Bilfinger: Christina Johansson folgt auf CFO Klaus Patzak
Der Industriedienstleister Bilfinger tauscht seinen CFO erneut aus: Christina Johansson ersetzt den derzeitigen Finanzchef Klaus Patzak. Die Schwedin ist damit der dritte Bilfinger-CFO binnen drei Jahren. Patzak wird den SDax-Konzern nun Ende September auf eigenen Wunsch vorzeitig verlassen. Nachfolgerin Johansson wird ihre Arbeit im Dezember aufnehmen. In der Zwischenzeit soll Vorstandschef Thomas Blades den Finanzbereich zusätzlich verantworten, teilte das Unternehmen mit.
Die neue Finanzchefin Johansson verfügt über 20 Jahre CFO-Erfahrung und hat einen Großteil ihres Berufslebens in der Schweiz verbracht. Zuletzt war sie von 2016 bis 2017 Finanzchefin des Schweizer Maschinenbaukonzerns Bucher Industries. Zuvor arbeitete die 52-Jährige zwei Jahre lang als CFO des Service-Dienstleisters SR Technics.
FINANCE-Köpfe
LPKF holt Christian Witt als Bentz-Nachfolger
FINANCE-Köpfe
Der Aufsichtsrat des Lasermaschinenherstellers LPKF hat Christian Witt zum neuen Finanzvorstand bestellt. Seine Amtszeit beginnt Anfang September, die Vertragslaufzeit beträgt drei Jahre. Der 47-Jährige verfügt laut Unternehmensangaben über langjährige Erfahrung als CFO in Industrie- und Technologieunternehmen. Er war unter anderem Finanzchef des Kopfhörerherstellers Bragi sowie des Aufzugbauers Wittur. Witt löst bei LPKF Kai Bentz ab, der den Garbsenern noch bis zum Ablauf seines Vertrags beratend zur Verfügung steht.
Frédéric Brunet wird neuer Opel-Finanzchef
Opel/Vauxhall hat Frédéric Brunet zum neuen CFO berufen. Er folgt bei dem Autobauer Anfang August auf Philippe de Rovira, der zum gleichen Zeitpunkt Finanzchef der Opel-Mutter PSA wird. Opel-Chef bleibt Michael Lohscheller, der die Finanzen vor de Rovira geleitet hatte.
Nach seinem Abschluss an der Ecole Centrale de Lyon begann Brunet seine Karriere im Jahr 2000 als Wirtschaftsprüfer bei PwC. 2004 wechselte er zu PSA Peugeot Citroën und hatte seitdem verschiedene leitende Positionen innerhalb des Konzerns inne. Zwischen 2014 und 2017 leitete Brunet etwa den Bereich Investor Relations, seit 2017 ist er für das globale Controlling der Franzosen verantwortlich. Bereits in dieser Position hatte er de Rovira beerbt.
Tekfor verpflichtet Markus Böning als neuen Finanzchef
Markus Böning ist neuer CFO des Automobilzulieferers Tekfor. Er übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Finanzen und Controlling von Peter Neubacher von dem Beratungsunternehmen Alixpartners, der Tekfor in den vergangenen zwölf Monaten übergangsweise als CFO führte. Tekfor ist ein Portfoliounternehmen des Finanzinvestors KKR und erwirtschaftete 2017 einen Umsatz in Höhe von 500 Millionen Euro. Neu-CFO Böning wechselt von dem Generikahersteller Aenova zu Tekfor. Zuvor war er unter anderem bei den Industriekonzernen American Specialty Alloys, ThyssenKrupp und Siemens tätig.
ThyssenKrupp-CFO Kerkhoff soll Interims-CEO werden
Finanzchef Guido Kerkhoff soll übergangsweise den CEO-Posten des Industriekonzerns ThyssenKrupp übernehmen. Bis der Aufsichtsrat einen neuen Konzernchef gefunden hat, gilt er als Favorit auf die Nachfolge des vergangene Woche zurückgetretenen Vorstandschefs Heinrich Hiesinger, berichtete das „Handelsblatt“ unter Berufung auf das Umfeld des Aufsichtsrats. Auch eine langfristige interne Nachbesetzung ziehe der Konzern in Erwägung. Eine Entscheidung über die kurz- wie langfristige Nachfolgeregelung ist bis zum heutigen Mittwochmorgen allerdings nicht gefallen.
FINANCE-Köpfe
Alno-CFO Thomas Kresser wird alleiniger Geschäftsführer
Alno-Finanzchef Thomas Kresser hat den Posten als alleiniger Geschäftsführer bei dem Küchenbauer übernommen. CEO Andreas Sandmann habe „das Unternehmen aus persönlichen Gründen verlassen“, teilte Alno in einer Pressemitteilung mit. In seiner neuen Funktion ist Kresser für alle Unternehmensbereiche zuständig.
Kresser war im Januar dieses Jahres zum CFO berufen worden, nachdem Alno vor einem Jahr Insolvenz angemeldet hatte. Seit der Rettung Alnos durch den Finanzinvestor River Rock firmiert das Unternehmen unter dem Namen „Neue Alno“. Der 59-jährige Kresser war zuvor unter anderem CFO des 3D-Druckdienstleisters Alphaform.
Weitere Personalien
Christian Froelicher wird Anfang Oktober CFO der Schweizer Immobilienanlagengesellschaft Espace. Er ersetzt den bisherigen Finanzchef Isaak Meyer, der das Unternehmen nach langjähriger Tätigkeit verlassen wird, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu widmen.
André Marques ist zum Finanzchef des Müncheners IR-Softwareanbieters EQS Group berufen worden. Der 37-Jährige ist seit Januar 2015 als Director Finance bei EQS tätig.
Der Temperierspezialist Lauda hat Anfang Juli Mario Englert zum Geschäftsführer ernannt. Der 33-Jährige leitet seither die Bereiche Finanzen und Informationstechnologie und komplettiert damit die Führungsriege um den geschäftsführenden Gesellschafter Gunther Wobser und Geschäftsführer Marc Stricker.
CFO Oliver Walker wird neuer Chef des Schweizer Süßmittelhersteller Evolva. Er folgt auf CEO Simon Waddington, der mit sofortiger Wirkung zurückgetreten ist.
Börris Lüngen wird neuer CFO der britischen Spielstättenkette Praesepe, einer Tochter des ostwestfälischen Spieleautomatenherstellers Gauselmann. Zuletzt war der 56-Jährige für den Großhandel der Metro Cash & Carry in der Ukraine verantwortlich.
Harald Weis, bisher Director Controlling & Treasury, wird als neuer CFO künftig die Finanzgeschäfte des Technologiekonzerns Ingram Micro Deutschland und Ingram Micro Pan Europe führen. Er folgt auf Traudl Burgmair, die das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat.
Stefan Fehle ist neuer Finanzchef des österreichischen LED-Anbieters Ledon. Bereits im April folgte der 37-Jährige auf Herbert Gabriel, der nach langjähriger Tätigkeit in den Ruhestand geht, wie das Unternehmen nun mitteilte. Zuletzt war Fehle im Controlling des Baumaschinenherstellers Liebherr tätig.
Das Beratungsunternehmen HKP hat sich mit zwei neuen Partnern in dem Bereich HR Strategy & Transformation verstärkt. Neuzugang Holger Jungk ist zum 1. Juli zum Partner ernannt worden. Johannes Brinkkötter wechselt zum 1. August von E.on in die Geschäftsleitung HKPs.
Info
Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der neuen FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.