Newsletter

Abonnements

CFO-News: New Work, Evotec, Cewe 

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Henning Rönneberg (links) findet mit New Work einen neuen Arbeitgeber und Paul Hitchin (rechts) übernimmt bei Evotec. Fotos: New Work und Evotec
Henning Rönneberg (links) findet mit New Work einen neuen Arbeitgeber und Paul Hitchin (rechts) übernimmt bei Evotec. Fotos: New Work und Evotec

Ehemaliger Parship-CFO Rönneberg wechselt zu New Work

Der ehemalige Parship-CFO Henning Rönneberg findet mit New Work ein neues Match. Bei dem Unternehmen, zu dem auch das Job-Netzwerk Xing gehört, übernimmt Rönneberg im Vorstand ab 10. März eine neue Doppelrolle als Finanzvorstand und Chief Operating Officer. Zuvor war Petra von Strombeck als CEO allein im New-Work-Vorstand vertreten. 

Rönneberg war zuvor mehr als 15 Jahre bei Parship tätig und verantwortete dort zum Schluss den CFO- und COO-Posten. Vor seiner Zeit bei Parship war er unter anderem drei Jahre als Finanzchef bei Bertelsmann (1999-2002) und zwei Jahre bei Axel Springer (2006-2008) aktiv.

Evotec-Finanzvorständin Laetitia Rouxel tritt zurück

Das Pharmaunternehmen Evotec hat bekannt gegeben, dass Laetitia Rouxel zum 28. Februar als CFO zurückgetreten ist und das Unternehmen zum 31. März verlassen wird. Rouxel will sich laut Pressemitteilung anderen Aufgaben widmen. Ihr Nachfolger bei Evotec wurde zum 1. März Paul Hitchin.

Hitchin verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in Finance-Führungspositionen. Zuletzt war er CFO des Gesundheitsversorgers Mediq, wo er als Finanzvorstand auch die Bereiche IT und M&A verantwortete. Zuvor war er 13 Jahre in CFO-Rollen bei General Electric, darunter fünf Jahre bei GE Healthcare.  

Cewe findet Nachfolgerin für CFO Holzkämper

Cewe hat eine Nachfolgerin für Olaf Holzkämper gefunden, der den Fotobuchhersteller aus gesundheitlichen Gründen verlassen wird. Sirka Hintze wird ab 1. Juni den Vorstand komplettieren – zunächst aber ohne Ressort. Nach der Einarbeitung wird sie Holzkämper dann ab dem 15. August als CFO ablösen.  

Hintze verfügt laut Cewe über umfassende internationale Finanzexpertise sowie Erfahrung in Industrie, Logistik, Handel und Dienstleistungen. Zuletzt war sie in verschiedenen Positionen im Bereich Risk & Compliance sowie in der IT bei Unternehmen in Deutschland, den USA und den Niederlanden tätig.

Nach nicht einmal zwei Jahren verlässt Sebastian Bielski Zeal

Nach einem knapp zweijährigen Gastauftritt beim Lotterieunternehmen Zeal, zu dem unter anderem Lotto24 und Tipp24 gehören, verlässt CFO Sebastian Bielski das Unternehmen zum 31. März. Übernehmen wird die derzeitige Finanzvorständin der Tochtergesellschaft Lotto24, Andrea Behrendt. Sie wird zum 1. April als Zeal-CFO nachfolgen.  

Behrendt verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Controlling, Unternehmenssteuerung und Finanzen.  

Weitere CFO-Personalien

Baywa bekommt mit Matthias J. Rapp einen neuen Finanzchef. Er ist seit 1. März im Vorstand des Handels- und Dienstleistungskonzerns und blickt auf eine lange CFO-Karriere zurück. Zuletzt war er elf Jahre CFO bei Tüv Süd.  

Nach dem Aus von Lutz Meschke als CFO von Porsche steht nun sein Nachfolger fest. Jochen Breckner hat das Amt zum 26. Februar übernommen. Der 47-Jährige ist ein Porsche-Eigengewächs und arbeitet schon seit 2000 in Zuffenhausen, zuerst als Praktikant und dann als Doktorand. Zuletzt leitete er das Generalsekretariat und die Unternehmensentwicklung.

Der seit Mitte Februar designierte Finanzvorstand der Commerzbank, Carsten Schmitt, wurde inzwischen von der Bankenaufsicht als CFO zugelassen. Das ist ungewöhnlich früh: Üblicherweise kann es bis zu sechs Monaten dauern, bevor die Aufsicht einer Vorstandsernennung final zustimmt. Zuletzt war Schmitt Executive Vice President der Danske Bank.  

Der Aufsichtsrat von Wacker Chemie hat den Vertrag mit CFO Tobias Ohler um weitere fünf Jahre bis 2030 verlängert. Ohler ist seit 2013 Finanzvorstand von Wacker. Sein bisheriger Vertrag läuft noch bis zum 31. Dezember 2025.

Thyssenkrupp Marine Systems verlängert den Vertrag mit CFO Paul Glaser bis Ende 2030. Glaser ist seit 2011 bei Thyssenkrupp. Im Jahr 2018 wechselte er zu Thyssenkrupp Marine Systems, zunächst als Head of Strategy. Seit 2021 ist er Finanzchef. 

Die Straumann Group hat bekannt gegeben, dass CFO Yang Xu das Unternehmen im Mai 2025 verlassen wird, „um eine neue berufliche Herausforderung in einem anderen Unternehmen“ anzunehmen. Die Nachfolgesuche läuft.

Der Aufsichtsrat von Ceconomy hat den Vorstandsvertrag von Kai-Ulrich Deissner vorzeitig um drei Jahre verlängert. Damit läuft sein Vertrag nun bis zum 29. Februar 2028. 

Der Aufsichtsrat des Berliner Unternehmens The Grounds Real Estate Development ernennt Andrew Wallis zum neuen CFO. Wallis war zuvor unter anderem für Merrill Lynch, JP Morgan und HSBC tätig.