Newsletter

Abonnements

CFO-News: VW Nutzfahrzeuge, Nucom, Ströer

CFO Holger Kintscher wechselt von Seat zu VW Nutzfahrzeuge.
Seat

VW Nutzfahrzeuge holt CFO von Tochter Seat

Die VW-Sparte Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) macht Holger Kintscher zum CFO. Er wird seine neue Funktion Anfang Juni antreten und für die Bereiche Finanzen und IT verantwortlich sein. Der 58-Jährige folgt bei VWN auf den derzeitigen Finanzchef Winfried Krause, der seine Tätigkeit auf eigenen Wunsch beendet und seinen Vorruhestand antreten wird. Krause war seit August 2016 CFO von VWN, das unter anderem die Baureihen „Transporter“, „Caddy“, „Crafter“ und „Amarok“ produziert.

Neu-CFO Kintscher arbeitet zur Zeit als Vorstand für Finanzen, IT und Organisation bei dem spanischen Autobauer Seat, der zu Volkswagen gehört. Von 2000 bis 2005 war er als Mitglied des Vorstands für den kaufmännischen Bereich von Škoda, ebenfalls einer VW-Tochter, verantwortlich. Kintscher ist seit 1987 für Volkswagen tätig.

Nucom-CFO Dirk Schmelzer verlässt ProSiebenSat.1

Dirk Schmelzer verabschiedet sich als CFO für den Bereich Digital Ventures & Commerce von ProSiebensat.1, wie ProSiebenSat.1 bekanntgegeben hat. In dieser Funktion war Schmelzer als Finanzchef auch für die Nucom-Gruppe zuständig, einem Gemeinschaftsunternehmen mit dem Finanzinvestor General Atlantic, in dem der Medienkonzern sein digitales Konsumentengeschäft bündelt. Nucom umfasst Internetplattformen wie „Parship Elite“, „Verivox“ oder „Flaconi“.

Erst Ende März hat CFO Jan Kemper ProSiebenSat.1 verlassen, der im Vorstand für Nucom zuständig war und jetzt für das Reiseportal Omio aktiv ist. Nucom-CFO Schmelzer wolle sich nun ebenfalls neuen beruflichen Herausforderungen stellen, schreibt ProSiebenSat.1. Schmelzer war 2017 zum Münchener Medienkonzern gekommen. Zuvor war er langjähriger CFO der Internetholding Holidaycheck.

FINANCE-Köpfe

Dr. Dirk Schmelzer, Scout24 AG

Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Köln und Kopenhagen arbeitet Dirk Schmelzer von 1993 bis 1997 als wissenschaftlicher Mitarbeiter. 1996 verbringt er als Stipendiat des German Marshall Fund ein Jahr als Gastwissenschaftler an der Brown University in Rhode Island, USA. Im Anschluss an seine Promotion zum Dr. rer.pol. an der Europa Universität in Frankfurt/Oder beginnt er seine berufliche Laufbahn 1997 als Controller bei der Telefónica O2 in Deutschland.

Nach verschiedenen Stationen im Telefónica-Konzern wird Schmelzer 2006 Finanzgeschäftsführer von Telefónica Deutschland in München und 2009 Finanzgeschäftsführer bei Hansenet in Hamburg. In beiden Funktionen verantwortet er neben der Post-Merger-Integration die Bereiche Controlling, Accounting und Einkauf. Von Februar 2011 bis ins Frühjahr 2017 ist Schmelzer Finanzvorstand der Internetholding Holidaycheck (vormals Tomorrow Focus). Im April 2017 wechselt er zu ProSiebenSat.1, wo er CFO des Bereichs Digital Ventures & Commerce wird. Zwei Jahre später wird bekannt, dass Schmelzer P7S1 wieder verlässt, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Seit Juni 2019 ist er CFO von Scout 24.

zum Profil

Christian Baier wird neuer CFO von Ströer

Der Werbevermarkter Ströer ernennt Christian Baier zum neuen CFO. Von August an wird er die Finanzen verantworten, wie die Kölner mitteilten. Der 36-Jährige kommt von der Zalando-Tochter Z-Labels, ein Mode-Onlineshop, der vor wenigen Tagen geschlossen wurde. Bei Z-Labels fing Baier 2012 an und stieg zum Chief Operating Officer und CFO auf. Bei Ströer soll er vor allem die Digitalisierung des Kerngeschäfts vorantreiben.

Baier folgt bei Ströer auf CFO Bernd Metzner, der seit 2014 bei dem Werbeunternehmen arbeitet. Wann genau Metzner zu seinem neuen Arbeitgeber, dem Pharmazulieferer Gerresheimer, wechselt, ist derweil noch unklar. Laut Gerresheimer soll Metzner seine neue Position „spätestens zum 1. Juli“ dieses Jahres antreten.

Ex-CFO von Messer geht zur Bitburger Holding

FINANCE-Köpfe

Dr. Hans-Gerd Wienands, Bitburger Holding

Hans-Gerd Wienands steigt 1996 als Rechtsanwalt bei der Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer in Köln ein. Er ist bis 2004 für die Kanzlei tätig und wird 2001 zum Partner ernannt. Seit November 2004 ist er CFO der Messer Group und verantwortet unter anderem die Ressorts Steuern, IT und China. Im September 2018 gibt Wienands das Amt als Finanzchef des Gasekonzerns wieder ab. Im April 2019 wird er gleichberechtigter Geschäftsführer der Bitburger Holding.

zum Profil

Hans-Gerd Wienands ist zum 1. April zur Bitburger Holding gewechselt. Er ist seither neben Matthäus Niewodniczanski in derPosition des gleichberechtigten Co-Geschäftsführers. Laut dem Unternehmen arbeitete Wienands schon zwei Monate vor seinem Amtsantritt für den Bierproduzenten. Zusammen mit Niewodniczanski verantwortet Wienands nun die Bereiche M&A und Beteiligungsmanagement, zusätzlich übernimmt er die Bereiche Steuern und rechtliche Beteiligungen.

Wienands, der seine Karriere als Rechtsanwalt startete, war zuletzt fast 14 Jahre CFO bei der Messer-Gruppe. Im September vergangenen Jahres hat der 51-Jährige den Industriegasehersteller jedoch verlassen.

Weitere Personalien

Die österreichische Infrastrukturgesellschaft Asfinag hat einen neuen Finanzchef gefunden. Josef Fiala ist zum Nachfolger des im Januar zurückgetretenen CFOs Klaus Schierhackl berufen worden. Fiala war zuletzt seit 2010 als Geschäftsführer der Asfinag Service GmbH für die kaufmännischen Belange des Unternehmens zuständig.

Wechsel in der Witzenmann-Geschäftsführung: Heiko Pott wird ab dem 16. Mai neuer kaufmännischer Geschäftsführer des Produzenten flexibler metallischer Elemente. Pott arbeitete zuletzt als Vice President Finance & Accounting für Europa bei dem Stuttgarter Automobilzulieferer Mahle. Bei Witzenmann folgt er auf Gerhard Flöck, der Ende März auf eigenen Wunsch aus der Geschäftsführung des Unternehmens ausgeschieden ist.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.