Bertelsmann: CFO Judith Hartmann geht
Bertelsmann-FinanzchefinJudith Hartmannverlässt den Medienkonzern Ende Januar nach knapp zwei Jahren. Wie das Unternehmen Ende vergangener Woche mitteilte, erfolgt dieser Schritt „im freundschaftlichen Einvernehmen“. Hartmann sollte die Digitalisierung und Internationalisierung des Verlags vorantreiben. Zuletzt fiel Bertelsmann durch einige M&A-Deals auf, darunter die Akquisitionen von US-Online-Bildungsanbietern Realias Learning und Udacity. Ein Nachfolger wurde noch nicht ernannt. Bis auf weiteres übernimmt CEO Thomas Rabe die CFO-Aufgaben kommissarisch.
Die 45-jährige Hartmann ist seit 2012 Finanzvorstand bei dem Familienunternehmen. Sie verantwortete die Bereiche Finanzen, Steuern, Rechnungswesen und IT. Zuvor war die Österreicherin Mitglied des Global Executive Teams von General Electric (GE) und Finanzchefin der Geschäftseinheit Deutschland.
Senvion beruft Kirti Vagadia zum Finanzvorstand
Kirti Vagadia ist vom Aufsichtsrat des Hamburger Windanlagenbauers Senvion (ehemals Repower) zum CFO berufen worden. Damit ist er der Nachfolger von Marcus Wassenberg, der das Unternehmen Ende September verlassen hat. Der 49-jährige Vagadia gibt für den neuen Job seine Funktion als Aufsichtsrat des Unternehmens ab. Künftig verantwortet er neben dem Finanzbereich auch die Ressorts Compliance, die Rechtsabteilung, IT, die Unterstützungsfunktionen sowie das interne Audit-und Risikomanagement.
Senvion ist seit Ende 2011 eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des indischen Windanlagenherstellers Suzlon. Mit der Berufung Vagadias zieht Suzlon einen Vertreter aus dem Aufsichtsrat ab und setzt ihn an die Stelle des CFOs.
Finanzchef Hans Hofmann verlässt Schöffel nach 25 Jahren
Hans Hofmann und Outdoorausstatter Schöffel gehen nach 25 Jahren getrennte Wege. Als Grund hierfür gibt das Unternehmen persönliche Gründe des 55-Jährigen an und betonte, dass der Wechsel im Einvernehmen von statten gehe.
Hofmanns Nachfolge tritt Felix Geiger an. Der 42-jährige Diplomkaufmann soll ab Januar die Ressorts Finanzen, Organisation/IT sowie Professional Wear leiten. Geiger kommt vom Modenunternehmen Escada, wo er Executive Vice President der Finanzabteilung war. Zu seinem Aufgabenbereich zählten Treasury, Controlling, Accounting, Corporate Consolidations und Tax Management. Weitere Karrierestationen beinhalten den Bezahlsender Sky und die Werhahn-Gruppe. Bei letzterer war er als Prokurist tätig.
Kai Wolf neuer CFO von Scholz & Friends
Kai Wolf ist bei der Agenturgruppe Scholz & Friends zum CFO und COO aufgestiegen. Wie das Unternehmen mitteilt, tritt er damit die Nachfolge von Christian Tiedemann an, der aus dem Vorstand ausscheidet. Tiedemann verantwortete insgesamt 16 Jahre lang alle kaufmännischen Themen des Unternehmens und kümmert sich künftig um die Kommunikationsholding Commarco.
Der 34-jährige Wolf war bislang Tiedemanns Stellvertreter. Er startete seine Karriere bei Scholz & Friends vor knapp zehn Jahren. Zwischenzeitlich war der Diplom-Kaufmann für BMW und eine NGO in Kapstadt tätig, ging 2006 jedoch zurück zur Agenturgruppe. Dort war in verschiedenen Funktionen im Bereich Finanzen und M&A sowie als Interims-CFO und COO bei der Scholz & Friends Schweiz AG tätig.
Pironet-Gründer Felix Höger geht, Thomas Stark neuer CFO
Felix Höger verlässt den ITK-Outsourcer Pironet NDH Ende des Jahres. Er ist der Gründer und amtierender CEO des Unternehmens. Wie das IT-Unternehmen Cancom, das Ende 2013 Pironet in einem M&A-Deal übernommen hat, mitteilt, seien die finanziellen Modalitäten bereits geklärt. Man erwarte bis Mitte des Monats offiziell Einvernehmen zu erzielen. Das Finanzressort des Unternehmens, das bisher Höger verantwortet, leitet künftig Thomas Stark, der bereits Cancom-CFO ist.
Weitere CFO-Wechsel und Personalien
Der Verwaltungsrat der Sigvaris Holding hat Daniel Straub zum neuen CFO ernannt. Straub trat das Amt beim Kompressionsstrumpfhersteller Anfang Dezember an und verantwortet künftig die Ressorts Finanzen, Controlling und IT. Derzeit ist Straub noch Finanzchef und Mitglied der Geschäftsleitung bei der schweizerischen HIAG Beteiligungsgesellschaft.
