Comet schließt Lücke im Finanzressort
Der Technologiekonzern Comet hat mit Elisabeth Pataki wieder jemand für das Finanzgeschäft gefunden. Die 39-Jährige übernimmt ab dem 1. Oktober die Rolle als neue CFO, teilte das Schweizer Unternehmen mit. Die gebürtige US-Amerikanerin kommt vom Schweizer Bildungsreisen-Anbieter EF Education, wo sie laut Unternehmensangaben die Rolle des Global Head of Internal Audit inne hatte. Ihre Karriere begann sie einst beim US-Rüstungs- und Elektronikkonzern Raytheon.
Bei der Comet Group war das Finanzressort seit längerem unbesetzt. Nach dem Ausscheiden des langjährigen Finanzchefs Markus Portmann im Juni 2019 übernahm zunächst Chief Integration Officer Beat Malacarne interimsweise die Nachfolge. Malacarne wiederum verließ das Unternehmen Ende Oktober 2019.
Stefanie Münz steigt bei LBBW auf
Premiere bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW): Erstmals in seiner Geschichte hat das Finanzinstitut eine Frau in den Konzernvorstand berufen. Stefanie Münz werde ab dem 1. Januar 2021 den neu geschaffenen Posten als Finanzvorständin übernehmen, teilte Deutschlands größte Landesbank mit. Die 40-Jährige ist bereits seit zwei Jahren als Bereichsvorständin für Finanzen, Strategie und Digitalisierung verantwortlich.
Neben den Finanzgeschäften wird sich die Betriebswirtin zukünftig auch zusätzlich um das Ressort Operations und Prozesse kümmern, welches zuvor vom Ende 2020 ausscheidenden Risikovorstand Volker Wirth betreut wurde. Stefanie Münz ist ein echtes LBBW-Eigengewächs: Ihre berufliche Karriere startete vor 18 Jahren im Controlling der LBBW-Tochter Südleasing.
Klaus Patzak heuert bei Schaeffler an
Der CFO-Wechsel bei Schaeffler ist endlich offiziell: Klaus Patzak übernimmt ab dem 1. August die Nachfolge von Dietmar Heinrich, der zum Lackieranlagenbauer Dürr wechselt. In seiner neuen Rolle übernehme Patzak die Zuständigkeit für Finanzen und IT, ließ der Automobil- und Industriezulieferer wissen. Der 56-jährige Patzak warf zuletzt als CFO des geplanten Spin-Offs Siemens Energy gemeinsam mit CEO Michael Sen das Handtuch. Zuvor soll es laut verschiedenen Medienberichten zum Streit mit Siemens-Chef Joe Kaeser und Siemens-Finanzchef Ralf Thomas um die finanzielle Mitgift und den Grad der Unabhängigkeit gekommen sein.
„Wir freuen uns, dass es gelungen ist, mit Herrn Dr. Klaus Patzak einen sehr erfahrenen und kompetenten Finanzvorstand für die Schaeffler AG zu gewinnen“, ließ sich Familiengesellschafter und Aufsichtsratschef Georg Schaeffler zitierten. Patzak komme in einer Zeit, „die mit großen Herausforderungen verbunden“ sei. Gleichzeitig zeigte man sich überzeugt, dass Patzak mit seinen profunden Kenntnissen das Unternehmen erfolgreich für die Zukunft ausrichten werde.
Gleichzeitig dankte Schaeffler dem scheidenden Dietmar Heinrich für seine „großen Verdienste“ in den vergangenen 25 Jahren, die er sich in wichtigen Funktionen im In- und Ausland erworben habe. Zudem lobte er sein überdurchschnittliches Engagement während der Coronavirus-Krise.
FINANCE-Köpfe
Weitere Personalien
Bei Wirthwein ist Ralf Zander neuer Finanzchef. Der 46-Jährige folgt auf Rainer Zepke, der das Unternehmen nach zehn Jahren als Finanzvorstand auf eigenen Wunsch verlassen habe, ließ der Kunststoffverarbeiter mitteilen. Zepke ließ wissen, dass er sich in Zukunft im Feld der erneuerbaren Energien bewegen werde. Der promovierte Wirtschaftsingenieur Zander war zuletzt als CFO für den Stuttgarter Elektronikhersteller Lapp tätig. Weitere Karrierestationen waren der Mischkonzern Robert Bosch und der Anlagenbauer und Automobilzulieferer Eisenmann. Seinen beruflichen Einstieg fand er im Jahr 2000 als Berater bei Roland Berger.
Bereits seit Anfang Juli ist Jörg Dubbins neuer CFO bei Sprintis. Beim global agierenden Fachhändler für Druckerei und Werbemittelbedarf soll der Betriebswirt den Bereich Finanzen & Controlling weiterentwickeln, ließ das Würzburger Unternehmen mitteilen. Dubbins war laut seinem Linkedin-Profil Geschäftsführer der ESN Deutsche Tischtennis Technologie.
FINANCE-Köpfe
Vertragsverlängerung für Covestro-CFO Thomas Toepfer. Der Aufsichtsrat habe den Kontrakt mit seinem Finanzchef vorzeitig um fünf Jahre bis Ende März 2026 verlängert, teilte der börsennotierte Werkstoffhersteller mit. Der promovierte Diplom-Kaufmann ist seit April 2018 Finanzvorstand in Leverkusen.
Bei der Villars Holding wird ab 1. November Laurent Vaucher neuer Finanzvorstand. Sein Vorgänger Michael Wegmüller möchte sich beruflich verändern und scheidet Ende Oktober aus dem Unternehmen aus, teilte die Schweizer Restaurations- und Immobiliengruppe mit.
Ab 1. August übernimmt Bernd Stawiarski als Teil einer neuen dreiköpfigen Geschäftsführung der OVB Mediengruppe die Verantwortung für die Bereiche Finanzen und Organisation. Der bisherige alleinige Geschäftsführer Oliver Döser wolle die neue Führungsmannschaft als Vorsitzender der Geschäftsführung strategisch begleiten, teilte das bayerische Medienhaus mit.
Info
Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel.