-Services-Sparte in Deutschland sowie der Transaction Support Services in EMEIA (Europe, Middle East, India & Afrika).
Griess folgt auf Claus-Peter Wagner, der zum Leiter des Bereichs Assurance Financial Services befördert wurde und für die Region EMEIA verantwortlich ist. Der 55-Jährige ist ebenfalls schon viele Jahre bei EY, seit 2003 als Partner. Seine Karriere begann er als Prüfungsassistent bei der US-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Arthur Andersen.
EY findet neue DACH-Chefin
Außerdem hatEY hochrangige Führungspositionen neu besetzt: Ute Benzel ist die neue Chefin der DACH-Region bei dem Prüfungs- und Beratungshaus. Sie folgt auf Julie Linn Teigland, die zur EMEIA-Chefin befördert wurde und zugleich Teil der Geschäftsführung von EY Global geworden ist, dem höchsten Leitungsorgan des Wirtschaftsprüfers. Teigland war im Zuge eines Generationswechsels im Dezember 2015 zur DACH-Chefin berufen worden.
Die neue Leiterin der deutschsprachigen Region, Ute Benzel, leitete zuletzt die Steuer- und Rechtsberatung in der Region EMEIA, die mit 23.000 Mitarbeitern in knapp 100 Ländern rund 4 Milliarden US-Dollar Umsatz erwirtschaftet. Davor war sie fünf Jahre lang unter anderem Leiterin der Steuer- und Rechtsberatung der DACH-Region. In ihrer neuen Position soll sie auch die digitale Transformation von Prüfung und Beratung bei EY vorantreiben.
FINANCE-Themenseite
WTS verstärkt Financial Advisory
Das Beratungshaus WTS hat sich mit der Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin Jutta Menninger verstärkt. Als Managing Partnerin übernimmt sie zusammen mit FAS-Gründer Ingo Weber die Doppelspitze des Bereichs Financial Advisory. Zudem wird sie in der Implementierung von internen steuerlichen Kontrollsystemen, in der steuerlichen Beratung von familiengeführten Unternehmen und im Automotive-Sektor tätig sein.
Davor war Menninger als Leiterin der Konzernsteuerabteilung bei dem Automobilzulieferer Brose tätig. Zuvor arbeitete sie 20 Jahre lang bei PwC, unter anderem als Leiterin der Financial Advisory Services in München.
Weitere News
Christoph Regierer, Managing Partner von Mazars in Deutschland, ist zum Mitglied des Verwaltungsrats des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) und zum neuen Vorsitzenden der Landesgruppe Berlin/Brandenburg gewählt worden. In seiner neuen Rolle will er unter anderem die digitale Transformation der Wirtschaftsprüfung in Deutschland mitgestalten.
Mazars hat außerdem die Mazars North America Alliance gegründet und damit die eigene Präsenz in Nordamerika um mehr als 16.000 Mitarbeiter erweitert. Es handelt sich um ein Bündnis zwischen Mazars und fünf Unternehmen in den Vereinigten Staaten und Kanada. Geografisch gesehen werden diese fünf Alliance-Firmen Mazars USA und Mazars Kanada ergänzen.
Der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Hagen Müller wechselt von der ETL in Berlin zur Dhpg, ebenfalls an den Berliner Standort. Bei ETL beschäftigte er sich als Niederlassungsleiter mit dem Einsatz digitaler Analyse- und Prüfungsmethoden in der Abschlussprüfung. Seine Digitalisierungserfahrung soll er nun bei der Dhpg einsetzen. Müller begann seine Karriere nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre bei MDS Möhrle Poschinger & Partner.
FINANCE-Themenseite
Bei Warth & Klein Grant Thornton steht ein Führungswechsel an: Der Vorstandsvorsitzende Joachim Riese wird nach 41 Jahren bei dem Unternehmen in den Ruhestand gehen und in den Aufsichtsrat wechseln. Riese rückte 2016 ungeplant an die Spitze, nachdem der damalige Chef Klaus Günter Klein unerwartet verstarb. Rieses Nachfolger ist ein Eigengewächs: Ab Oktober wird der 58-jährige Michael Häger neuer Chef. Er ist seit 1987 bei Warth & Klein und sitzt seit neun Jahren im Vorstand.
Die Kanzlei BRL Boege Rohde Luebbehuesen ist dem Netzwerk Moore Stephens International beigetreten. In Deutschland sind zwölf Kanzleien mit über 1.000 Mitarbeitern Teil dieses Netzwerks. BRL wird an den Standorten Hamburg und Berlin als „Key Financial Center“ eine für das Netzwerk bedeutsame Rolle einnehmen. BRL ist für mittelständische Unternehmen, weltweit agierende Konzerne sowie für Privatpersonen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Corporate Finance und Transaction Services, Corporate Recovery sowie Risk Advisory Services tätig.
SGP Schneider Geiwitz erweitert mit Stefan Bohnert die Führungsstrukturen um einen neuen Equity-Partner und Geschäftsführer. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind unter anderem die Erstellung von Testaten und Bewertungen, Steuererklärungen sowie die Durchführung von Betriebsprüfungen. Er ist seit 2012 bei SGP tätig.
BDO hat mit 8P ein neues Mitglied für die BDO Deutschland Alliance gewonnen. 8P bietet mit rund 130 Mitarbeitern Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung an. Damit ist das Siegener Unternehmen das zweite Mitglied der im März gestarteten Allianz, bei dem ersten handelte es sich um Breidenbach und Partner aus Wuppertal. Die BDO Deutschland Alliance ist ein nationaler und internationaler Empfehlungsverbund, bei dem Mitglieder Zugang zum Beratungsnetzwerk von BDO, zu den Fachbereichen und internen Dienstleistungen bekommen, ohne ein Netzwerk-Mitglied zu sein.
Zudem hat BDO die Partnerriege erweitert: Martina Brabender wurde zur Partnerin bei BDO befördert. Sie arbeitet seit 2012 am Standort Essen und leitet seit 2015 den Fachbereich für Vermögens- und Unternehmensnachfolge bei BDO. Die Steuerberaterin, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Steuerrecht verfügt über mehrjährige Berufserfahrung in der Beratung national und international tätiger mittelständischer Unternehmen.
Ebenfalls neu in die Partnerriege aufgenommen wurde Markus Keil. Er ist seit 2007 bei BDO im Bereich IT Assurance tätig. Der gelernte Bankkaufmann und Diplom-Betriebswirt mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik begann seine Laufbahn am Standort Düsseldorf. Er fokussiert sich auf abschlussbezogene IT-Prüfungen, Prüfung von SAP-Systemen und dienstleistungsbezogenen Kontrollsystemen von IT-Dienstleistern und Rechenzentrumsbetreibern.
julia.schmitt[at]finance-magazin.de
Info
Mehr aus der Welt der Wirtschaftsprüfer- und Steuerberatungsgesellschaften finden Sie auf den Themenseiten Big Four und Next Ten.
Julia Schmitt ist Redaktionsleiterin von FINANCE-Online und Moderatorin bei FINANCE-TV. Nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre und Publizistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz stieg sie 2014 bei F.A.Z. BUSINESS MEDIA ein. Sie betreut die Themenschwerpunkte Wirtschaftsprüfung und Bilanzierung und ist Trägerin des Karl Theodor Vogel Preises der Deutschen Fachpresse.