Kurzes Gastspiel für Mifa-Alleinvorstand Thomas Mayer: Wie der insolvente Fahrradhersteller bekanntgab, hat Mayer das Unternehmen nach nur zwei Monaten „aus wichtigem Grund“ bereits wieder verlassen. Was genau zu diesem Schritt geführt hat, wurde nicht kommuniziert. Mayer hatte seinen Dienst erst Anfang Oktober angetreten.
Axel Kakarott leitet ab Januar 2015 die Hauptabteilung Finanzen des Norddeutschen Rundfunks (NDR). Der 57-Jährige folgt somit auf Angela Böckler, die künftig Aufgaben als Verwaltungsdirektorin bei dem Radio- und Fernsehsender wahrnimmt. Kakarott ist gebürtiger Hamburger und seit 1986 beim NDR. Zuletzt verantwortete er die Abteilung Allgemeine Betriebswirtschaft und agierte zudem als Böcklers Stellvertreter.
Christian Diekmann hat seinen Vertrag als CFO und COO beim Konzertveranstalter Deutsche Entertainment AG (Deag) vorzeitig um drei weitere Jahre bis 2018 verlängert. Diekmann gehört seit 2006 dem Vorstand des Unternehmens an. Im September betonte er gegenüber FINANCE-TV, einen Teil der hohen Vertriebsmargen künftig zu Deag holen zu wollen.
Famos Immobilien hat Markus Räuber Anfang Dezember in die Geschäftsleitung berufen. Der 46-Jährige wird als Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung die Vermögensverwaltung der Gesellschafterfamilie Otten betreuen sowie die Bereiche Finanzbuchhaltung und Zentralfunktionen leiten. In sein Aufgabengebiet fällt auch die umfassende Finanzierungsberatung von Kunden. Bisher war er beim Korschenbroicher Unternehmen im Bereich Finanzen und Controlling tätig sowie für die Betreuung der Familie Otten zuständig.
Ingrid Maaß, Finanzchefin der Berliner Messegesellschaft, ist übereinstimmenden Medienberichten zufolge nach nur 16 Monaten wieder abberufen worden. Entsprechende Berichte wurden der Deutsche Presse-Agentur bestätigt. Der F.A.Z. zufolge haben unterschiedliche Auffassungen bezüglich der strategischen Ausrichtung zur Trennung geführt.
Peter Höning verlässt die Faun Gruppe nach rund drei Jahren wieder. Derzeit noch kaufmännischer Geschäftsführer und CFO des Herstellers für Entsorgungsfahrzeuge, übergibt er seine Aufgaben Anfang Februar des kommenden Jahres an Matthias Kohlmann.
Der Anbieter für Softwarelösungen Razer hat angekündigt, dass der ehemalige Facebook- und Youtube-CFO Gideon Yu dem Board of Director beitreten wird. Dem Unternehmen zufolge bringt Yu weitreichende Erfahrungen im Bereich des High-Tech- und Finanzmanagements mit. Mit dieser Expertise soll er Razer künftig beim Wachsen helfen.
Andreas Richter nimmt ab Anfang Januar 2015 neue Aufgaben als CFO bei dem Kölner Biotech-Unternehmen Ayoxxa Biosystems wahr. Er unterstützte das Ayoxxa zuletzt bei einer Serie-B-Finanzierungsrunde als Berater. Richter verfügt über langjährige Erfahrung im Bankenwesen und war bereits als CFO bei verschiedenen Lifescience-Unternehmen tätig, darunter Direvo Biotech und 4-Antibody.
Ab sofort verstärkt Ex-H&R-CFO Luis Rauch den Europäischen Senior Advisor Beirat der auf mittelständische Transaktionen fokussierten Corporate Unternehmensberatung @Visory Partners. Das Wiesbadener Unternehmen will dadurch insbesondere seine Branchenexpertise in den Bereichen Bau/Baustoffe sowie Chemie/Pharma weiter ausbauen. Ende 2012 wurde Rauch von der börsennotierten H&R AG zum Finanzvorstand berufen, dort war er zuletzt für die Bereiche Strategie und Corporate Development beratend tätig.
Börsenchef Dirk Elberskirch ist vom Börsenrat der Börse Düsseldorf für fünf weitere Jahre zum Geschäftsführer benannt worden. Zudem übernimmt er wieder den Vorsitz der Geschäftsführung. Elberskirch leitet die Börse seit 21 Jahren.
Die Unternehmensberatung Roland Berger hat Oliver Knapp und Carsten Rossbach zu Senior Partners ernannt. Der 42-jährige Knapp arbeitet im Strategy Competence Center in Stuttgart und ist seit 14 Jahren bei Roland Berger. Der 41-jährige Rossbach zeichnet sich verantwortlich für den Technologie- und Kommunikationssektor in Frankfurt.
Société Générale Corporate & Investment Banking hat zum Monatsbeginn Sascha Bock zum Managing Director innerhalb des deutschen Corporate Finance-Teams ernannt. In dieser Rolle zeichnet er sich für den Immobiliensektor verantwortlich. Bock verfügt über mehr als zwölf Jahre Erfahrung in den Bereichen M&A, IPO, Kapitalerhöhung und Refinanzierungsgeschäfte. Er betreute zuletzt im Investmentbanking von Morgan Stanley deutsche und österreichische Immobilienkunden.
Info
Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.
Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.